Ulme 40lbs@32"
Verfasst: 28.07.2024, 00:57
Nun will ich euch mal zeigen, was aus dem Ulmenprojekt geworden ist, worüber ich schon mal berichtete.
viewtopic.php?f=15&t=33519#p599513
Die Dampfbiegung hat alledings nichts gebracht, nach drei Wochen Ruhe lief die Sehne wieder komplett neben der Spur.
Darum hab ich schließlich einen Wolfschen Keil eingesetzt, so das der Sehnenverlauf zufrieden stellend wurde. Die Tips
mit den Hornoverlays hab ich noch seitlich verschmälert und dünner gemacht, damit diese Stellen so wenig Masse haben,
wie geht.Der Griff ist aus Leder mit Leinenwicklung aus eigener Produktion. Bei der Farbgebung werden sich bestimmt
die Geister scheiden: grüne Autopolitur und nach Trocknung einmal Leinöl drüber.
Etwas Set hat er allerdings schon von Anfang an, dieser WA ist kürzer und steifer und somit der untere. Die Sehne ist 1,66m
lang, bedeutet die Nocken sind bei Standhöhe soweit auseinander. Alles zusammen wiegt er 447g und hat bei etwa 32"
Auszug fast genau 40lbs Zuggewicht.Wenn es das Holz zuläßt, würde ich dieses Design als meine bevorzugte Bauart
bezeichnen: diese Länge, mittig biegende WA, steife WAenden und steifer Griff.
Ich hoffe, ihr könnt mit den Bildern was anfangen. Der Pfeil vom Auszugsfoto ist übrigens 85cm,also 34" lang. nur mal so um die Proportionen zu veranschulichen.
LG Mühle
viewtopic.php?f=15&t=33519#p599513
Die Dampfbiegung hat alledings nichts gebracht, nach drei Wochen Ruhe lief die Sehne wieder komplett neben der Spur.
Darum hab ich schließlich einen Wolfschen Keil eingesetzt, so das der Sehnenverlauf zufrieden stellend wurde. Die Tips
mit den Hornoverlays hab ich noch seitlich verschmälert und dünner gemacht, damit diese Stellen so wenig Masse haben,
wie geht.Der Griff ist aus Leder mit Leinenwicklung aus eigener Produktion. Bei der Farbgebung werden sich bestimmt
die Geister scheiden: grüne Autopolitur und nach Trocknung einmal Leinöl drüber.
Etwas Set hat er allerdings schon von Anfang an, dieser WA ist kürzer und steifer und somit der untere. Die Sehne ist 1,66m
lang, bedeutet die Nocken sind bei Standhöhe soweit auseinander. Alles zusammen wiegt er 447g und hat bei etwa 32"
Auszug fast genau 40lbs Zuggewicht.Wenn es das Holz zuläßt, würde ich dieses Design als meine bevorzugte Bauart
bezeichnen: diese Länge, mittig biegende WA, steife WAenden und steifer Griff.
Ich hoffe, ihr könnt mit den Bildern was anfangen. Der Pfeil vom Auszugsfoto ist übrigens 85cm,also 34" lang. nur mal so um die Proportionen zu veranschulichen.
LG Mühle