Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Ich wünsche allen erst mal ein gesundes und erfolgreiches Jahr.
Bei frühlingshaften Temperaturen zog ich heute Vormittag in meinen Garten, um mir den Kandidaten abzusägen.
Der sollte sowieso weg, wie er da hin kam, kann ich allerdings nicht sagen. Ich wage zu behaupten, daß es eine
Traubenkirsche ist, wer es besser weiß, kann mich natürlich verbessern. Dann war auch schon Mittag.
Bei frühlingshaften Temperaturen zog ich heute Vormittag in meinen Garten, um mir den Kandidaten abzusägen.
Der sollte sowieso weg, wie er da hin kam, kann ich allerdings nicht sagen. Ich wage zu behaupten, daß es eine
Traubenkirsche ist, wer es besser weiß, kann mich natürlich verbessern. Dann war auch schon Mittag.
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Weiter gings dann so: drehen und wenden und alle möglichen Szenarien überdenken.
letztlich so fest gelegt, werde aber ohne biegen nicht klar kommen. Hab mir dann mit Kreide Striche gemacht, wo ich den Stamm auftrennen werde. Ich plane mit einer Bohrmaschine entlang der Linien Löcher zu bohren, damit beim spalten nichts
schief geht. Wie auf den Bildern zu sehen habe ich Kettensäge, Gliedermeßstab, Schnur, Stift und Kreide benutzt.
LG Mühle
So richtig glücklich bin ich mit der Form und den unterschiedlich dicken Jahrringen nicht. Ich hab mich dann
letztlich so fest gelegt, werde aber ohne biegen nicht klar kommen. Hab mir dann mit Kreide Striche gemacht, wo ich den Stamm auftrennen werde. Ich plane mit einer Bohrmaschine entlang der Linien Löcher zu bohren, damit beim spalten nichts
schief geht. Wie auf den Bildern zu sehen habe ich Kettensäge, Gliedermeßstab, Schnur, Stift und Kreide benutzt.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Ist auf jeden Fall ne Kirsche aber was genau wäre ich auch überfragt 

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Abends gings dann noch mal in die Werkstatt. Das ich den Ofen angemacht habe stellte sich als Fehler raus.
verlaufen als ich das wollte, ich tippe mal auf Drehwuchs. Eine Bandsäge wäre sicher hilfreich gewesen. Irgendwie hatte ich dann doch zwei Teile, krumm und schief. Nachdem ich die Spaltseite mit einem Zieheisen geglättet hatte, ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Wenn die andere Seite auch so abläuft, werde ich wohl auf anderes Material umstellen, meine anderen
Rohling suchen. Was mir nebenbei auffiel, war der Geruch nach Marzipan beim bearbeiten des Holzes,
sozusagen: mit allen Sinnen genießen.
mfG Mühle
Da ich bloß Metallbohrer hatte, mußte ich aufpassen, daß ich den Bohrer nicht ausglühe.
Mit Keilen und Hammer habe ich dann den Stamm gespalten. Allerdings wollte der Spalt unbedingt andersverlaufen als ich das wollte, ich tippe mal auf Drehwuchs. Eine Bandsäge wäre sicher hilfreich gewesen. Irgendwie hatte ich dann doch zwei Teile, krumm und schief. Nachdem ich die Spaltseite mit einem Zieheisen geglättet hatte, ist nicht mehr viel übrig geblieben.
Wenn die andere Seite auch so abläuft, werde ich wohl auf anderes Material umstellen, meine anderen
Rohling suchen. Was mir nebenbei auffiel, war der Geruch nach Marzipan beim bearbeiten des Holzes,
sozusagen: mit allen Sinnen genießen.
mfG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Solltest du sowieso. Traubenkirschensplint ist noch druckempfindlicher als der Kern und von dem hat der Stave traurig wenig.
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5882
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Ja da hast du schlecht geteilt, sind jetzt beide seitlich krumm, wäre besser gewesen mit Ziehmesser oder kl. Axt ein Stück herauszubekommen.
Ich würde noch etwas geraderes suchen, Traubenkirsche ist sowieso sehr zickig, ich hab noch keine ins Ziel gebracht. Aber wenn ich noch mal Zeit habe ernte ich noch Eine, die wachsen direkt neben meinem Haus.
Lg Thomas
Ich würde noch etwas geraderes suchen, Traubenkirsche ist sowieso sehr zickig, ich hab noch keine ins Ziel gebracht. Aber wenn ich noch mal Zeit habe ernte ich noch Eine, die wachsen direkt neben meinem Haus.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Jupp, da bin ich das ganze Jahr um diesen Baum rum geschlichen und hab überlegt, wie und was ich daraus mache.
Das Bohren und Teilen ist mal gründlich in die Hose gegangen. Ich hätte außerhalb vom Kernholz bohren müssen,
oder gleich nur mit Ziehmesser den Bogenrohling ausformen müssen. So bleibt kaum was vom Kern übrig und beim
Spalten sind Risse entstanden, die noch weniger Kern übrig lassen. Danke für die Tips Fatz und Schnabelkanne!
Die traurigen Reste sehen so aus: Da werde ich heute Nachmittag mal sehen, ob ich noch was anderes finde.
Bis denne: Mühle
Das Bohren und Teilen ist mal gründlich in die Hose gegangen. Ich hätte außerhalb vom Kernholz bohren müssen,
oder gleich nur mit Ziehmesser den Bogenrohling ausformen müssen. So bleibt kaum was vom Kern übrig und beim
Spalten sind Risse entstanden, die noch weniger Kern übrig lassen. Danke für die Tips Fatz und Schnabelkanne!
Die traurigen Reste sehen so aus: Da werde ich heute Nachmittag mal sehen, ob ich noch was anderes finde.
Bis denne: Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche, Robinie
Da ich die Traubenkirsche der Rubrik Brennholz zugeordnet habe, mußte ich mich schnell um Ersatz kümmern.
Ich wollte keinen neuen Tread aufmachen, vielleicht kann ein Mod bitte meine Überschrift mit dem Wort "Robinie"
erweitern. Sorry für die extra Arbeit und Danke schon Mal!
Bin ich also Nachmittags bei Regen los um neues Material zu besorgen. Bei dem Wetter ist es wenigstens unwahrscheinlich
daß einem neugierige Spaziergänger nerven. Meine Wahl ist dann auf eine junge Robinie gefallen, die wachsen in meiner
Gegend wie Unkraut und mit Robinie hab ich schon etwas Erfahrung. Außerdem finde ich Robinie als Bogenholz richtig
Klasse, allerdings dickere Stämme mit gut ausgebildeten Kernholz.Es gibt natürlich auch ein ABER. Man weiß nie was
unter der Rinde zum Vorschein kommt. Dann alles rein ins Auto und nach Hause, zum Glück hab ich nen Kombi.
Mühle
Ich wollte keinen neuen Tread aufmachen, vielleicht kann ein Mod bitte meine Überschrift mit dem Wort "Robinie"
erweitern. Sorry für die extra Arbeit und Danke schon Mal!
Bin ich also Nachmittags bei Regen los um neues Material zu besorgen. Bei dem Wetter ist es wenigstens unwahrscheinlich
daß einem neugierige Spaziergänger nerven. Meine Wahl ist dann auf eine junge Robinie gefallen, die wachsen in meiner
Gegend wie Unkraut und mit Robinie hab ich schon etwas Erfahrung. Außerdem finde ich Robinie als Bogenholz richtig
Klasse, allerdings dickere Stämme mit gut ausgebildeten Kernholz.Es gibt natürlich auch ein ABER. Man weiß nie was
unter der Rinde zum Vorschein kommt. Dann alles rein ins Auto und nach Hause, zum Glück hab ich nen Kombi.
Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche, Robinie
Der Baum ergab 4 Stäbe, alle um die 2m lang, der unterste steht ganz rechts, der soll es dann auch werden.
LG Mühle
Das spalten ging ganz gut, ist etwas verdreht, aber das kann ich korrigieren. Das Bild vom Spalten ist mir abhanden gekommen.
Versiegelt hab ich noch nichts, bei dem Wetter trocknet draußen eh nichts.So richtig Lust hatte ichauch nicht mehr.LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Noch ein Bild, bin durcheinander gekommen.
Schöne nächste Woche wünscht: Mühle
Das anderd Bild zeigt die Geradheit des Stammes.Schöne nächste Woche wünscht: Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Ein paar Loeffel gehen schon noch raus
Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
Robinie ist ja Mal interessant für den Sap. Gibt's hier auch in Massen im Wald. Die 10cm Regel in Verbindung zu eigentlich nur Kernholz bei Robinie tauglich geben eine spannende Mischung. Wünsche viel Erfolg und verfolge Deinen Baufortschritt mit Interesse...
Grüße, Uranus
Grüße, Uranus
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche, Robinie
Da ich diese Woche Spätschicht habe, kann ich Vormittags was machen. Ich will so schnell es geht die groben Bogenmaße
raus arbeiten, damit das Holz dannrichtig trocknen kann. @ Uranus: Robinie hat es beim Sapturnier schon gegeben, ich glaub sogar recht erfolgreich. Ich beabsichtige erst mal eine Bretterform zu machen, darauf dann den Bogen aufzeichnen und den dann ausarbeiten
und aufgespaant trocknen lassen. Vielleicht die Hälfte hab ich geschafft, in der Mitte bis aufs Kernholz, eine symetrische Form mit gleichmäßiger Dicke
ist mein Ziel um Verdrehungen des Holzes vorzubeugen. Einige Äste kamen auch zum Vorschein, die halten natürlich
auf. Wie ich mit denen verfahre, muß ich erst noch sehen. Dsa sind die heute benutzten Werkzeuge, mit denen arbeite ich hauptsächlich.
LG Mühle
raus arbeiten, damit das Holz dannrichtig trocknen kann. @ Uranus: Robinie hat es beim Sapturnier schon gegeben, ich glaub sogar recht erfolgreich. Ich beabsichtige erst mal eine Bretterform zu machen, darauf dann den Bogen aufzeichnen und den dann ausarbeiten
und aufgespaant trocknen lassen. Vielleicht die Hälfte hab ich geschafft, in der Mitte bis aufs Kernholz, eine symetrische Form mit gleichmäßiger Dicke
ist mein Ziel um Verdrehungen des Holzes vorzubeugen. Einige Äste kamen auch zum Vorschein, die halten natürlich
auf. Wie ich mit denen verfahre, muß ich erst noch sehen. Dsa sind die heute benutzten Werkzeuge, mit denen arbeite ich hauptsächlich.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche, Robinie
Ob das ohne Backing haelt, wage ich mal zu bezweifeln
Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 14, Mühle, Traubenkirsche
@Fatz: Mal sehen , wieviel Kernholz übrig bleibt, lege ich vielleicht doch noch den obersten Kernholzring frei,
dann bekommt der Bogenrücken aber eine Wölbung, wollte ich eigentlich nicht.
Den Rest des Rohlings mit Zieheisen bis zum Kern flach gemacht und die Bogenform grob aufgezeichnet. Benutzt hab ich heute: Zieheisen, Richtschnur, Geodreieck, Zollstock, Bleistift und eine gerade Schiene zum anzeichnen.
LG Mühle
dann bekommt der Bogenrücken aber eine Wölbung, wollte ich eigentlich nicht.
Den Rest des Rohlings mit Zieheisen bis zum Kern flach gemacht und die Bogenform grob aufgezeichnet. Benutzt hab ich heute: Zieheisen, Richtschnur, Geodreieck, Zollstock, Bleistift und eine gerade Schiene zum anzeichnen.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?