nachdem jetzt die Hasel geflickt und fertig ist und aufs Ölen wartet, habe ich es nicht mehr ausgehalten, den Eibenstave noch länger liegen zu lassen. Zum Schluss wird er noch zu trocken…
Also habe ich das Holz (3,2 kg) mit Axt und Ziehmesser ordentlich zerspant und bin jetzt bei dieser Form angekommen:
L 188 cm, aktuelles Gewicht knapp 2000g, leichte Reflexbiegung
Es sind einige Äste drin und als nächstes müsste ich mich wohl entscheiden, wie lang der Bogen werden soll und wo oben und unten ist.
Wie findet man das raus?
Wenn ich ihn spontan in die Hand nehme, wäre auf Grund der Astknoten in der Mitte:
links unten und rechts oben (Kürzen bei der roten Linie) Das Auge mit dem Ast wäre im unteren WA
Linkes Ende (unten) Rechtes Ende (oben)
Griffbereich von der Seite, rechts -> Oben
Von dieser Mitte aus ergäbe sich eine Länge von 71 - max. 72’’
Ich würde gern in Richtung Flachbogen mit Fenster gehen.
Da er durchs spalten etwas zu wenig Tiefe hat, muss ich wohl einen Griff aufleimen.
Anstreben würde ich ein Zuggewicht von ca. 50#, oder macht man Eibe grundsätzlich stärker und übt, bis man das ziehen kann?
Wie finde ich die exakte Mittellinie?
Auf was für eine Breite von Griff bis Tips soll ich mich vorarbeiten, und wo fängt man mit der Verjüngung an?
Wieviel Splintholz lässt man stehen? Splint
In einem Video von Clay Hayes hat er gesagt, dass es bei Eibe nicht so wichtig ist, die Jahresringe herauszuarbeiten. Stimmt das?
So viele Fragen

Würde mich sehr über eure Ratschläge freuen.
Danke und LG
Chris