Seite 1 von 3
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 17:20
von silvio
wie spannt man eigentlich einen jagdrecurve am besten? meine longbows spanne ich immer mit durchsteigen. geht das bei den kurzen recurves auch? hab da irgendwas von spanngurt gelesen, will aber sowenig wie möglich zeug in der natur herumtragen.
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 17:21
von Jonathan
Also, das geht auch mit durchsteigen, aber ich würds lieber mit Spannleine machen, Glasbelegte Bögen sind sehr empfindlich, gegen verdrehungen
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 17:23
von silvio
spannleine? kann man die auch selbst machen, wenn ja, wie verwendet man sowas?
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 17:32
von locksley
Kann man auch selbst machen. Die Leine sollte so lang sein wie der Bogen im entspannten Zustand. An die Enden machst Du Tüllen, am besten aus Leder. die man auf die Tipps steckt. Nun legst Du die Spannscnur auf den Boden, steigst in der Mitte, auf Handgriffhöhen auf die Schnur und ziehst den Bogen langsam zu Dir hoch, bis Du die Sehne einhängen kannst.
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 17:32
von Zentaur (✝)
es geht auch mit einer sog. fussschlinge. habe ich schon mal gesehen aber leider keine fotos. wie's genau geht müsste jemand anders erklären.
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 17:36
von Halfmoon
@ Silvio
Also ich habe meinen Langbogen früher auch mit "durchsteigen" aufgespannt. Habe aber seit einer Weile eine Spannschnur und finde das 1000 Mal besser. Prinzip ist easy, Locksley hats ja beschrieben.
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 17:51
von Archiv
Bei einem kurzen Jagdrecurve ist eine Spannschnur nur zu empfehlen.
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 19:02
von Archiv
Das Spannen mit der Fussschlinge geht genauso wie das "durchsteigen" (wenn ich damit jetzt richtig verstehe).
Man nehme einen Gürtel und mache ihn sehr eng (ca 20cm Durchmesser) und ziehe ihn über den rechten (oder linken) Fuss/Knöchel. Jetzt nimmt man deinen Bogen und hängt die Sehne in den untern Wurfarm. Mit der linken Hand hält man den obern Bogenarm und mit der rechten das obere Sehnenöhrchen (damit die Sehne unten nicht abfällt). Nun steigt man mit dem linken Fuss zwischen Bogen und Sehne durch. Der untere Wurfarm wird jetzt in den Gürtel eingehängt. Drückt man jetzt mit der linken Hand den oberen Wurfarm nach rechts (und hat das Mittelteil des Bogens am Hintern), wird der untere vom Gürtel festgehalten (Verdrehen nahezu ausgeschlossen). Jetzt muss man sich nur noch anstrengen und das obere Sehnenende an den oberen Wurfarm befestigen; fertig. Abbauen entsprechend umgekehrt.
Hier mal eine Skizze:
Nachricht wurde von Netzwanze42 am 14.03.2003-19:05 nachbearbeitet!
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 19:23
von PeLu
Meine unmassgebliche Erfahrung: Ich spanne alles Recurves seit jeher ohne nix (bis 65#, bis runter zu 52"). Auch etliche Bekannte von mir. Und das bei mir seit einem Vierteljahrhundert. Allerdings musste ich es auch 'lernen'. Am besten geht es blossfüssig im Liegen .-)
Früher mit Durchsteigen, jetzt einfach so.
Ich kann Dir den 18# Recurve von meiner Frau zum Üben borgen .-)
Da ich beim Bogenschiessen fast immer die Bergschue anhab, geht die Durchsteigemethode besser, weil dann der untere Bogenarm nicht so gegen das Schienbein drückt.
Mir ist jedes Trumm recht, das ich nicht brauche.
Allerdings kenn ich auch die grauslichen Geschichten der verdrehten Bogenarme. Der Ginger soll da ein paar Schaustücke haben.
Wennst Dir eine Spannschnur machst, mach sie verstellbar.
aufspannen
Verfasst: 14.03.2003, 19:34
von hannibal
.. wegen den schaustücken muss ich den ginger nächsten samstag mal fragen , wann ich ihn wieder besuch ;-)
--
hanni muss nur noch 8 mal schlafen bis sein bogen fertig ist

)
aufspannen
Verfasst: 15.03.2003, 10:53
von silvio
das mit der fussschlaufe klingt interessant. hab noch genug dicke schnur, aus der mach ich einfach einen ring. braucht wenig platz und geht schnell - praktische lösung, danke.
aufspannen
Verfasst: 15.03.2003, 12:08
von Mathias
Da ich über das Mittelalter zum bogenschiessen gekommen bin, spanne ich meinen Bogen, indem den Bogen gegen die Fussinnenseite stütze und gleichzeitig mit der rechten Hand den bogen am Grifstück zu mir ziehe und der linken Hand das andere bogenende von mir wegdrücke und dabei die Sehne einhänge.
Wenn ich das vom Krafaufwand nicht schaffe, weiss ich, dass der bogen zu stark für mich ist.
Ob die Technik auf einen Jagdrecurve anwendbar ist, ist mir nicht bekannt.
aufspannen
Verfasst: 15.03.2003, 14:06
von Mathias
@Mathias:
Nein.
aufspannen
Verfasst: 15.03.2003, 17:40
von Zentaur (✝)
@silvio
muss kein seil sein. kannst auch einen alten gürtel nehmen.
aufspannen
Verfasst: 16.03.2003, 01:02
von Bruchking
ich versuche morgen/heute mal ein Bild reinzusetzen