Seite 1 von 4
Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 14:18
von Chirurg
Hallo!
Kirschpflaume mal anders: Yumi ähnlich
2 ca. 3 Jahre in der Rinde getrocknete Saplinge, mit einfachem V-Spleiß zusammengesetzt (Epoxy)
2,15m
Mit allem 1902 Gramm
35 Pfund bei 32 Zoll Auszug
Rinde am Rücken belassen
mit Heißluftpistole getempert
Rattanstreifenreste vom Birkenrindenkanu Bau mit versuchter Zierwicklung (stümperhaft, teilweise zu breite Streifen)
Griff aus einem Kalbslederstreifen, Leinenwicklung
Schießt überraschend gut, allerdings nicht immer dorthin wo ich will, bin noch mehr mit der Technik beschäftigt!
Stringfollow 2cm, Set 3cm
lG Stephan
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 14:29
von schnabelkanne
Servus, sieht immer ungewöhnlich aus die verschieden langen Wurfarme.
Schöne Arbeit, gefällt mir sehr gut, muss ich unbedingt mal schießen.
Wie ist das mit dem Handschock, das müsste doch ordentlich rütteln in der linken Schulter?
Lg Thomas
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 14:54
von Chirurg
Handschock null! Der Griff liegt im Knoten der Sinuskurve!
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 15:45
von fka
Der ist wirklich schön!
Aber bei fast zwei Kilo Eigengewicht hätte ich jetzt auch ordentlichen Handschock erwartet...
Chirurg hat geschrieben: ↑20.02.2023, 14:54
Handschock null! Der Griff liegt im Knoten der Sinuskurve!
Könntest du den Satz deswegen bitte genauer erklären?
Gruß Felix
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 16:12
von fatz
fka hat geschrieben: ↑20.02.2023, 15:45
Könntest du den Satz deswegen bitte genauer erklären?
https://de.wikipedia.org/wiki/Saitensch ... trings.svg
Wenn der Griff nicht da ist, wo die Schwingung einen Bauch, sondern da, wo sie einen Knoten hat, ist spuerst nix. Voraussetzung ist, der Bogen schwingt nicht in der Grundschwingung
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 16:18
von Markus
Klasse Bogen und dass der gut schießt, mag ich wohl glauben!!!
Nur an der Schießtechnik müssen wir noch etwas schrauben und drehen.
Mit der Technik würde ich auch nicht treffen.
Solltest Du mal in meine Ecke (Wolfsburg) kommen, gib Bescheid.
Schönen Gruß,
Markus
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 17:09
von fka
Achso... da der Stephan ja immer sehr genau arbeitet, um nicht zu sagen chirurgisch an die Sache geht

, dachte ich jetzt, er hätte tatsächlich was ausgerechnet um die perfekte Position des Griffes zu ermitteln


Das mit der Grundschwingung muss ich mir noch durchlesen, ansonsten ist jetzt klar was gemeint ist, danke
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 17:24
von fatz
Die Grundschwingung hat nur zwei Knoten. An den beiden Enden. Da kann aber der Griff ned hin
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 18:23
von Chirurg
Auf Youtube gibts ein wunderbares Video, dabei werden bei einem Yumi im Schuss bei unterschiedlichen Griffpositionen die Schockkurve bzw. die Vibrationen gemessen, habe jetzt lange gesucht, finde es nicht mehr. Aber es gibt anscheinend eine Schockwelle mit 2 Knoten im Bogen. Ein Knoten liegt beim Yumi genau im Griff, daher gibts trotz der Masse keinen Handschock. Irgendwie genial. LG Stephan
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 18:23
von benzi
Sieht toll aus!
Ist das Längen Verhältnis der WAs das eines modernen Yumis?
*gelöscht*
Bitte auf den Umgangston achten! -Rabe-
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 18:42
von Neumi
Der sieht klasse aus.
Kirschpflaume ist schon verdammt schweres Zeuch, trotzdem wundert es mich dass das Gewicht derart hoch ist, 215 cm ist zwar lang aber doch nicht so lang.
Grüße - Neumi
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 18:46
von Chirurg
Markus!
Ja, das mit der Technik stimmt, irgendwie dreht der Bogen im Schuss bei mir nicht so, wie in den Videos die ich kenne, aber ich möchte es unbedingt noch lernen, vielleicht komme ich einmal in die Nähe von Wolfsburg und ich würde mich dann gerne melden. In der Zwischenzeit werde ich einen Bambus Yumi bauen, die Rohmaterialien habe ich mir schon bestellt.
Fatz!
Vieleicht hat der Yumi Obertöne und daher nicht nur eine Grundschwingung mit 2 Knoten sondern 4 Knoten.
LG Stephan
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 18:57
von Chirurg
Benzi!
Ich habe mich für eine Griffposition genau dazwischen entschieden. Ich habe mir eine Linie bei 2/5 und eine bei 11/30 gezeichnet und für einen Künstler

wichtig ist dabei genau der goldene Schnitt (21 zu 34, wenn man diese Fibonacci Zahlen durch einander teilt, ergibt das immer Phi oder den goldenen Schnitt) heraus gekommen

lG Stephan
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 19:02
von fatz
Chirurg hat geschrieben: ↑20.02.2023, 18:46
Vieleicht hat der Yumi Obertöne und daher nicht nur eine Grundschwingung mit 2 Knoten sondern 4 Knoten.
Hab weder das eine noch das andere behauptet.
Wer lesen kann...
Re: Kirschpflaumen Yumi
Verfasst: 20.02.2023, 19:08
von Chirurg
Neumi!
Habe jetzt nochmal mit der Küchenwaage meiner Frau nachgemessen und der Bogen wiegt mit allem inklusive Sehne 542 Gramm!
Meine Waage wandert jetzt in den Müll. Sollte man eigentlich spüren, dass der Bogen keine 2 kg hat.
