10 Bücher für die Insel
Verfasst: 11.12.2004, 20:44
Tach zusammen!
In einem anderen Thread (Treestand selbst bauen oder kaufen) habe ich den "Wandel" (Wandel, Gerold: Reviereinrichtungen selbst gebaut. BLV, ISBN 3-405-14649-6) als Pflichtlektüre für jeden Parcoursbauer bezeichnet und bemerkt, dass ich dieses Buch unbedingt zu den 10 Büchern rechnen würde, die ich auf eine einsam Insel mitnähme. Trebron fragte daraufhin nach den anderen 9 Bücher; ich beantwortete seine Frage und sein knapper Kommentar war "vollständig".
Nun gehört natürlich eine derartige Bücherliste nicht in einen Thread über Treestands; gleichzeitig interessiert mich aber auch, welche Gedanken sich andere zu diesem Thema machen. Ich denke, dass durch den Austausch dieser Gedanken eine Liste ausgezeichneter Bücher entstehen kann - und darum frage ich: "Welche 10 Bücher würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?"
Als Anregung hier meine Liste aus o.a. Thread mit den zugehörigen Kommentaren.
Tüskes! Hubert
---
Drei Dinge braucht der Mann: Etwas Handfestes (1 - 3), etwas für den Geist (4 - 7) und etwas für die Seele (8 - 10).
1. Wandel (s.o.)
2. Owen, Peter: outdoor-knotenfibel. die 70 wichtigsten knoten step by step. BLV, ISBN 3-405-14779-4
3. Clavell, James (Hrsg.): Sunzi. Die Kunst des Krieges. Droemer Knaur, ISBN 3-426-19245-4
4. - 7. Shakespeare, William: Sämtliche Werke in vier Bänden. Komödien, Poetische Werke, Historien, Tragödien. Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-02898-9
8. Lin Yutang (Hrsg.): Die Weisheit des Laotse. Büchergilde Gutenberg, ISBN 3-7632-3155-2
9. Shinjinmei. Gedichtsammlung vom Glauben an den Geist von Meister Sosan. Der Ursprungstext des ZEN. Kommentare von Roshi Taisen Deshimaru. Kristkeitz Verlag, ISBN 3-921508-07-X
10. Das Kochbuch aus dem Münsterland. Gesammelt, überarbeitet und aufgeschrieben sowie aktualisiert und ergänzt von Gisela Allkemper. Hölker Verlag, ISBN 3-88117-080-4
Wandel und Owen sind naheliegend, Sunzi bietet Strategien für jede Situation, da im Krieg jede Situation über Leben und Tod entscheiden kann. Mit dem Sunzi wird das alltägliche Leben leichter, weil man sich an Strukturen und Strategemen orientieren kann.
Shakespeare muß man eigentlich nicht erläutern: Herrliche Geschichten etc., brilliant formuliert - da wäre für einige Zeit für Kurzweil gesorgt - und dann fängt man wieder von vorne an...
Laotse und Sosan sind ähnliche Orientierungshilfen wie Sunzi, nur dass die Information hier erarbeitet und verinnerlicht werden muß. Auch dies sorgt für Kurzweil, allerdings auf anderer Ebene.
Du wirst mich nun fragen, warum ich ein Kochbuch zu den Seelentröstern packe. Nun: Zum einen halten Essen und Trinken Leib und Seele zusammen; zum anderen könnte ich, egal wo auf der Welt diese besagte Insel liegt, zwar keine "Dickebohnen mit Speck" machen, weil ich keine dicken Bohnen hätte - aber ich könnte träumen davon, oder vom "Falschen Kotelett", vom "Westfälischen Rosenkranz", vom "Bauernfrühstück"... Und weil die westfälische Küche so gehaltvoll ist wäre ich vielleicht nach solcher Trämerei schon satt.
In einem anderen Thread (Treestand selbst bauen oder kaufen) habe ich den "Wandel" (Wandel, Gerold: Reviereinrichtungen selbst gebaut. BLV, ISBN 3-405-14649-6) als Pflichtlektüre für jeden Parcoursbauer bezeichnet und bemerkt, dass ich dieses Buch unbedingt zu den 10 Büchern rechnen würde, die ich auf eine einsam Insel mitnähme. Trebron fragte daraufhin nach den anderen 9 Bücher; ich beantwortete seine Frage und sein knapper Kommentar war "vollständig".
Nun gehört natürlich eine derartige Bücherliste nicht in einen Thread über Treestands; gleichzeitig interessiert mich aber auch, welche Gedanken sich andere zu diesem Thema machen. Ich denke, dass durch den Austausch dieser Gedanken eine Liste ausgezeichneter Bücher entstehen kann - und darum frage ich: "Welche 10 Bücher würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?"
Als Anregung hier meine Liste aus o.a. Thread mit den zugehörigen Kommentaren.
Tüskes! Hubert
---
Drei Dinge braucht der Mann: Etwas Handfestes (1 - 3), etwas für den Geist (4 - 7) und etwas für die Seele (8 - 10).
1. Wandel (s.o.)
2. Owen, Peter: outdoor-knotenfibel. die 70 wichtigsten knoten step by step. BLV, ISBN 3-405-14779-4
3. Clavell, James (Hrsg.): Sunzi. Die Kunst des Krieges. Droemer Knaur, ISBN 3-426-19245-4
4. - 7. Shakespeare, William: Sämtliche Werke in vier Bänden. Komödien, Poetische Werke, Historien, Tragödien. Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-02898-9
8. Lin Yutang (Hrsg.): Die Weisheit des Laotse. Büchergilde Gutenberg, ISBN 3-7632-3155-2
9. Shinjinmei. Gedichtsammlung vom Glauben an den Geist von Meister Sosan. Der Ursprungstext des ZEN. Kommentare von Roshi Taisen Deshimaru. Kristkeitz Verlag, ISBN 3-921508-07-X
10. Das Kochbuch aus dem Münsterland. Gesammelt, überarbeitet und aufgeschrieben sowie aktualisiert und ergänzt von Gisela Allkemper. Hölker Verlag, ISBN 3-88117-080-4
Wandel und Owen sind naheliegend, Sunzi bietet Strategien für jede Situation, da im Krieg jede Situation über Leben und Tod entscheiden kann. Mit dem Sunzi wird das alltägliche Leben leichter, weil man sich an Strukturen und Strategemen orientieren kann.
Shakespeare muß man eigentlich nicht erläutern: Herrliche Geschichten etc., brilliant formuliert - da wäre für einige Zeit für Kurzweil gesorgt - und dann fängt man wieder von vorne an...
Laotse und Sosan sind ähnliche Orientierungshilfen wie Sunzi, nur dass die Information hier erarbeitet und verinnerlicht werden muß. Auch dies sorgt für Kurzweil, allerdings auf anderer Ebene.
Du wirst mich nun fragen, warum ich ein Kochbuch zu den Seelentröstern packe. Nun: Zum einen halten Essen und Trinken Leib und Seele zusammen; zum anderen könnte ich, egal wo auf der Welt diese besagte Insel liegt, zwar keine "Dickebohnen mit Speck" machen, weil ich keine dicken Bohnen hätte - aber ich könnte träumen davon, oder vom "Falschen Kotelett", vom "Westfälischen Rosenkranz", vom "Bauernfrühstück"... Und weil die westfälische Küche so gehaltvoll ist wäre ich vielleicht nach solcher Trämerei schon satt.