Saplingbow 14, Uranus79, Kirschpflaume, Hartriegel, Wildkirsche?, Pfaffenhütchen??
Verfasst: 01.01.2022, 14:15
So, gleich am Neujahrsvormittag ging's los. Drei Kandidaten habe ich mir vorher ausgekundschaftet. Gar nicht so einfach, etwas zu finden, mir gehen irgendwie die Kandidaten aus. Ich habe nicht vor, alle vier in 6 Wochen zu bauen, nur wo ich schonmal unterwegs bin, habe ich Vorrat für das Jahr aufgestockt.
Als erstes eine Wildpflaume (oder was das genau auch ist). Hatte Früchte gelb wie Mirabellen, aber sauer, und schmeckte nach Pflaume. Vom Durchmesser her gerade so, war dann aber doch üppiger, nachdem es vor mir lag. Länge reicht alle mal, Dicke auch ok, relativ gerade, das ist der Hauptkandidat.
Als zweites ein eher dünner Hartriegel (mit Rinde so ca 4cm), der unten eine Verletzung hat, ich hoffe, es reicht aber trotzdem. Blätter lagen massig rum, aller Arten, ein direktes Bild eines Blattes habe ich aber nicht.
Als drittes und höchstwahrscheinlich für später eine Wildkirsche, die auf dem Weg zum Hartriegel mir zufällig begegnete. Der dicke Brocken links ist eigentlich besser, aber zu massiv. Der Ast rechts hat eine reflex/deflex Form, aber passende Dicke. Kernholz ist farblich noch nicht so zu sehen, mal gucken. Und als viertes ein Pfaffenhütchen. Das ist der zweite Ast des Baumes, den ich letztes Jahr für das Sap-Turnier abgesägt habe. Der ist leider von der nutzbaren Länge sehr grenzwertig (140cm, mit reflexem Teil 160cm), aber man könnte Billets gewinnen (Dicke mit knapp über 5cm auch nicht gerade viel). Plan: Spalten versuchen für Billets, zur Not wirds halt ein kurzer Bogen. Hier ist der Erfolg sehr ungewiß, den werde ich wahrscheinlich später in Ruhe probieren. Die Pflanze überlebte meine Attacke vom letzten Jahr und bildete eine Menge Wassertriebe aus dem Stumpf. Alles in einem fiesen Brombeer-Gestrüpp. Freut mich, wenn der Baum es überlebt, ganz nach dem Motto von frankster. Pfaffenhütchen hier in der Gegen sind alle sonst dünner, kürzer und deutlich krummer, daher wage ich den Versuch.
Durchmesser aller vier sind regelkonform, hier die Ausbeute insgesamt. Bisher verwendetes Werkzeug: Klappsäge, sieht man auf dem einen Bild. Liegen erstmal versiegelt draußen, muss später mal der Reihe nach loslegen.
Grüße, Uranus
Als erstes eine Wildpflaume (oder was das genau auch ist). Hatte Früchte gelb wie Mirabellen, aber sauer, und schmeckte nach Pflaume. Vom Durchmesser her gerade so, war dann aber doch üppiger, nachdem es vor mir lag. Länge reicht alle mal, Dicke auch ok, relativ gerade, das ist der Hauptkandidat.
Als zweites ein eher dünner Hartriegel (mit Rinde so ca 4cm), der unten eine Verletzung hat, ich hoffe, es reicht aber trotzdem. Blätter lagen massig rum, aller Arten, ein direktes Bild eines Blattes habe ich aber nicht.
Als drittes und höchstwahrscheinlich für später eine Wildkirsche, die auf dem Weg zum Hartriegel mir zufällig begegnete. Der dicke Brocken links ist eigentlich besser, aber zu massiv. Der Ast rechts hat eine reflex/deflex Form, aber passende Dicke. Kernholz ist farblich noch nicht so zu sehen, mal gucken. Und als viertes ein Pfaffenhütchen. Das ist der zweite Ast des Baumes, den ich letztes Jahr für das Sap-Turnier abgesägt habe. Der ist leider von der nutzbaren Länge sehr grenzwertig (140cm, mit reflexem Teil 160cm), aber man könnte Billets gewinnen (Dicke mit knapp über 5cm auch nicht gerade viel). Plan: Spalten versuchen für Billets, zur Not wirds halt ein kurzer Bogen. Hier ist der Erfolg sehr ungewiß, den werde ich wahrscheinlich später in Ruhe probieren. Die Pflanze überlebte meine Attacke vom letzten Jahr und bildete eine Menge Wassertriebe aus dem Stumpf. Alles in einem fiesen Brombeer-Gestrüpp. Freut mich, wenn der Baum es überlebt, ganz nach dem Motto von frankster. Pfaffenhütchen hier in der Gegen sind alle sonst dünner, kürzer und deutlich krummer, daher wage ich den Versuch.
Durchmesser aller vier sind regelkonform, hier die Ausbeute insgesamt. Bisher verwendetes Werkzeug: Klappsäge, sieht man auf dem einen Bild. Liegen erstmal versiegelt draußen, muss später mal der Reihe nach loslegen.
Grüße, Uranus