Seite 1 von 2
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 19.07.2003, 04:49
von Azmodhan
Ich weiss ja nicht recht, aber ich schiesse Bogen, weil ich Spasss daran hab, und den Spasss am FITA-Schiessen mal irgendwann in grauer Vorzeit verloren hab...
Das traditionelle Schiessen, oder instinktive (unterbewusste) Schiessen bietet einfach mehr (um mal in der Sprache der heutigen Zeit zu sprechen) Langzeitspielspass...
Aber gibt es wirklich heut zu Tage noch solche Asse, dass die nur den Bogen in die Hand nehmen brauchen, anhalten und treffen? Egal was das für ein Bogen und was das für Pfeile sind?
Machen wir uns nichts vor, im (europäischen) MA
war es doch so, dass Bogenschützen der billigste
Glied einer Armee waren, und Pfeile, Bogen und Schwerter der teuerste...
Der mittelalterliche Recke der mit dem Bogen ein bestimmtes Ziel traf war wahrscheinlich die Ausnahme...
ganz anders die Urvölker, sie waren auf den Jagderfolg angewiesen...
aber heute gibt es nur noch Mittelalterliche Spektakulen, bei denen manche herumlaufen mit Pfeil und Bogen, als hätten sie schon immer
direkt ins Kill getroffen, was aber nicht so war...
Pfeilwolken waren der Segen der Engländer, aber dazu bedurfte es nicht treffsicherer Bogenschützen...
war nur eine Frage...
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 19.07.2003, 12:07
von Ahenobarbus
@Azmodhan,
bei der Bundeswehr hiess es damals, viel Feuer schnell auf den Feind bringen und dann einige gezielte Schüsse folgen lassen. So wird es damals auch gewesen sein. Es wurden Massen an Pfeilen auf den Feind gefeuert. Da brauchte man nicht so viel Zielwasser getrunken haben. Ist ja auch eher ein indirekter Beschuss gewesen.
Bei uns 'Römern' sind die 'wenigen Bogenschützen' hoch angesehen und überaus beliebt. Ich hab keine Probleme, bei ner Veranstaltung als Einzelperson unterzukommen; ich kann mir die Gruppen aussuchen. Historisch sind Bogenschützen in römischer Zeit Spezialisten gewesen, die auch als solche zum Einsatz kamen. Leider sind fast keine Informationen aus der Zeit zu haben, und das was publik ist, wird von den verschiedenen Fraktionen kontrovers zerredet.
Ahenobarbus
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 20.07.2003, 10:19
von BowTheo
Wie sieht es bei Euch mit Infos zu Reitervölkern aus? Ich besitze seit numehr drei Wochen einen Ungarischen reiterbogen und würde mich nun für die Tradition dieser Bögen interresieren.
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 20.07.2003, 16:32
von Archiv
Hallo Theo,
schau mal unter
http://www.steppenreiter.de (zwar nichts direkt über Ungarn, aber trotzdem empfehlenswert) oder
http://www.grozerarchery.com da könntest du fürs erste fündig werden...
Hartmut
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 09:20
von Mongol
Schau z.B. mal unter
http://www.nhm-wien.ac.at/NHM/Prehist/S ... glish.html
oder such mal per google im Netz
Nachricht wurde von Mongol am 22.07.2003-10:07 nachbearbeitet!
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 09:47
von carpe arcum
Nur mal so als Beispiel: Bei der Schlacht von Poitiers am 19. September 1356 verschossen die 6000 Langbogenschützen auf englischer Seite in vier Minuten 144.000 Pfeile - das geht nur ungezielt! Zahlreiche Chronisten (z. B. Jean Juvenal des Ursins (1388-1473)) belegen dazu, dass nur ein Bogenschütze, der es vermag in einer Minute mindestens 10 Pfeile zu verschiessen ein wahrhaft grosser Bogenschütze sei - von treffen spricht er nicht!
Auf der anderen Seite gab es gerade in England viele Turniere, im Assize of arms erliess Edward I. im Jahre 1388 dass jeder Diener und Arbeiter einen Bogen zu haben hatte und mit diesem an Sonn- und Feiertagen zu üben habe - die Kirchen hatten dafür die Übenden gar von der Kirchgangspflicht zu entbinden und geeignete Ziele zur Verfügung zu stellen! Hier wurde das Treffen geübt und auf den Turnieren unter Beweis gestellt. Dem Sieger dieser Turneire winkten damals wirklich wertvolle Preise, nicht sleten gar Landbesitz und so manch einer hat sich damit ein bescheidenes Vermögen "erschossen".
Nichts desto trotz ging es damals in den Schlachten darum, möglichst viel Metall in die Luft zu bringen, treffen erhöhte nur die Überlebenschance bei dem anschliessenden Angriff des Gegners.
Aber zu Deiner Frage: Ich kennen einen, der hat vielleicht 1% dessen trainiert was ich bislang trainiert habe (und ich füge hinzu: Ich trainiere lausig wenig!) und der Bursche nimmt einen Bogen in die Hand - auvch einen fremden - und gewinnt Turniere wie z. B. auf der Burg Creuzburg vor drei (vier?) Jahren. Er hat einfach Talent! Sowas gibts heute noch, ist aber wie ich meine sehr selten! Die überwiegende Mehrheit der Schützen muss so mittelmässig bleiben wie ich es leider immer noch bin - weil nicht genug trainiert wird!
CU all
ihr wisst schon wo...
Arnie
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 10:13
von John Turtle
Neben diesem Pfeilregen wird von den englischen Bögenschützen, wirklich "wunderbares" berichtet,.
Bei der Eröffung der Schlacht von Azincourt ( 1415) sollen einige Franzosen den Engländer bei Beginn der Schalt den blanken " Ar.. " gezeigt haben.
Es wird berichtet das die Franzosen danach wohl lange nicht mehr sitzen konnten und das bei einer Entfernung von 200 Metern.
Für diese Campagne alleinhat die Krone ca 1,5 Millionen Pfeile geordert. Man kanbn sich lebhaft vorstellen, das die Luft vor Pfeilen schawrz war
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 11:05
von Netzwanze
@c.a.
Danke, du hast meine Ehre gerettet. Ich schaffe in der Minute, wenn ich schlecht drauf bin, ca 15 Pfeile zu verschiessen. Ansonsten könnten es bis zu 30 werden. Von den 15 Pfeilen (habe ich in Wildenstein ausprobiert), treffen ca 10-12 Stück auf 20m. Da es hier aber nicht auf das Treffen ankommt, bin ich wohl doch ein guter Bogenschütze ;-D
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 11:48
von Ahenobarbus
...kleiner Nachtrag,
viel Metall und Holz auf den Gegner schiessen dürfte im Vordergrund gestanden haben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch ein gleichzeitiges Schiessen, also in Salven geübt und wichtig war.
@Wanze
... lass das aber nicht Nulli hören, der verteilt dann nur Nackenschläge. Ich habe leider die Angewohnheit, die Bogenhand recht schnell nach unten sinken zu lassen, um den nächsten Pfeil nehmen zu können, und dabei leidet leider das Ergebnis.
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 11:48
von Archiv
@ netzwanze:
ich glaube, ich warte noch 5 jahre, bis ich mich bei irgendwelchen turnieren blicken lasse...
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 12:34
von carpe arcum
Ts Ts Ts - Mona! Turniere sind wichtig, denn nur da kannst Du von anderen was abgucken und Deinen eigenen Stil verbessern! Immer nur dann schiessen wenn man auch garantiert gewinnt? Neeee...
CU all
ihr wisst schon wo...
Arnie
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 13:18
von Archiv
@ carpe arcum:
es war eh nur spass :-) ich komme doch nach northeim, und natürlich sehe ich es als eine chance zum lernen und sich austauschen. und ihr habts halt euren spass, wenn mir der pfeil vom bogen fällt, bevor ich ihn abgeschossen habe :-))
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 13:38
von carpe arcum
Wo ist denn Northeim?
Was ist denn Northeim?
Selten bin ich jemandem lieber auf den leim gegangen als Dir - freut mich zu lesen!
CU all
ihr wisst schon wo...
Arnie
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 16:52
von Netzwanze
Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt ;-)
Ich treffe vielleicht die Scheibe irgendwo. Das bedeutet aber nicht, dass die Treffer dann auch zählen. Sooooo gut bin ich nun auch nicht ;-D
Es ging mir auch lediglich um die Pfeile, die ich in einer Minute wegschiesse.
Nachricht wurde von Netzwanze am 21.07.2003-16:55 nachbearbeitet!
Mittelalter oder Jetztzeit?
Verfasst: 21.07.2003, 16:54
von Netzwanze
@c.a.
Wo...:
Northeim liegt nördlich von Göttingen (daher auch der Name ;-) im Süden Niedersachsens.
Was...:
Eine Stadt!
PS: Schau doch mal auf der Stadtseite vom FC die Ausschreibungen zum Q&D Turnier an.