Seite 1 von 1
kleine Eibe
Verfasst: 22.02.2023, 14:07
von Roby-Nie
Der Bogen ist entstanden aus einem dünnen Ast einer weiblichen Garteneibe, gewachsen auf 88m üNN. Damit genügend Kernholz im Bauch erhalten blieb, habe ich den Bauch teilweise leicht konkav gestaltet. Der Ast im oWa zeigt einige Risse, macht aber bis jetzt keine Probleme. Durch die etwas breiteren Wa gab es fast kein Set. Der Bogen ist nicht geschliffen, sondern nur mit der Ziehklinge „gefinisht“.
Länge: 155cm
Max. Breite: 38mm
Gewicht: 466g incl. Sehne
Zuggewicht: 46@28
Nocken: Kuhhorn
Sehne: 10-Strang FF+, flämisch
Finish: Tungöl / Leinöl

- Ringcount am Griff

- Griff

- Ast im oberen WA

- obere Nocke

- untere Nocke

- unterer WA

- oberer WA

- Rücken

- ungespannt

- Standhöhe

- Auszug
Re: kleine Eibe
Verfasst: 22.02.2023, 18:54
von Neumi
Wow, sehr schön. Cooles Teil mit richtig viel Charakter.
Grüße - Neumi
Re: kleine Eibe
Verfasst: 22.02.2023, 19:35
von Spanmacher
Gratuliere zum ausdrucksstarken Bogen.
Re: kleine Eibe
Verfasst: 23.02.2023, 00:22
von locksley
Cooles Teil.
Re: kleine Eibe
Verfasst: 23.02.2023, 10:30
von klausmann84
Gefällt mir auch sehr gut! Erstaunlich was für schwierige Hölzer dann doch Bögen werden wollen/ können.
(Ich habe einmal versucht ein HLD von Anfang an zu implementieren, das ist gründlich schief gegangen. Seither denke ich entweder es entsteht im Tillerprozess bei Bögen mit starker Rückenwölbung und relativ breitem Wurfarmen automatisch, oder es entsteht eben nicht. Vielleicht auch nur an manchen Stellen und wenn eher mild.)
Den Ansatz sehe ich hier auch, schön dem Holz gefolgt. Einzig die Übergänge in die Overlays hätte ich gerne flach verlaufend gesehen, das ist aber einfach mein Geschmack, der sich in diese Richtung entwickelt.
Also, richtig kuhles Teil und dem Holz ein schönes zweites Leben geschenkt!
Wie wirft er denn? Bei dem Zug-Gewicht und dem geringen Eigengewicht und der Kürze vermute ich: Ganz flott?
Re: kleine Eibe
Verfasst: 23.02.2023, 11:30
von schnabelkanne
Sahnestück, sieht toll aus und bei dem geringen Gewicht und der Länge optimal umgesetzt und dass bei den vielen Ästen, Respekt.
Lg Thomas
P.S.
Die Stelle ev. mit Epoxy behandeln
Re: kleine Eibe
Verfasst: 23.02.2023, 12:15
von fka
Der gefällt mir gut! Und 155cm mit steifem Griff, 28" Auszug, knapp 50# und kaum Set... Hut ab!
Re: kleine Eibe
Verfasst: 23.02.2023, 13:47
von Chirurg
Da soll noch mal wer sagen Garteneibe tauge nichts, ausgesprochen schönes Kunstwerk, gratuliere. LG Stephan
Re: kleine Eibe
Verfasst: 23.02.2023, 14:02
von Roby-Nie
schnabelkanne hat geschrieben: ↑23.02.2023, 11:30
Die Stelle ev. mit Epoxy behandeln
Ein Tropfen Sekundenkleber, damit das Löchlein verschwindet und dann vergessen mit der Ziehklinge wieder glatt zu machen
