Seite 1 von 1
Vorbeugung von Schulterverletzungen
Verfasst: 15.12.2004, 14:30
von nemesis
Hallo ihr glorreichen Schützen
Ich habe eine Frage betzüglich Verletzungen beim Spannen des Bogens.
Wenn ich meinen 45# Recurve-Bogen spanne zieht es sehr stark in der Schulter. Beim Zielen , wenn ich mehr als eine Minute ruhig stehe werden die Schmerzen stärker :-( , was vorher noch nie war. Kann mir jemand sagen wie ich mich "vorbereiten" kann?
RE: Vorbeugung von Schulterverletzungen
Verfasst: 15.12.2004, 14:35
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von nemesis
Hallo ihr glorreichen Schützen
Ich habe eine Frage betzüglich Verletzungen beim Spannen des Bogens.
Wenn ich meinen 45# Recurve-Bogen spanne zieht es sehr stark in der Schulter. Beim Zielen , wenn ich mehr als eine Minute ruhig stehe werden die Schmerzen stärker :-( , was vorher noch nie war. Kann mir jemand sagen wie ich mich "vorbereiten" kann?
1. welche schulter? die des bogenarms oder der zughand?
2. 1 minute im anker? mit gespannten bogen?:-o
kein Wunder
Verfasst: 15.12.2004, 14:52
von Haggy
@nemesis
Wenn du traditionell schießen wilst, dann solltest du maximal 3-4 Sekunden ankern, ich persönlich ankere maximal eine Sekunde.
Willst du allerdings richtig Zielen (Blankbogen Stringwalking u.s.w.) dann kenne ich nur ganz Wenige die mehr als 35# schießen.
45# eine Minute halten, das macht die beste Schulter nicht mit! ;(
Verfasst: 15.12.2004, 15:40
von kojote
hallo,
auch wenn du nur ein paar sekunden im anker bist solltest du dich immer vor dem ersten spannen (ausziehen)des bogens aufwärmen.
ich mache es mit ausgespreizten armen, lasse diese dann kreisen, von großen zu kleinen kreisen bis es ein wenig schmerzt in den schultern.
Danch arme aus schütteln und nochmal kreisen.
diese übeung wirkt direkt auf die schultern und sie werden erstmal warm.
um deine sehnen noch ein wenig an den zug des bogens zu gewöhnen, kannst du ihn wie beim "swing and draw" halten und mehrmals ca. 2/3 deines auszugs ziehen.
wenn du das regelmäßig machst sollte es keine probleme mit schmerzen mehr geben.
gruß, jörg
ps. fängst du mit 45 lbs das schießen an oder schießt du schon länger?
RE: Vorbeugung von Schulterverletzungen
Verfasst: 16.12.2004, 11:08
von Ravenheart
Original geschrieben von nemesis
[...] eine Frage betzüglich Verletzungen beim Spannen des Bogens.
Unter "Spannen" versteht man ja eigentlich das Aufspannen der Sehne; die bisherigen Antworten beziehen sich auf das, was man "Ausziehen" nennt;
WAS davon meintest Du?
Rabe
Verfasst: 17.12.2004, 10:47
von MacBumm (✝)
Tach Nemesis!
Nemesis bedeutet "Niedergang", ich hoffe, dass sich das nicht auf deine Schulter bezieht!
Lies doch bitte meine
Anmerkungen zum Thema Schulterschmerz, danach dürftest du etwas klarer sehen.
Auch empfiehlt sich die Lektüre von:
Sperling, Werner: Bevor die Schulter schmerzt. Praktische Übung zur Dehnung der Schultermuskulatur. TB 23/2002, S. 52-55.
Soeben wurde auch ein Buch zum Thema veröffentlicht:
Mellies, Jens: Fitness für Bogenschützen. Ausgleichs- und Ergänzungsübungen. Books on Demand, Norderstedt, 2004 ISBN 3-8334-1717-X
Aber fang erst einmal mit dem Link oben an.
Tüskes! Hubert
Verfasst: 21.12.2004, 16:39
von nemesis
@RABE
Ich meine das Ausziehen der Sehne tschuldige.
@ Kojote
Ich schieße ca. seit ein halbes jahr habe mit einem 20# angefangen. heute schieße ich einen Reiterbogen(traditionell) mit 40# und einen Recurve mit 45#
@zentaur
Wenn ich längere Zeit nicht schiesse beide hände sonst nur die Zughand.
@Macbumm Danke für die Hinweise und die Links