Seite 1 von 8

Ausrüstung des trad. Schützen

Verfasst: 09.01.2007, 15:59
von heimdall_84
Hallo Schützinnen und Schützen.

Mich würde mal so grob interessiern welche ausrüstung ein traditioneller Bogenschütze mit sich führt.

Wir haben eine kleine Wikingergruppe gegründet und ich als Bogenschütze frage mich nun was die in der Zeit wohl alles mit sich führten.


geht wohl an am bogen, köcher, armschutz, messer usw.

Für Antworten wär ich recht dankbar.
vlt kann mir der eine oder andere dabei weiterhelfen.

Wär echt nett

Verfasst: 09.01.2007, 16:32
von Morari
erstmal hallo und herzlich willkommen bei :fcsmilie

also ich denke mal, dass, wie du schon sagtest, ein Bogen, Köcher, Pfeile, Messer, evtl Armschutz und Handschuh, vielleicht auch Sehnenwachs?, irgendeine Art Wams, ...

Hoffe die anderen haben noch Ergänzungen.

mit dabei

Verfasst: 09.01.2007, 16:42
von comix
ersatzsehne

Verfasst: 09.01.2007, 16:48
von Elfichris
Feuerzeug, Ersatzspitze, was zu Trinken.

RE:

Verfasst: 09.01.2007, 16:55
von comix
Original geschrieben von Elfichris

Feuerzeug, Ersatzspitze, was zu Trinken.
hehe Feuerzeuge zur Wikingerzeit?
*grins* da hat einer seine Geschichts-Hausaufgaben wohl nicht gründlig genug genmacht
*duck und weg*

Verfasst: 09.01.2007, 18:29
von Rado
@Comix:Feuerzeug=N´rauhes Stück Eisen,nen Flint und ein bißl Heu&Birkenrinde.gugsdu

Verfasst: 09.01.2007, 20:14
von comix
rado: bin da anderer meinung ;-)

feuerzeug = blau, transparent und steht "big" drauf z.B.

oder rot

:knuddel

Verfasst: 09.01.2007, 20:44
von heimdall_84
Danke für die vielen antworten.

Weis jemand ob Bogenschützen einen Dolch dabei hatten?
Wenn ja, welchen? bzw welche form.

Will halt so autentisch wie möglich bleiben und nicht in irgendeine andere Zeitepoche abgleiten wenn ihr versteht was ich meine.

Kommt mir alles erst jetzt wo ich schon fast 3 jahre bogenschiesse... :schaem

Verfasst: 09.01.2007, 20:45
von Rado
@comix:Erinnert mich an den hier

Beitrag von shewolf. :D :knuddel

Verfasst: 09.01.2007, 22:49
von locksley
Ich hab mal den Threadtitel geändert, da traditionelle Schützen eigentlich eher der Begriff der heutigen Zeit ist.

@heimdall

Als Beiwaffe kannst Du fast alles hernehmen vom Schwert, über den Dolch bis zur Axt. Mit der Art der Waffe bist Du relativ frei. Du hast ja die Wahl unter drei Jahrhunderten, englischer Bogenschützen, ganz zu schweigen von den Wikingern. Du mußt Dich nur auf eine Epoche und Darstellung festlegen. Die meisten englischen Bogenschützen hatten große Hämmer als Beiwaffe, mit denen sie erst die Pfähle hinter denen sie sich verschantzten einschlugen und dann im Nahkampf die Köpfe der Gegener.

Verfasst: 09.01.2007, 23:34
von Lord Bane
Gerade als Wikinger könntest du den Sax nehmen als Zweitwaffe...eventuell kannst du das Teil sogar am Köcher integrieren....(ich spiele bei meinem Messer mit dem Gedanken, denn vorstellbar wäre es und es ist zudem ein einfacher Handgriff und damit funktionell und denkbar). Wenn du eine Axt nimmst, dann eher ein kleines Beil....Meine große Axt kam mir ständig gegen die Beine (trotz Axthalterung mit Extraloch für den Stiel). An sonsten ist gegen ein Beil nix einzuwenden. Ein Methorn ist Pflicht genauso wie ein Kamm aus Knochen/Holz sowie dem angesprochenem Feuerzeug (ich kenn es mit Zunder-Schnipsel anstatt der Birkenrinde).Ein Geldbeutel ist auch immer praktisch, ebenso ein guter Ledergürtel, wo man alles aufhängen kann.
Als Rüstung wäre bald eine gehärtete Ledertunika bzw. eine Lederrüstung sinnvoller als ein Gambeson (rein vom Rüstungsstandpunkt). Aber man muss bei allem noch "lautlos" sioch frei bewegen können. (Wikinger = Pirat im skandinavischen Raum)
Ich fange so langsam an, einen alamannischen Bogenschützen darzustellen...stehe also (fast) vor dem selben Problem.

RE:

Verfasst: 09.01.2007, 23:46
von Schattenwolf
Original geschrieben von Lord Bane
Ein Methorn ist Pflicht
Als Rüstung wäre bald eine gehärtete Ledertunika bzw. eine Lederrüstung sinnvoller als ein Gambeson (rein vom Rüstungsstandpunkt). Aber man muss bei allem noch "lautlos" sioch frei bewegen können. (Wikinger = Pirat im skandinavischen Raum)
Ich fange so langsam an, einen alamannischen Bogenschützen darzustellen...stehe also (fast) vor dem selben Problem.
das methorn am gürtel ist genauso un-"A" wie der helm mit hörnern dran (auch wenn es im keltischen einen fund gibt)

das trinkhorn wurd nur für gelage...meist daheim benutzt und selten und schon gar nicht am gürtel mit geschleppt

was dir leder tunika ageht...sie ist zwar denkbar aber eher unwahrscheinlich....jedenfalls nicht als rüstung in gehärteter form
wenn dann statt gambeson unter ketten hemd und evetuell brünne...

im übrigen war "der" wikinger im europäischen oder waräger im russischen - türkischem raum meist eher händler den pirat....auch wenn sie oftmals geräubert haben...

um dir ne halbwegsgescheite ausrüstung zusammen zutellen solltes du erst mal wissen WEN du WANN und WO darstellen willst!

sorry aber dein statment erinnert mich furchtbar an larp...nix gegen live rollenspiel aber bitte nicht mit anspruch auf historischen hintergrund.


Nordmänner
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/15288/DSCN9434.jpg]
Bild[/url]

Verfasst: 09.01.2007, 23:54
von Steve L.
www.reenactment.de - dort wird Dir geholfen

Verfasst: 10.01.2007, 16:44
von heimdall_84
https://fotoalbum.web.de/alben/heimdall ... tNoFlash=1[/URL]


hier mal ein paar fotos
hoff es geht... ;(
wenn möglich, kritik gerne erwünscht.

@Lord Bane:
es scheint als haben wir fast das selbe problem :anbet

Verfasst: 10.01.2007, 18:14
von locksley
Also im Moment trägst Du noch einen ziemlichen Stilmix.
Hose und Schuhe Neuzeitlich
Kettenhemd und Lederwams darüber ca. 1350
Gürtel je nach Breite und Beschlägen irgendwo zwischen Wiki und Spätgotik
Helm und Schwert eindeutig normannisch

Jetzt kommts drauf an in welche Richtung Du Dein Outfit perfektionieren willst. In Richtung Wikinger oder in Richtung Bogensschütze dews 14. Jhd. oder auch früher.

Was Du auf jeden Fall weglassen solltest egal welche Darstellung ist das unsägliche Trinkhorn am Gürtel, das ist in jeder Zeit einfach Scheiße.