Seite 1 von 2

Hartriegel 68"

Verfasst: 29.04.2022, 16:18
von MrCanister123
Servus an Alle!

Ich hab au mal wieder ein bissle in der Werkstatt geschafft - nachdem endlich die neue Heizung eingebaut wurde und bei mir 3 Wochen Umbaumaßnahmen waren ::) .
Der Hartriegel ist vom Okt./2021 (Durchmesser 5cm) -> grob in Form gebrach im Feb.2022 -> jetzt kamen die "Restarbeiten" ;)

Hatte zu Tillerbeginn Probleme, da sich die beiden WA in der Zeit vom Feb-Apr noch um ein paar Grad verdreht hatten.
Das Gute war, dass die WA sich im Laufe des Tillerprozesses dann linear angepasst haben.
Was hier während dem tillern noch bissl nervig war, war der deflex im unteren WA...aber so ischs halt

Anfangs hatte der Kamerad eine Länge von ca185, da ich eigentlich auf einen ELB zwischen 40 und 50# hinaus wollte.
War dann aber schnell klar, dass ich ihn ein bissle einkürzen musste, dass ich das Zuggewicht erreiche.

Find das schönste am Hartriegel immer das Muster mit den verbliebenen Bastresten, deshalb habe ich hier gern auf Overlays oder Sonstiges verzichtet. Gegen Ende hab ich mir noch überlegt ob ich Hornoverlays draufpack, dass ich die Tipps noch schmäler machen kann, aber so geflällt er mir einfach optisch besser.

Schießt schön weich und angenehm. Das einzige Problem ist, dass ich ihn als Linkshänder stark kippen muss um genau zu schießen (man beachte die S-Form)

Hier ein paar Daten:

Zuggewicht: 40# 28" & 45# 29,5"
Bogenlänge: 68" (170cm) ungespannt
Sehne: Dacron 14 Strang
Gewicht: 535g (inkl. Sehne etc)
Griff: Leder
Tipps: naturbelassen
Finish: 3x Tungöl + 1x Bienenwachs

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 30.04.2022, 08:30
von Snake-Jo
Gut umgesetzt, die leichte "Snakey-Form" ist integriert in Bogenform und Sehnenführung.
Die Nahaufnahmen sind etwas überstrahlt, sodass man Feinschliff und Maserung nicht wirklich scharf erkennen kann.
Zum Beispiel das letzte Bild: etwas unterbelichten, kommt dann besser!

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 30.04.2022, 16:11
von klausmann84
Dein unverkennbarer Stil, und ein schöner Bogen. Wieviel Auszug ist auf dem Foto zu sehen?
Grüße!

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 30.04.2022, 19:04
von Bogenbas
Sehr schön geworden. Am Foto mit der Sehnenlage sieht man schön wie schmal und rund der wirklich ist. Das Leder harmoniert toll zum Bast.

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 30.04.2022, 23:08
von MrCanister123
Danke euch!
Ja die snakey-form hats mir angetan ;)
Stimmt, das mit dem überbelichteten Bild hätte noch bissl runtergeschraubt werden können

@klausmann: auf dem Auszugsbild bin ich bei 29,5"

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 01.05.2022, 05:57
von Dimachae
Ein feiner Bogen ist das geworden.. gute Arbeit..

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 01.05.2022, 12:51
von klausmann84
MrCanister123 hat geschrieben: 30.04.2022, 23:08 @klausmann: auf dem Auszugsbild bin ich bei 29,5"
Danke für die Info.

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 01.05.2022, 14:32
von Spanmacher
Ja, den hast Du schön hinbekommen.

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 02.05.2022, 10:43
von schnabelkanne
Servus, ja die Bastreste am Rücken sehen gut aus gefällt mir.
Ist der untere WA kürzer, mir scheint der Obere noch etwas zu stark zu sein.
Fliegen die Pfeile sauber weg ohne gegen die Griffhand zu schlagen?
Lg Thomas

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 03.05.2022, 08:26
von MrCanister123
Danke!

@Thomas: der obere WA war zuerst um ca 2cm länger.
Hab ich dann aber in der Tillerphase eingekürzt, weil der Unterere bissle stärker war.
Jetzt ist der obere WA gleich lang wie der Untere (max noch 0,5cm länger) .
Ich schau mal ob ich ein Bild finde.

Die Pfeile mit einem 40er Spine gehen kerzengerade raus.
Aber wie gesagt leider nur für Rechtshänder ::)

Ist ärgerlich.. Ich als LH muss mit dem Bogen fast auf 10Uhr heben.
Wenn ich ihn nur leicht kippe oder sogar gerade hebe sind alle Pfeile (bei einer 80er Scheibe auf ca.20m) im weiß/schwarzen Ring rechts ::)

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 03.05.2022, 08:33
von MrCanister123
IMG-20220503-WA0000.jpg
Hier hab ich eins gefunden

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 03.05.2022, 11:02
von Rotzeklotz
Schließe mich dem Gesagten an, schöner Bogen.
Aber wie bei fast allen deiner Bögen ist der obere Wurfarm mal wieder zu stark. Im Auszugsfoto mit Pfeil sieht man es überdeutlich. Aber auch auf dem Tillerbaum sind die Wurfarme nur scheinbar gleich. Den oberen Wurfarm ziehts nach unten und der untere hebt ab.

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 03.05.2022, 11:27
von MrCanister123
Rotzeklotz hat geschrieben: 03.05.2022, 11:02 Den oberen Wurfarm ziehts nach unten und der untere hebt ab.
Meine Meinung: wenn der Bogen im Bereich Fadeout/Griff (also im Bereich der Pfeilauflage) auf einem geraden Stück Holz aufliegt, ist es klar dass es "kippt". Ich schau mal ob ich noch mal eins machen kann in den nächsten Tagen und lege dann in dem Bereich was drunter.
Dann sieht man ob er in Zugrichtung von der 180°- Linie abweicht

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 03.05.2022, 11:50
von Rotzeklotz
Versteh ich nicht ganz. So wie er jetzt aufliegt, darf bei ausgewogenen Wurfarmen auf jeden Fall nichts kippen. Allein das Bild mit der Standhöhe zeigt schon, dass das Verhältnis noch nicht stimmt.

Re: Hartriegel 68"

Verfasst: 03.05.2022, 12:40
von fatz
Der Griff hebt ab, weil rechts das erste Drittel ein bissl zu stark biegt