Seite 1 von 1
Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 12:32
von Doughal
Ich hatte vorgestern die Gelegenheit einen Robininen Stamm Stamm zu bekommen. (Zumindest halte ich das für Robinie)
Da ich noch nie eine Robinie hatte stellen sich mir jetzt ein paar Fragen.
Wie dramatisch sind diese schwarzen Verfärbungen?
Bis jetzt hab ich nur die Stirnseiten versiegelt.
Mein eigendlicher Plan war den Stamm zu spalten die Rinde runter zu holen und denn dann Splint zu versiegeln.(So wie im Wiki empfohlen)
Durch die schwarzen Stellen, stelle ich mir aber die Frage ob ich nicht direkt auf den vorletzten geplanten Ring runter gehe und damit das schwarze Zeug dann weg habe.
Oder ist das eher unbedenklich?
Rot markiert ist der geplante Zielring.
Gewachsen ist die Robinie in leichter Südhanglage. Hinter dem Hang ist ein Teich der Wasser in den Hang drückt.
Grüße, Daniel
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 13:42
von Roby-Nie
Erstmal: jepp, das ist Robinie.
Das schwarze Zeug kannst du ignorieren.
Ich würde den kompletten Splint runternehmen, da der sehr gerne bis ins Kernholz reisst.
Wenn du den Splint drauf lässt und versiegelst, dann kann der gammeln.
Das Kernholz würde ich allerdings auch mit verdünntem Holzleim einpinseln, ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Spalten kann klappen, es kann aber auch schief gehen. Wie dick ist der Stamm denn?
Viel Spass mit der Robinie.
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 14:11
von Doughal
Danke für deine Antwort. Der Stamm ist am dicken Ende ca 11cm Dick. Bin mir beim spalten auch noch nicht ganz sicher. Vielleicht wäre es besser auf einer Seite einfach bis zum Markkanal runter zu arbeiten. Lieber einen Bogen draus machen als gar keinen.
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 14:23
von Indie12
Ich will dem wiki und Roby-nie nicht widersprechen, aber ich versiegle bei Robinie nur die Enden (oder schneide überlang) und lass die Rinde drauf, weil ich den Splint eh abnehm. Und du musst dann ja noch ein paar Kernholzringe abnehmen. Da würde ich mir die Arbeit sparen.
Ich sitz in Brandenburg aber auch in der Robinienplantage, da mach ich mir um den Einzelstave nicht so nen Kopf.
Das schwarze ist fast obligatorisch bei Robinie und fällt bei dir ja eh wech.
Gruß Martin
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 14:54
von Doughal
Spaltest du die Stämme in der Stärke denn oder lässt du die im ganzen trocknen?
Ich denke aber ich werde mir die Arbeit aber machen. Erstens wegen Risiko Minimierung und zweitens sollte das trocknen dann wohl auch etwas schneller gehen.
Ich hab ja nur zwei Stämme
Grüße, Daniel
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 15:01
von benzi
Bei 11cm würde ich lieber aufsägen als spalten...
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 15:11
von Doughal
benzi hat geschrieben: ↑25.10.2024, 15:01
Bei 11cm würde ich lieber aufsägen als spalten...
Aufsägen würde ich auch lieber. Aber ich habe leider ( noch) keine Bandsäge.
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 15:35
von Roby-Nie
Bei 11cm würde ich auch nicht spalten.
Machen einen Bogen draus.

Gegen auf den Markkanal runterarbeiten und die Rinde drauf lassen spricht auch nichts. Dauert halt länger bis er trocken ist.
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 15:42
von benzi
Doughal hat geschrieben: ↑25.10.2024, 15:11
Aufsägen würde ich auch lieber. Aber ich habe leider ( noch) keine Bandsäge.
Ich auch nicht, ich nehme die Kettensäge...

Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 15:55
von Indie12
Ich würde Spalten. Bei Robinie meist kein Problem, die nötige Sorgfalt vorausgesetzt.
Mit Führungsschnitt noch sicherer (Handkreissäge, Kettensäge, Flex mit Holztrennscheibe...)
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 17:21
von Doughal
Indie12 hat geschrieben: ↑25.10.2024, 15:55
Ich würde Spalten. Bei Robinie meist kein Problem, die nötige Sorgfalt vorausgesetzt.
Mit Führungsschnitt noch sicherer (Handkreissäge, Kettensäge, Flex mit Holztrennscheibe...)
Das werde ich beim nächsten Mal probieren. Jetzt hab ich den Rücken auf das Kernholz runter gearbeitet und den Bauch bis auf den Markkanal.
So kann er dann erstmal trocknen.
Danke euch allen für die Tip
Grüße, Daniel
Re: Gammel bei Robinie
Verfasst: 25.10.2024, 23:16
von Indie12
Schau mal, hier hatte ich mein Werkzeug für Führungsschnitte vorgestellt:
viewtopic.php?p=586835#p586835
Ich finds nicht so gefährlich wie fatz da schreibt, das kantet auch nicht, fräst eher. Mit Schutzbrille ist es ein ziemlich geiles Teil. Schnitttiefe etwa 3cm, bei einem beidseitigen Schnitt ist das als Führungsschnitt schon ordentlich.
Macht sich mMn besser als Kettensäge.