Seite 1 von 3
Frage zu Hasel
Verfasst: 04.01.2022, 14:56
von Bernd85
Hallo an Alle!
Ihr habt mich jetzt mit eurem saplingturnier angesteckt und jetzt mache ich für mich außerhalb der wertung ein haselbogen und hätte ne Frage.
Ich habe mir einen Hasel vorbereitet und habe den Verdacht dass ich beim entrinden den Rücken leicht verletzt habe... Was mich aber sehr wundert weil ich hier eigentlich vorsichtig gearbeitet habe mit einer Spachtel..
Ich würde gerne 50#rausholen. Der stamm hatte nen Durchmesser von 9cm. Was meint ihr?
Ich habe hier eben angst dass er brechen wird weil der rücken ja nie verletzt sein darf..
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 04.01.2022, 17:05
von fatz
Nicht schön, aber sollte halten
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 04.01.2022, 20:15
von MrCanister123
Mhm schwierig..man sieht nicht genau wie tief die "verletzung" ist.. hättest du gesagt dass der Bogen um die 30# stark sein soll wärs kein Problem. Aber bei 50# wirds brenzlig glaub ich..
Mal gucken was die anderen meinen
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 05.01.2022, 11:08
von Ravenheart
Tippe, da fehlt ca 1 mm an der tiefsten Stelle...
Entscheidend ist, wie dick der Rückenring ist..
Ist er 3 mm, ist die Verletzung kritisch.
Ist er 6 mm, einfach die Übergänge noch etwas sanfter machen (verschleifen) und gut is.
Rabe
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 05.01.2022, 11:17
von tomytom
Wie lang ist den dein Hasel? Und welche Auszugslänge hast du? Wird er lang genug und nicht auf 30 zoll gezogen sollte das schon gehen..
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 08:48
von Hieronymus
Ich sehe da keine Gefahr, wenn er nicht in de Hauptbelastungszone liegt. Das ist ja nicht wirklich eine Verletzung und jetzt kommt es darauf wie lang ist der Bogen und welchen Auszug hast du? Wenn du den Rücken feinschleifst, sieht der Rest vom Rücken nicht anders aus. Ich würde nur beim Feinschliff diese Stelle nicht mehr nur nötig schleifen(feines Schleifpapier) und gut ist. Selbst wenn er bricht(es ist ein Hasel) oder auch hält , dann hast du Erfahrungen gesammelt, die dir keiner mehr nehmen kann.
Gruß Markus
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 10:49
von Bernd85
Danke für eure Infos!
Über die Tiefe kann ich echt nur schwer was sagen, aber ich habe den gesamten Rücken mit einer unscharfen Spachtel bearbeitet.. Denke mal dann kann er nicht sooo tief sein oder?
Zum letzten Jahresring: ich hab es mir gerade noch einmal angeschaut und ich muss ganz ehrlich sagen , dass es fast nicht zu erkennen ist, sieht aber ziemlich klein aus der letzte Ring.
Ich habe eigentlich noch nie bei meinen Haselbögen den Rückenring angeschliffen.
Dachte eigentlich immer dass man hier nicht mal mit dem feinsten Schleifpapier dran soll. Der Bogen ist ca 175cm und ich ziehe normal 28 "
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 12:53
von Ravenheart
Bernd85 hat geschrieben: ↑07.01.2022, 10:49
Zum letzten Jahresring: ich hab es mir gerade noch einmal angeschaut und ich muss ganz ehrlich sagen , dass es fast nicht zu erkennen ist, sieht aber ziemlich klein aus der letzte Ring.
Dann runter damit!
Rabe
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 15:34
von Bernd85
Wie erkenne ich dann den neuen Ring wenn ich ihn runterarbeite? Hasel hat ja kein Früh und spätholz oder?
Hier ein paar Bilder... abgeschliffen und mit Leinöl eingestrichen.
Ich frag mich ob der von mir markierte Ring der letzte ist oder die "halblebigen" darüber..
Die sehen nicht so markant aus wie die anderen oder? Und das letzte jahr war doch sehr feucht... Daher müsste der Ring ja ziemlich groß sein oder? Ojeeee
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 16:18
von fatz
Bernd85 hat geschrieben: ↑07.01.2022, 15:34
Ich frag mich ob der von mir markierte Ring der letzte ist oder die "halblebigen" darüber..
Letztere.
Aber wenn du mich fragst wuerd ich mir dann lieber einen neuen holen. Ist weniger Arbeit.
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 16:28
von Hieronymus
Jetzt muss ich nochmal nachfragen... Ist das ein und die selbe Stelle auf den Bilder oder sind das mehrere ?
Wie breit ist dein Rohling jetzt? Kannst du mal ein Bild von dem Rücken des ganzen Rohling machen, wo alle Stellen eingezeichnet sind und man sie gut erkennen wo und wie sie liegen. Mach mal den Anschnitt mal etwas feucht von dem Hasel, damit man die Ringe besser sieht. Vor allem gut aussagekräftige Bilder... sind teilweiße etwas verschwommen. Ich meine zu erkennen das der Rückenring gut 3-5mm hat.... kann aber täuschen.
Gruß Markus
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 17:12
von Bernd85
Ist alles die selbe Stelle. . Nur mehrfach fotografiert.
Da der Rohling eh noch überlänge hat, hab ich 1cm weggesägt, geschliffen und extra Leinöl daraufgepinselt. Aber die Ringe sind nicht gut erkennbar.. Ich werde es nochmal probieren auf beiden Seiten.
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 18:03
von Bernd85
Hier neue Bilder:
Einmal Vom oberen und unteren WA
Ich glaub es ist ein mini Jahresring.. aber ich kapier nicht warum, da das letzte jahr sehr feucht war
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 18:44
von Neumi
Bernd85 hat geschrieben: ↑07.01.2022, 15:34 Hasel hat ja kein Früh und spätholz oder?
Alle bei uns wachsenden Bäume bilden Früh- und Spätholz.
Aber bei Hasel Jahrringe abtragen, nein, never. Du kannst das aber gern versuchen, dann wirst Du merken wie nett sowas ist.

Prinzipiell geht das natürlich schon (ich hab so einen Scherz mal bei einem Hartriegel gemacht), aber lass es lieber.
Nimm einfach ne Ziehklinge und schab den ganzen Rücken glatt, das ist bei Hasel kein Problem.
Re: Frage zu Hasel
Verfasst: 07.01.2022, 19:20
von Hieronymus
Neumi hat geschrieben: ↑07.01.2022, 18:44
Nimm einfach ne Ziehklinge und schab den ganzen Rücken glatt, das ist bei Hasel kein Problem.
Habe ich auch schon so in der Art gesagt und er ist die Erfahrung wert. Das Bild und die Daten die wichtig gewesen wären um den Schaden wirklich gut zu beurteilen, habe ich bisher noch nicht bekommen