Seite 1 von 1

Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 27.10.2020, 11:13
von MrCanister123
Hallo Zusammen,

hab Ende letzte Woche mal wieder ein bissle Zeit gehabt und bin zu meinen geschlagenen Rohlingen.
Gab dieses Jahr immer einen Hartriegelstave den ich immer wieder "zurückgelegt" hab weil er sich nämlich durch die Trocknung leicht verkrümmt hat , bzw. eingerissen ist... und ich dadurch zu faul war oder kein Bock auf den Kamerad hatte ;)

Sonntag hab ich gedacht: Jetzt kürzt du ihn halt ein und machst ein Bogen für deine Freundin draus.

Das Interessante bei dem Hartriegel war, dass er am oberen WA (im Bereich der Tips) eine Astgabelung hatte und da dachte ich mir: Den Knubbel lass ich dran zwecks Optik ;)
Genauso spielte ich mit dem Gedanken dass ich den Griffbereich sauber abschleife und naturbelassen lasse und dafür zwecks Optik mal die Fadeouts leicht einwickeln (Ist ja fast kein Gewicht was dazu kommt).
Und so hab ichs dann auch gemacht ;)

Muss echt sagen ich bin echt immer wieder begeistert was man aus so einem kleinen Hartriegelstave alles rausholen kann. Der Kamerad wiegt so gut wie nix und hat richtig Power, hab ich nicht so erwartet.

War ein bissle ein hin und her mit dem Tillern aber das ist rausgekommen:

Holz: Hartriegel von 2019 (Durchmesser 4,5 bis 5,5cm), Ursprüngliche Länge 190cm

Jetzt: Flachbogen, Sehne mittig
NtN: 60"
Bogenrücken, Tips, Griff: Naturbelassen
Fadoutbereich: gewickelt
Sehne: Dacron
Maximalauszug: 27,5"
Zuggewicht: 40# bei 27"
Finish: 2 x Leinöl und 1 x Bienenwachs
Abgespannt nach ca 300 Schuss
Abgespannt nach ca 300 Schuss
Bogenrücken naturbelassen
Bogenrücken naturbelassen
gespannt
gespannt
Sehnenverlauf
Sehnenverlauf
Griffbereich seitl.
Griffbereich seitl.
Griffbereich Bauch
Griffbereich Bauch
Griffbereich seitl.
Griffbereich seitl.
Griffbereich Rücken mit camouflage-artigem Übergang
Griffbereich Rücken mit camouflage-artigem Übergang
oberer WA
oberer WA
oberer WA
oberer WA
unterer WA
unterer WA
unterer WA
unterer WA
Auszug 27,5"
Auszug 27,5"

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 27.10.2020, 11:32
von conti03
Tag auch, ganz gut geworden zum Tiller sagen die Spezialisten sicher noch was.
Den Griff fand ich anfangs nicht so gelungen, aber auf dem letzten Bild davon
sieht er wie abgegriffen aus das gefällt mir gut vielleicht das nächste mal probieren
diese Optik nicht nur am Rücken zu belassen.
Viel Spaß damit

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 27.10.2020, 20:20
von Rotzeklotz
Optisch finde ich ihn ganz nett, aber der Tiller ist nicht gut (sofern man das aus der Perspektive sagen kann). Vor allem unten biegt er griffnah kritisch und hat sonst sehr lange steife Bereiche.

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 27.10.2020, 22:33
von schnabelkanne
Servus, der Rücken sieht echt gut aus, schöner Kontrast.
Den Tiller kannst du ja noch etwas korrigieren, wie Jonas bemerkt hat, er hat ja noch genug Zugkraft und dann wird er auch länger halten.

Lg Thomas

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 28.10.2020, 09:11
von Mühle
Sieht schon echt urig aus. Zum Tiller wurde schon was gesagt, auf den erste Blick hätte ich gedacht,
die WAs sind vertauscht,kommt wahrscheinlich von der Schwachstelle am Fadeout unten. Schießt
den nun deine Freundin ? LG Mühle

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 28.10.2020, 09:52
von Hieronymus
Hi,

wie meine Vorredner schon sagten, solltest du nochmal an den Bogen ran oder von ihm lernen es so nicht mehr zu tun. So wie er jetzt ist, wird er nicht lange halten, da im unteren Wurfarm er stark überlastet wird und das mag Hartriegel gar nicht(eigentlich kein Holz). Du musst selbst entscheiden was du tun willst... ihn nacharbeiten und er wird länger leben, aber er wir schon an Zuggewicht einbüßen.... oder du lässt ihn so , aber er wird Stauchrisse bekommen.

Wenn du was machen willsst:

Der untere Wurfarm biegt zu stark am Griff und hat sehr große steife Bereiche und ist dadurch sehr viel schwächer wie der Obere. Der hat auch steife Stelle (siehe Foto) Du solltest auch erst den Oberen in der Stärke angleichen und dich um die steife Stellen kümmern, da der Obere den Unteren Wurfarm stärker in die Biegung am Griff drückt. Dadurch wirkt der ganze Bogen schief.
20201027_091508.jpg
Gruß Markus

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 28.10.2020, 13:59
von MrCanister123
Servus Zusammen,

@Markus: bei dem kleinen Bereich am unteren WA muss ich dir rechtgeben, da biegt er sich ziemlich stark.
Ich hab mir aber bei dem Bögle dann gedacht dass ich nicht arg viel mehr wegschaffen will und hab ihn dann so gelassen.

Aber am oberen WA an der kleinen Stelle ist das Holz von sich aus sehr deflex gewachsen und sieht wahrscheinlich deswegen nicht einigermaßen getilltert aus.

@Mühle: Ja den schießt nur sie. Das ist auch der Grund warum ich ihn vom Tiller erst mal so lasse, dass er noch ordentlich Wums bei mir 25,5" hat ;)

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 28.10.2020, 14:45
von Hieronymus
MrCanister123 hat geschrieben: 28.10.2020, 13:59 Aber am oberen WA an der kleinen Stelle ist das Holz von sich aus sehr deflex gewachsen und sieht wahrscheinlich deswegen nicht einigermaßen getilltert aus.
Mag sein, aber es gibt trotzdem da noch steife Stellen, aber der obere Wurfarm ist um längen besser getillert als der untere. Nur er ist viel zu stark für den unteren Wurfarm und die Schwachstelle am Griff wird nicht besser werden , sondern noch zunehmen...

Gruß Markus

Re: Hartriegel "Holzpeitsche" 40# bei 27"

Verfasst: 29.10.2020, 20:31
von alfred33
MrCanister.jpg
Hallo,
ist die Kerbe absichtlich schräg am WA damit die Sehne in die Mitte zieht oder evtl. ein versehen??
alfredle