Seite 1 von 1
Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 13:33
von Chirurg
Hallo!
Frage: was würdet Ihr aus so einem 130cm langen und 3cm breiten Osage Orange Reststück bauen? Snaky, konkave und lästige konvexe Stellen am Rücken, 30 Grad torquiert. Die Ringe fein mit relativ viel Frühholz.
LG Stephan
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 13:57
von fatz
Wenn du ned grad einen Kinderbogen brauchst, Torsion rausdaempfen und Sihas (wie schreibt man die Dinger gleich wieder?) dranspleissen
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 15:08
von Chirurg
Fatz!
Ja, das war auch meine Idee. Habe alles mögliche herum probiert und das Ergebnis ist ein Osmanen-Selfbow mit Sehnenbacking, Rohhaut, 125cm Länge, 40 Pfund, 28 Zoll butterweicher Auszug ohne Stacking. lG Stephan
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 16:09
von Spanmacher
Boah eyy Mann!
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 17:47
von Putzi2610!
@Chirurg:
Respekt!
Klasse Bogen
Hast aber nicht lange überlegt, was man daraus machen kann
Gruß,
Heiko
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 18:33
von Hieronymus
Ich würde ihn so lassen wie er ist und voll biegen lassen,also ohne steifen Griff. Da sollten 28'' drin sein. Die Enden leicht flippen wegen dem Winkel und das war's. Der hat doch bestimmt 1,8 bis 2cm Dicke...da geht schon was mit dem Zuggewicht. ....Klein und giftig
@Fatz mit siyahs wird der Bogen net stärker
Chirurg hat geschrieben: ↑16.06.2023, 15:08
das Ergebnis ist ein Osmanen-Selfbow mit Sehnenbacking, Rohhaut, 125cm Länge, 40 Pfund, 28 Zoll butterweicher Auszug ohne Stacking. lG Stephan
Hast du dazu auch Bild vom angespannten Bogen?
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 19:20
von fatz
Hieronymus hat geschrieben: ↑16.06.2023, 18:33
@Fatz mit siyahs wird der Bogen net stärker
Das das kein Warbow wird, war ja wohl klar

Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 20:01
von Chirurg
Der Bogen ist natürlich schon fertig aber noch nicht bemalt! Ich habe einen kurzen geraden Osage-Bogen von mir vermessen. Alle 5cm genau abgemessen wieviel jeder Wurfarmschnitt im Vollauszug biegt. Dann vom geplanten Vollauszugsbild alle 5cm den Weg des Wurfarmabschnittes zurückgemessen und das Bild des Bogens im abgespannten Zustand gezeichnet. Dann in mehr als 10 Hitzebehandlungen den Rohling so hingebogen, wie auf der Skizze im errechneten abgespannten Zustand. Aufgrund der Torsion und der geschlängelten Wurfarme war es nicht einfach die Sehne stabil in Wurfarmmitte zu zentrieren. Bis auf die Tips biegen alle Abschnitte gleichmäßig, auch der Griffbereich. Damit nichts abplatzt habe ich den Griff am Rücken mit Korkplatten aufgebaut. Mit mediterranem Griff zieht er bis 28 Zoll problemlos ohne Stacking. Ich denke mit Daumentechnik kann er bis 30 Zoll problemlos gezogen werden. Nach hundert Schuss beträgt das String follow unmittelbar nach dem Abspannen 2cm und nach einer Stunde haben die Straußensehnen alles wieder rausgezogen und es besteht kein Set. Der Nullpunkt liegt bei ca. 50m. Beim Schießen fühlt man kein Verdehen. Der Bogen kann einfach umgedreht werden und er schießt ident. Handschock keiner. Jetzt wird er noch bemalt und dann kommt er in die Präsentation
P.S. das Bild ist unmittelbar nach dem Abspannen, man sieht auch, dass der Griff leicht Reflex ist!
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 20:10
von Becknbauer
Wow, aller erste Sahne.
toll das deine akribischen Berechnungen funktionieren.
Ich hätte mit den Versuchen dazu bestimmt fünf Ausschuss Bögen produziert.
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 20:34
von Chirurg
Sal fast rechteckig und etwas länger um mehr Hauptbiegezone zu erhalten, Kasan dreieckig und etwas kürzer, Bogen ohne Sehnenbacking aufgespannt, provisorische Sehnenbrücken
Re: Osage Reststück
Verfasst: 16.06.2023, 21:24
von Hieronymus
Großes Tennis...

Das wäre gerade für leicht Zuggewichte interessant
Vielen Dank für die Fotos und ich freue mich auf die Präsi
LG Markus
Re: Osage Reststück
Verfasst: 17.06.2023, 00:45
von locksley
Endlich mal wieder ein Reflexbogen Selfbow. Ganz großes Kino, Stephan.
Re: Osage Reststück
Verfasst: 20.06.2023, 10:29
von Chirurg
Noch ein paar Bilder vom Bau, lG Stephan
Re: Osage Reststück
Verfasst: 20.06.2023, 11:13
von Spanmacher
Danke für's Teilen.