Seite 1 von 3
Set nach dem Entspannen
Verfasst: 27.03.2025, 20:23
von Senn91
Guten Abend Leute.
Bevor ich ein neuen Thread wegen Beurteilung meines Tillers eröffne, wollte ich erstmal über das Set an meinen neuen Bambus Hickory sprechen.
Der Tiller sieht bei 28” bombastisch aus aber man kann sich ja irren

nun denn er hat ca. 60 Pfund und Entspannt hat er kaum Set. Jedoch wenn er aufgespannt und ich paar Mal ziehe , wird er schwächer und komme auf 53-55 Pfund und man merkt es beim Entspannen dass ich keine Aufspannhilfe mehr benötige sondern mit Schenkel und Schienbein die Sehne lösen kann.
Danach hat er bestimmt 3cm Set wie man aufm Bild sieht. Ist das normal?
Am nächsten Tag ist der Set weg und es bleiben immer 8-10mm Set übrig. Ich hab generell kein Problem damit da er genug power hat aber ich hab mir mit gehärtetem Bambus mehr steifigkeit/ Rückstellvermögen gerechnet, wobei er beim schießen sicher schneller ist wegen dem Bambus aber das nervt trotzdem

ich erhoffe mit jetzt mit einem osage Kantholz und bambus oder hickorybacking mehr
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 27.03.2025, 21:06
von fatz
Also erstmal Klugscheissmodus: Set der wieder rausgeht heisst Stringfollow.
Das hast eigentlich immer
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 27.03.2025, 21:08
von Senn91
Danke das hab ich gebraucht

kenne nicht alle Begriffe und an Stringfollow habe ich noch garnicht gedacht!!
Ok

Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 27.03.2025, 21:25
von fatz
Und jetzt wollen wir den Tiller sehen!
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 28.03.2025, 09:53
von schnabelkanne
Wenn du noch mehr Performance willst, dann Bambus tempern oder Perry Reflex Verkleben.
Lg Thomas
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 28.03.2025, 19:23
von Senn91
schnabelkanne hat geschrieben: ↑28.03.2025, 09:53
Wenn du noch mehr Performance willst, dann Bambus tempern oder Perry Reflex Verkleben.
Lg Thomas
Nun gut…ich konnte ihn nur bis 20” ziehen da ich fotografieren musste… hoffe man erkennt was und ich würde behaupten dass noch kuz vor den Tips etwas Biegung rein müsste ansonsten eine gute elliptische Bahn hat
Beim Schießen sind mir 60# zu viel da tiller ich morgen auf 50# runter. Ich bekomme beim Schießen etwas Schock am Oberarm und das nimmt die Freude…
Hoffe ihr könnt es erkennen. Die vollständige Präsentation gibts ein ander mal
Achja der bambus ist getempert. Ich vermute nur das gehärtetes Bambus sich nicht gut mit Hickory verträgt wegen dem großen Set. Im Perry verkleben wollte ich nicht da ich sowas noch nie gemacht habe und angst hab das mir beim Druck der kleber rausquillt

Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 28.03.2025, 20:11
von Bogenbas
Da du ja nochmal rangehen willst würde ich dir empfehlen die roten Stellen erstmal auszulassen, die wirken für mich als würden sie etwas viel biegen. Und an den Fadeouts (grünen Stellen) darf er gern mehr biegen, da wirkt er noch sehr steif. Und außerhalb der roten Stellen kannst du wie du ja schon erwähnt hast auch noch mehr Biegung reinbringen
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 31.03.2025, 00:32
von Kemoauc
Da schließ ich mich Bogenbas an,
die grün markierten Stellen ein wenig ! schwächen ,und du kommst wahrscheinlich bei nem langzeitstabilen Bogen mit ca 56-57*# raus.
Grüßle,Kemoauc
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 31.03.2025, 10:51
von MrCanister123
Ja sehe ich auch so.
Links kannst auch bei G noch ein bissle schaben.
Am besten kannst das über den Schultertiller beurteilen wo der Bogen noch steif ist.
Aber ansonsten siehts gut aus, weiter so

Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 31.03.2025, 20:22
von TDErdmann
MrCanister123 hat geschrieben: ↑31.03.2025, 10:51
Am besten kannst das über den Schultertiller beurteilen wo der Bogen noch steif ist.
Ich brauch' mal Nachhilfe.
Was genau ist mit
Schultertiller gemeint?
Wie kann ich mir das Vorgehen vorstellen?
Herzlicher Gruß aus Kiel
Thorsten
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 31.03.2025, 21:53
von schnabelkanne
Ist etwas schwierig zu erklären, ich Versuch es mal.
Also du nimmst den gespannten Bogen in die linke Hand in der Bogenmitte, mit dem Rücken zu dir.
Dann drückst du mit der rechten Hand die Sehne von dir weg und beobachtest dabei, im Blick über die Schulter die Biegung. Wichtig, du ziehst nicht an der Sehne, sonder sie wird weggedrückt.
Lg Thomas
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 01.04.2025, 07:39
von TDErdmann
Lieber Thomas, herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hab's eben mal ausprobiert. Ich kann dann gut die Biegung im jeweils unten liegenden Wurfarm betrachten.
Aber irgendwas mache ich wohl noch anders als von dir gedacht: Ich schaue nicht über die Schulter.
Wenn ich die linke Hand mit Bogen vor der linken Brust halte, dann fällt es mir schwer, den Bogen 'auszudrücken' (ich ziehe ja nicht, sondern drücke die Sehne weg) - und ich schaue an der linken Körperseite hinunter.
Wenn ich die Hand vor der rechten Brust halte, dann fällt mir das spannen deutlich leichter, aber dann schaue ich eher unter der Achsel durch als über die Schulter.
Lieber Gruß aus dem sonnigen Kiel
Thorsten
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 01.04.2025, 10:49
von MrCanister123
du kannst auch einfach an der Sehne ziehen und dabei an den WA "entlangpeilen"
Das geht meistens auch nur wenn du die Sehne von dir wegdrückst.
Ist normal dass es am Anfang nicht einfach ist weil man noch nicht das Gefühl dafür hat.
Ist im Prinzip wie das Spannen des Bogens mit der "Einsteigtechnik".. Am Anfang tut man sich schwer und bekommt es fast nicht hin und nach dem 100. mal gehts fast von allein

Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 02.04.2025, 23:16
von Senn91
Gute Idee mit der “Schulter” ich gebe demnächst weitere Bilder . Hab ihn auf 50 Pfund geschwächt da ich sonst kollabieren tue.
Re: Set nach dem Entspannen
Verfasst: 03.04.2025, 13:23
von schnabelkanne
TDErdmann hat geschrieben: ↑01.04.2025, 07:39
Lieber Thomas, herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Aber irgendwas mache ich wohl noch anders als von dir gedacht: Ich schaue nicht über die Schulter.
Wenn ich die linke Hand mit Bogen vor der linken Brust halte, dann fällt es mir schwer, den Bogen 'auszudrücken' (ich ziehe ja nicht, sondern drücke die Sehne weg) - und ich schaue an der linken Körperseite hinunter.
Wenn ich die Hand vor der rechten Brust halte, dann fällt mir das spannen deutlich leichter, aber dann schaue ich eher
unter der Achsel durch als
über die Schulter.
Lieber Gruß aus dem sonnigen Kiel
Thorsten
Ja da hast du recht, ich schaue dabei auch den Arm entlang.
Lg Thomas