Keltische Kreuze

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von Marty »

Was ist der Unterschied (heutzutage) zwischen einem normalen und einem keltischen Kreuz. Wie verhält sich die Kirche dazu? Ich frage lieber vorher, hinterher schmeisst man mich noch achtkantig aus der Kirche wenn ich versuche ein keltisches Kreuz segnen zu lassen. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Kreuze

Beitrag von Mongol »

Also von der Symbolik wüsst ich da nichts, lediglich die Form ist halt anders. Aber ich denke schon, dass man sich ein Keltisches Kreuz weihen lassen kann, denn schliesslich benutzen es die Iren bis dato immer noch z.B. für Grabsteine - und Iren sind ja zum überwiegenden Teil katholisch...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5854
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von locksley »

Da sehe ich keine Probleme. Das Keltenkreuz ist ja kein heidnisches Symbol sondern nur eine besondere Kreuzform.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5854
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von locksley »

Das keltische Kreuz steht vor der Sonne des Ostermorgens, ist also nicht "nur" ein Zeichen des Versöhnungstodes Jesu, sondern erinnert auch an die Hoffnung der Auferstehung. Deshalb trage ich ja selber eines.
Stefan
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
jaberwok

Keltische Kreuze

Beitrag von jaberwok »

Amen ! (soll heissen so isses - Pelu ich weiss tut es nicht aber das is mir so ziemlich egal) :-D
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Kreuze

Beitrag von Jonathan »

Wie sollen denn die Kelten überhaupt zu einem Kreuz gekommen sein? die waren doch Animisten, oder nicht?
felix qui potuit rerum cognoscere causas
jaberwok

Keltische Kreuze

Beitrag von jaberwok »

Jonathan wie die Jungfrau zum Kind - durch gutes Zureden ! :-D
sbartels

Keltische Kreuze

Beitrag von sbartels »

Die keltische Kirche war vor der Union mit Rom deutlich anders organisiert als die episkopale römisch-katholische - z.B. im Mönchswesen. Ausserdem ist ein Kelte immer noch einer, auch wenn er Christ ist. Wenn du Moslem wirst, bist du deswegen ja auch noch kein Araber.
Stefan
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5854
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von locksley »

Ausserdem wurden wir Deutschen, von irischen Mönchen im 6. Jhd. Christianisiert. Als vo Leuten keltischer Abstammung.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von Marty »

Wenn das von denen zu uns kam, wann und warum wurde denn die Sonne aus dem keltischen Kreuz entfernt?
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5854
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von locksley »

Da muss ich mich erst mal schlau machen. Ich denke mal das die im 9. und 10.Jhd. erstarkende römisch/katholische Kirche mit dem "heidnischen" Sonnensymbol nichts anfangen konnte.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von Marty »

Klasse, danke. Sehr ausführlich!
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5854
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von locksley »

Um mein oberes Posting noch zu vervollständigen, hier noch ein Link.

http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.c/c439215.htm

Es wurden nur die Stämme im Süden, heutiges Bayern, Schweiz, Österreich von Iren christianisiert, der Rest Deutschlands von Angelsachsen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5854
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Keltische Kreuze

Beitrag von locksley »

@Schattenwolf
Danke für die Info.;-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Keltische Kreuze

Beitrag von Archiv »

sbartels und locksley haben schon viel zur historie des keltische kreuzes gesagt (hey, ihr seid mir sympathisch, ihr zwei forscher!)

ein sehr eindrucksvolles "landschaftliches" keltenkreuz gibt es auf der insel lewis, im hohen nordwesten schottlands, auf den äusseren hebriden, nämlich die megalithanlage calanais (in englisch callanish geschrieben), die in form eines keltischen kreuzes angelegt ist (was man natürlich nur aus der vogelperspektive richtig sehen kann). diese anlage ist übrigens älter und grösser als stonehenge, älter als einige der bedeutenden ägyptischen pyramiden, und natürlich wurde sie auch nicht von den kelten angelegt, sondern von den vor ihnen dort lebenden neolithischen kulturen, von denen die spätere inselkeltische kultur aber stark beeinflusst ist.
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“