Seite 1 von 4

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 14:09
von Bowina
Hat jemand von Euch einen Hornbogen, oder hat schonmal jemand mit einem geschossen?
Würde mich echt brennend Interessieren, wie das so ist.
Auf meiner Suche nach Bogeninfo´s (auf der ich hier irgendwie kleben geblieben bin...) habe ich einige gesehen und finde die Hornbögen echt faszinierend.
Ich meine...ich habe ein Trinkhorn, das ist echt robust...Das biegen?...vergiss es...
ich kann mir nicht wirklich vorstellen das das funzt.
aber wenn...dürfte ein Hornbogen wumms ohne ende haben..oder?
Danke schonmal für die Info´s

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 14:17
von entman
Bei einem Hornbogen werden die Wurfarme mit unter Hitze gerade gebogenen Hornstücken, bzw Streifen verstärkt, ähnlich einem Backing, angesichts der Elastizität müssten die wirklich gut abgehen, hatte leider noch keinen in der Hand...

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 14:38
von Jonathan
hm, stimmt schon, entman, aber da gibts verschiedene MEthoden. ich hab letztens einen gesehen, der hatte einfach zwei hörner auf ein Holzstück draufgesteckt, das war dann ein "britischer Langbogen aus Horn" Horn ist meines Wissens sehr druckresistent, aber bei zug nicht so toll. der Bogen zog sich auch nicht so weich, und der Abschuss war recht gut. ich würds aber eher bei Kompositbögen am Bauch einsetzen, da ist das wirklich heftig. z.b. bei Asiatischen Reiterbögen, wie z.b. dem Mongolischem.

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 14:49
von Mongol
@Bowina
Hornbögen sind schon scharfe Geräte ;-) Leider kenne ich sie auch nur vom Sehen her - hätte aber liebend gerne einen entsprechenden Reiterbogen...

@entman
Abgehen - aber ja doch! Man denke nur an die Mongolen-, Hunnen- & Tatarenstürme... ;-)

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 14:58
von Bowina
falls ihr die Bögen sehen wollt, die mich  auf den Geschmack gebracht haben:

www.pfeil-bogen.de    unter Indianerbögen,
www.bowra.de    unter Horse

das mit dem Bilder etc. einsetzen kann ich noch nicht und mein Süsser ist grad nicht da...schnüff

im Übrigen ist das schiessen vom Pferd aus mein Ziel...aber immer langsam..erstmal alles lernen was wichtig ist...smile

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:09
von Jonathan
das sind ja nur ein paar, unter bowra, schau mal hier nach: www.grozerarchery.com tonnenweise!

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:11
von Mongol
@Bowina
Dann solltest Du mal unter http://www.steppenreiter.de nachschauen... ;-)

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:15
von Jonathan
soo viele sind da eigendlich nicht.

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:17
von Jonathan
ich find da irgendwie nicht durch, und hab bisher keinen einzigen gefunden.

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:26
von Jonathan
Horn ist stark unter Kompression, Die Reiterbögen verwenden es "nur", um die enormen Druckkräft aufzufangen, die vom Sehnenbelag des Bogenrückens ausgehend auf einem recht kurzen Wurfarmstück konzentriert werden.
Die reinen Hornbögen (zwei Ibexhörner zusammengesteckt) schiessen daher eher lahm und mit enormem Handschock.
Stefan

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:31
von Mongol
@Jonathan

Ich dachte auch eher an das Schiessen vom Pferd aus - die Steppenreiter bieten dafür nämlich Lehrgänge an...

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:32
von Mongol
Bild
So sieht so ein Bogen aus reinen Antilopenhörnern aus. Er ist deswegen nicht effizient, weil er eben nicht die Vorzüge verschiedener materialien kombiniert (wie der Kompositbogen, den "bowina" meint). Aber ist doch ein "cooles" Teil, oder?
Gebaut von Alberto Aleotti, Italien (Zioalby auf PA)

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:39
von Mongol
GENIAL! haben wollen... ;-)

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:44
von Jonathan
hm, den könnte man noch mit ein paar schichten sehnen belegen, dann wäre er auch gut.

Hornbögen

Verfasst: 22.01.2003, 15:55
von Bowina
man...der sieht ja mal echt obergenial aus...
Mensch Leute ich dank Euch Für Eure reaktionen und Info´s
...bin ja schon richtig...kuchenteig...gut gerührt
....smile...