Seite 1 von 1

Hickory Bogen Maße

Verfasst: 01.11.2024, 17:49
von fischi9991
Hallo,
mein letzter Bogen ist schon eine Weile her (hat ganz gut geklappt, allerdings zu geringes Zuggewicht). Nun möchte ich mich mal an einem Hickory Bogen probieren.
Allerdings bin ich mir, auf Grund mangelnder Erfahrung, unsicher beim Design und den Dimensionen.
Der Bogen soll einen Auszug von 30 Zoll und ein Zuggewicht von 30-35 lbs haben. Ohne biegenden Griff.
Ich hatte an ein ganz einfaches pyramidales Design gedacht. Oder doch besser einen parallelen Teil nach den Fades?
Wie breit sollte der Bogen etwa an den Fades und den Tips sein? Und welche Dicke der Wurfarme werde ich ungefähr brauchen?
Verstehe ich es richtig, dass beim pyramidalen Design die Wurfarme auf ganzer Länge etwa gleich dick werden, da der Tiller über die Verjüngung der Breite kommt?
Mir ist bewusst, dass jedes Holz anders ist. Ich hätte nur gerne grobe Richtwerte, um nicht komplett falsch zu starten.
Über Eure Hilfe freue ich mich sehr.

Gruß, William

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 01.11.2024, 18:06
von schnabelkanne
Servus,
etwas Dickentaper braucht es immer.
30 Zoll mit steifen Griff, da musst du lang bauen oder die Enden ganz leicht biegen.
Versuche den steifen Griffbereich möglichst kurz zu machen, 10 cm Griff und je 4 cm Fade out.
Die WA ca, 4 cm Breit bis ca. zur Hälfte und dann zu den Tips konisch.
Wie immer Tips und Griff erst am Schluss ausformen, d.h. an den Enden mind. 1,5 cm Breite.
Bei 35 # sind die WA sehr dünn, als grobe Schätzung nach den Fade outs ca. 1,5 cm dick hin zu den Enden auf 1,2 cm auslaufend. Das sind aber Endmasse, also am Anfang etwas dicker.
Lg Thomas

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 01.11.2024, 18:23
von fischi9991
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort. Das hilft mir schon sehr.
Biegen wollte ich eigentlich nicht, da ich damit keine Erfahrung habe.
Ich hatte an eine Länge von etwa 185cm gedacht. Reicht das aus?
Ist ein Schussfenster am Griff möglich oder ist die Schwachstelle zu heikel?

Gruß, William

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 01.11.2024, 19:05
von schnabelkanne
185 cm reichen, aber wie gesagt halte den steifen Bereich (Griff) möglichst kurz, vielleicht kannst du dann den Bogen zum Schluss noch etwas kürzen. Schussfenster brauchst du nicht, Hickory ist eines der zähesten Hölzer, du kannst den Griff ja sehr schmal machen, aber bitte Griffgestaltung erst wenn der Bogen auf Standhöhe ist bis dahin lass den Bogen im Griff 3 cm breit. So kannst du bei Sehnenabweichung noch gegensteuern.
Lg Thomas

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 04.11.2024, 20:30
von Kemoauc
Hmm.. mal kurz ne Überlegung zu 185cm Länge zu 30" aka 77cm Auszug.
Mit steifem Griff.
Ich geh mal von der halben Sehnenlänge aus : also 2x77cm+20cm Griff incl Fadeouts = 174cm gesamte Bogenlänge (gespannt). Dazu der Abzug von 5-6cm zur ungespannten Bogenlänge --> gesamte Bogenlänge ca 180cm.
Aus Thomas' Gedanken zum Kürzen: Wenn Du 185cm Länge nimmst,arbeite auf ca 45#,dann wären das ca 32-33" Auszug... möglicherweise.
Man muss einen Bogen aber nicht unbedingt bis zum maximal Möglichen Ausziehen. Und beim Bau ists echt angenehm,wenn nach 2x Kratzen das Zuggewicht nicht ins Bodenlose fällt. ;)
So mein Tip: Wenn Du diese Länge brauchst,bau auf mehr Zuggewicht, Du wirst ohnehin bei den Feinarbeiten genug davon verlieren. :D
Grüßle,
Kemoauc

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 07.11.2024, 20:52
von fischi9991
Hallo,
leider ist mir beim Bau der typische Anfängerfehler passiert. Zu unvorsichtig mit dem Ziehmesser und es ist ein ziemlich großer Span am Bauch ausgerissen.
An der Stelle musste ich bis auf 7,5mm Wurfarmdicke runter. Logischerweise sind damit keine 35# mehr möglich.
Da ich schwer abschätzen kann wie stark der Bogen damit noch bleiben kann und ich nicht die restliche Arbeit "umsonst" machen möchte - die Frage an auch, wie ihr das seht?
Was ist mit dieser Wurfarmdicke noch etwa möglich? Ca 20-25# sollten es am Ende schon bleiben, sonst würde ich gleich neu anfangen.
Momentan ist der Bogen 180cm lang. Etwas kürzen bringt vielleicht was?
Ich habe die Wurfarme etwas breiter (ca 45mm am parallelen Teil) gelassen.
Die dünne Stelle ist etwa 70cm von der Griffmitte entfernt. Durch absägen würde also nicht genug Länge bleiben.

Über Eure Antwort freue ich mich sehr.

Gruß, William

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 07.11.2024, 21:13
von schnabelkanne
Du könntest ja auch ein Laminat am Rücken drauf machen, Esche oder Hasel z.B, oder du besorgst dir ein Bambuslaminat das schon getapert ist. Oder du hebst dir das Projekt für später auf.
Und bei Hickory nehme ich zum Ende hin immer nur die Raspel.
Lg Thomas

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 07.11.2024, 21:31
von fischi9991
Hallo Thomas,
Ich habe leider absolut keine Ahnung vom Laminieren am Rücken. Wie funktioniert das?
Einfach ein dünnes "Eschenbrett" aufkleben? Das hier z.B.?
https://bogenbautradition.de/shop/bogen ... -5mm?c=108
Wie dick müsste das sein?
Oder als Bambusvariante dieses:
https://bogenbautradition.de/shop/bogen ... ffen?c=181
oder sowas?
https://bogenbautradition.de/shop/bogen ... atur?c=112
Entschuldigt bitte die ganzen Fragen. Bin halt noch absoluter Neuling.

Gruß, William

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 07.11.2024, 22:21
von fatz
Auf die Gefahr hin mal wieder was Anstoessiges zu sagen, aber geh lieber in den Wald und such die noch 2 oder 3 Hasel zum Ueben.
Bringt dir mehr als irgendwelches Zeug zusammenzubabbsen

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 08.11.2024, 07:57
von benzi
Für Deinen Ziel Bogen sehe ich das wie fatz....

Mit dem Hickory würde ich, während der Hasel trocknet, einen kurzen Bogen fertig stellen... Kürzen auf erstmal 160cm und dann fertig tillern, gute Übung und gute Verwertung des Hickory Rohlings...
Und mit dem Ergebnis tut sich dann die Option auf mit kurzem Auszug zu schießen oder jemandem ein Geschenk zu machen... 😊

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 08.11.2024, 10:41
von schnabelkanne
Ja es ist sicher ratsam mit Laminieren noch zu warten (wie von den Kollegen vorgeschlagen)du kannst es ja später mal versuchen.
Zum Üben wäre mir das Hickoryholz zu schade, es ist ja bald Erntezeit da kannst du ja Hasel verwenden. Und generell Vorsicht bei Ziehmesser oder Schweifhobel, wenn du da gegen die Faser arbeitest reißt schnell ein zu großer Span ab. Nimm lieber eine grobe Raspel ev. Hufraspel da geht auch schnell was weiter, ist aber sicher . Und danach mit der Ziehklinge glätten.
Lg Thomas

Re: Hickory Bogen Maße

Verfasst: 15.11.2024, 16:44
von Kemoauc
Hi,Fischi,
vllt ist der Tip etwas redundant... aber mit dem Ziehmesser nie gegen auslaufende Fasern arbeiten. ;)
Nb schliess ich mich den Kollegen an... hol Dir ein paar Hasel, ca 5cm dick und lang genug für dich,das tuts. Übungsmaterial,vllt sogar ein passender Bogen. :D
Schau mal bei den FC-Saplingbow-Contests rein, da wirst du genügend Anregung finden,um damit schnell umzugehen. ;)
Grüßle,
Kemoauc