Seite 1 von 1

Taxus brevifolia - Pazifische Eibe-Staves & Billets

Verfasst: 24.07.2025, 03:35
von Benedikt
Moin,

vorab: Bin mir unsicher, ob das hier richtig ist oder eher in Verkäufe oder so sollte...bei Bedarf einfach verschieben. Will ja nix verticken, aber ich will euch auf schönes Holz aufmerksam machen ::) ;)

Ich hab ne gute Quelle für Pacific yew hier in British Columbia. Die haben jüngst heute neue Warbowstaves (75-80"), Flatbowstaves (56-66") und n Haufen Billetpairs zum Verkauf freigegeben. Ich werde mir auf jeden Fall was ordern nach D, hab auch noch n paar aus dem letzten Schwung da reserviert, dahingehend wollt ich mal Bescheid sagen. Kann man Versandkosten sparen wenn sonst noch einer will. Geht immer schnell weg das Zeug, aber das ist glaub auch die Quelle von vielen weltweit, insbesondere in der UK. Ich würd fast wetten daher hatte Blacky auch immer seine brevifolia. Richtig gute Holzqualitäten. Ist auch nicht billig, aber auch keine surrealen Preise (die teursten Warbowstaves gehen bis knapp über 200, bis runter zu 60 für die günstigsten Billetpaare), insofern man n bisschen Mengen bündelt und nicht für einen Stave noch den gesamten Versand nach D obendrauf bezahlt.

Das wurde alles vor 2-3 Jahren eingeschlagen und grob vorgespalten, dann in den letzten Monaten in die finalen Staves aufgetrennt. Die raten immer dazu das noch, wo auch immer in der Welt das hingeht, sich 1-2 Monate akklimatisieren zu lassen und dann kann man loslegen.

Die haben immer detaillierte Videos von den Staves, bei Bedarf leite ich alle Infos weiter. Einfach PN an mich ;)

Grüße aus Van,

Bene

Re: Taxus brevifolia - Pazifische Eibe-Staves & Billets

Verfasst: 30.07.2025, 00:58
von tschreiper
Hallo, würde mich schon sehr interessieren.
VG Peter

Re: Taxus brevifolia - Pazifische Eibe-Staves & Billets

Verfasst: 30.07.2025, 01:24
von Benedikt
kleines Update, sind aktuell einige unterwegs, ich hab mal n bisschen auf Vorrat geshoppt ;)st immer so teuflisch schnell weg. Tausche auch immer gern gegen ausgefallene heimische Arten oder sowas ::)

Hab noch n altes Zitat von Blacky gefunden, ich bin gespannt auf das Zeug.
Blacksmith77K hat geschrieben: 01.03.2017, 00:13 Uiiii ::) Also bis 60rpi kannst noch sehen und mit dem Blech abziehen...

btw. schändlich, dass Ian den Splint so verhammelt. Klar, kann man bei einer recht feinen Brevifolia machen, iss aber kacke. Bei 'ner italienischen Baccata ist das nicht zu empfehlen.
Brevifolia ist sowieso eine Sache für sich. Ich habe hier schon welche rückwärts über den Splint gebogen.
Thread: Über 100lb-Eibenbogen ohne intakten Rückenring

Re: Taxus brevifolia - Pazifische Eibe-Staves & Billets

Verfasst: 30.07.2025, 10:38
von Indie12
Ich hätte auch Interesse habe aber keine Ahnung was der Versand von Staves für Aufwand bedeutet. Hätte vllt auch interessantes Tauschmaterial, weiß aber natürlich nicht, was "ausgefallen" für dich bedeutet. Robinie ja eher nicht, oder? ;D
Ich muss mal mein Lager sichten, aber folgendes würde mir spontan einfallen, was da nicht so häufig drinliegt: Sanddorn, Pfeifenstrauch, Weißdorn

Re: Taxus brevifolia - Pazifische Eibe-Staves & Billets

Verfasst: 30.07.2025, 16:45
von Benedikt
Ja Robinie hab ich noch 1-2 Staves........am liebsten is mir alles was net als Flachbogen gebaut werden muss. Fades und Griffe raspeln dauert mir zu lang :P DIe drei genannten hat ich noch nie unterm Messer, wär von Interesse :D

Versand is easy, wär net das erste Mal. Bin auch dank Arbeit immer mal wieder on the Road von Dänemark bis in die Steiermark, wenns keine Eile hat kann man so auch immer ne Lösung finden ;) Ich schick dir mal ne PN.