Seite 1 von 1

meine mobile Zielscheibenkonstruktion

Verfasst: 13.02.2024, 15:50
von Alwin.K
Winterbastelarbeit "mobile Zielscheibe"

Immer nur im Garten auf 20 m Entfernung schießen wird langweilig. Der nächste 3D-Parcour ist 65 km weit weg, das kann ich allenfalls 2 - 4 mal im Jahr machen. Also musste eine Lösung her: eine eigene mobile Zielscheibenkonstruktion, die problemlos auf- und abbaubar ist und die ich auf Feld und Flur oder im Wald nutzen und mit dem Auto transportieren kann. Zum Aufbauen benötige ich nur einen Hammer für die Heringe, alles andere ist gesteckt.
Als Pfeilfang habe ich auf dem Dachboden zwei DDR-Mollydecken gefunden, aufgehangen mit Pfeilfangaufhängern (alle 40 cm) von Bogensport Beier. Die Zielscheibe ist von Temu. Metallwinkel und Locheisen sowie Schrauben und Haken hatte ich daheim. Die Latten nebst Bodenanker habe ich gekauft (Baumarkt), ebenso wie die eloxierten Zeltheringe aus Stahl und die Perlon-Zeltschnüre (beides Ebay). Wo die obere Querlatte hinten ein Lochblech hat ist vorn Sperrholz, damit der Pfeil nicht leidet, wenn er genau da drauffliegt.
Leider war beim Probeaufbau wiedermal und wie so oft in den letzten Monaten fürchterlicher Wind, der sich durch die weitgehend freie Lage auf dem Hügel auch noch richtig frei entfalten konnte und zudem sehr unangenehm kalt war.
Nach drei Pfeilen habe ich das Probeschießen abgebrochen, weil die Scheibe schlimmer wackelte als ein Lämmerschwanz.
Aber: Mit meiner Konstruktion bin ich zufrieden

Re: meine mobile Zielscheibenkonstruktion

Verfasst: 17.02.2024, 22:21
von Anasazi
Für so mal raus fahren und um in Wald und Flur zu schießen, würde ich nen Schiesswürfel nehmen (irgendwas mit dem Kantenmaß zwischen 30 und 40 cm).
Wenn noch Halte-/Hängeschlaufen dran sind kann so ein Schießwürfel bequem getragen, aufgehängt, festgemacht und geworfen werden.

Ansonsten wäre vielleicht noch Roving etwas:
mit entsprechenden Spitzen Jagd auf Baumstümpfe und Grasbüschel machen....

So ein Konstrukt mit Netz / Decke wäre mir für mobil zu aufwendig. Für den überwiegend stationären Einsatz ist sowas aber sicher gut geeignet...

Re: meine mobile Zielscheibenkonstruktion

Verfasst: 18.02.2024, 09:20
von Spanmacher
Abgesehen davon, dass es noch weitere Alternativen gibt, hat Alwin K. etwas solides angefertigt und das Ganze mit uns geteilt.
Dafür ein Dankeschön.

Re: meine mobile Zielscheibenkonstruktion

Verfasst: 18.02.2024, 17:20
von Alwin.K
@ Anasazi
@ Spanmacher

Danke für die Rückmeldungen. Ja - Schießwürfel oder selbst gefüllten Schießsack hatte ich gedanklich auch schon im Visier. Wird vermutlich mein nächstes Projekt.
Hier kam es mir neben der Mobilität und Zerlegbarkeit auch auf ein Mindestmaß an Pfeilfangmöglichkeit an, damit mir vorbeifliegende Pfeile eben nicht im Wald sonstswo verschwinden. Aber ja - das macht die Konstruktion natürlich aufwendiger als nur ein Würfel oder Sack. Aber um spontan oder nur mal kurz zu schießen nutze ich den Garten.
Wenn ich meine mobile Konstruktion ins Auto lade gönne ich mir mindestens einen halben Tag, damit sich das lohnt - inklusive Picknick-Korb ;)

Re: meine mobile Zielscheibenkonstruktion

Verfasst: 15.08.2025, 15:50
von Alwin.K
Die mobile Zielscheibenkonstruktion im Video
;) :)
https://www.youtube.com/watch?v=khPKMgmwklU

Re: meine mobile Zielscheibenkonstruktion

Verfasst: 17.08.2025, 09:44
von Indie12
Sind das normale Decken als Pfeilfang? Marschieren die Pfeile bei der glatten Aufhängung nicht durch?

Schöne Konstruktion, nachahmenswert fürs schießen auf Festen. Du brachst halt unbefestigten Untergrund. Oder Sandeimer.

Bei deinem Trefferbild kannste aber auch mitm Schießwürfel im Wald stehen, eine Böschung als Pfeilfang findet sich bei dir bestimmt.

Re: meine mobile Zielscheibenkonstruktion

Verfasst: 17.08.2025, 15:24
von Alwin.K
Indie12 hat geschrieben: 17.08.2025, 09:44 Sind das normale Decken als Pfeilfang? Marschieren die Pfeile bei der glatten Aufhängung nicht durch?

Schöne Konstruktion, nachahmenswert fürs schießen auf Festen. Du brachst halt unbefestigten Untergrund. Oder Sandeimer.

Bei deinem Trefferbild kannste aber auch mitm Schießwürfel im Wald stehen, eine Böschung als Pfeilfang findet sich bei dir bestimmt.
Hi Indie,

Das ist eine handelsübliche Filz-Pfeilfangmatte aus dem Bogensporthandel und dahinter eine DDR-Mollydecke.
Es war beides zu Hause noch vorrätig - die DDR-Mollydecke wie auch dieser "Restposten" Filzfangmatte. Ich habe also nichts Neues hinzugekauft, sondern mich erst einmal mit meinen Restbeständen beholfen.
Und ja - ideal ist diese Variante (noch) nicht. Mir sind schon Pfeile abgeprallt oder spätestens bei den Federn stecken geblieben, mir sind aber auch schon einige durchmarschiert.

Wenn meine Pfeilfangmatte im Garten verschlissen ist und ich eine neue brauche, dann kaufe ich gleich soviel, daß auch meine Wald-Zielkonstruktion einen ordentlichen Vorhang bekommt