Seite 1 von 2

Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 11:48
von Chirurg
Präsentation des fertigen Robinienbogens mit Splintring

Länge 182cm
Gewicht 714 Gramm
Nach dem Einschießen und der Endbehandlung nur mehr 50Pfund auf 26 Zoll
Kirschrindenbacking
Trapping
Nocken aus fast durchsichtigem Horn
Finish Danish Oil
8 Strang Fastflightsehne

Zieht weich ohne Stacking, mit den Carbonpfeilen spürbarer Handschock, mit schwereren Pfeilen kaum, durch den fast Centershot (natürlich gewachsener Z-Griff) sehr akkurat.

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 12:26
von benzi
Wunderbar! 🥰🙏

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 13:19
von Roby-Nie
Einfach nur Lecker!

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 13:55
von Neumi
Wieder ein sehr schöner Bogen von dir 👍
Die Rinde sieht super aus.
Grüße - Neumi

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 14:05
von kra
Sehr, sehr schön! Das transparente Horn ist der Hammer.

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 14:27
von locksley
Sehr schön geworden.

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 15:40
von Spanmacher
Ausgezeichnetes Handwerk.

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 16:47
von MrCanister123
Schöner Bogen, gefällt mir ;)

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 19:49
von schnabelkanne
Eine Augenweide, optisch und funktional ein Meisterstück.
Lg Thomas

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 19:52
von Chirurg
Danke!
Und immer noch knitterfrei😇

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 21:20
von Coal
Sehr schöner Bogen. Das Rindenbacking ist toll geworden.
Lg Coal

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 21:58
von Anasazi
Sehr schöner Individueller Bogen und auch die Ausrüstung ist schön...hast du die Stachelschweinborsten auch selbst auf den Köcher (Otter?, Biber?) gebracht?

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 11.09.2025, 22:14
von apaloosa
Anazasi, hilf mir, wo sind denn da Stachelschwein Borsten, ich sehe nur Perlen.

VG
Harald

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 12.09.2025, 01:49
von Anasazi
Vielleicht hätte ich die Bilder doch einfach mal größer machen sollen 8)

Da ich aber Perlstickerei für mindestens genau so fummelig halte wie Quillwork, gilt die Frage an chirurg trotzdem weiter... ;)

Re: Robinienschlangenbogen

Verfasst: 12.09.2025, 06:49
von Chirurg
Das ist ein Otterfell (70 Jahre alter ausrangierter Pelzmantel). Die Glasperlenstickerei habe ich selbst gemacht. Stachelschweinborsten (Quill) habe ich nicht verwendet. Bei uns im Ort gibt es noch eine Federkielstickerei (auf Lederhosen), altes traditionelles Kunsthandwerk mit internationalem Ruf. LG Stephan