Seite 1 von 1

Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 17:58
von Stefan73
Hallo,

heute hab ich mal wieder was zu zeigen.

Es ist mein erster Eiben-Langbogen nach ELB-Muster - ohne Hornnocken,
liegt bei 72#@30",
1,96 Meter Nocke zu Nocke,
Overlays aus Rosenholz,
Finish mit Leinölfirnis und Antik-Wachs,
Arrow-Pass aus kupferfarbenem Zwirn unter einem Streifen Parkett-Versiegelung.

Es ist der erste von insgesamt zehn (oder elf?) Staves, die ich aus einem Abfallholzhaufen neben dem Feldweg gezogen habe. Die Qualität des Kernholzes schien erstmal nicht besonders Erfolg versprechend und ich hatte einige Risse zu füllen. Der Splint ist dafür eine Pracht. Das Einschießen hat der Bogen allerdings prächtig gemeistert, und ich war auch schon in der Bauphase recht rüde mit dem Holz. Viel zu weit gezogen und auch schon geschossen, als der Tiller noch längst nicht fertig war. Weil ich eigentlich relativ sicher war, dass er brechen würde. Hat er nicht gemacht :-)

Der Tiller ist nicht perfekt, für meinen Immernochanfängerstatus bin ich aber echt zufrieden mit dem Gerät.

Werde mich jetzt nach und nach durch die anderen Staves arbeiten. Danach sollte ich hoffentlich in der Lage sein, einen ELB zu bauen, an dem es technisch gesehen nichts mehr auszusetzen gibt.

Untere Nocke. Der Haken ist für die Spannschnur.
Untere Nocke. Der Haken ist für die Spannschnur.
Auch untere Nocke. Der schwarze Streifen ist ein Riss, gefüllt mit Epoxy und Holzkohle.
Auch untere Nocke. Der schwarze Streifen ist ein Riss, gefüllt mit Epoxy und Holzkohle.
Obere Nocke.
Obere Nocke.
IMG_3419-min.JPG
IMG_3420-min.JPG
Rücken. Der Splint ist top. Und insgesamt auch wesentlich weniger dick als es auf den Nahaufnahmen scheint.
Rücken. Der Splint ist top. Und insgesamt auch wesentlich weniger dick als es auf den Nahaufnahmen scheint.
IMG_3410-min.JPG
Das ist bisschen doof gelaufen. Ich hätte den zu lackierenden Bereich sauber abkleben sollen. Jetzt weiß ichs.
Das ist bisschen doof gelaufen. Ich hätte den zu lackierenden Bereich sauber abkleben sollen. Jetzt weiß ichs.
IMG_3418-min.JPG
Der Bauch hat mir während des Baus viel Sorge bereitet. Und auch Arbeit. Aber er scheint zu halten.
Der Bauch hat mir während des Baus viel Sorge bereitet. Und auch Arbeit. Aber er scheint zu halten.
Ungespannt. Set gibt es, aber weniger als ich erwartet hätte und für mich voll okay. Zumal ich den Bogen sehr früh viel zu weit ausgezogen habe. Ich wollt's wissen.
Ungespannt. Set gibt es, aber weniger als ich erwartet hätte und für mich voll okay. Zumal ich den Bogen sehr früh viel zu weit ausgezogen habe. Ich wollt's wissen.
Standhöhe. Bisschen zu wenig auf dem Bild. Der Knick im linken WA fällt mir jetzt erst auf. Schade. Aber nix mehr zu machen. Den Bogen habe ich verschenkt.
Standhöhe. Bisschen zu wenig auf dem Bild. Der Knick im linken WA fällt mir jetzt erst auf. Schade. Aber nix mehr zu machen. Den Bogen habe ich verschenkt.
30&quot; Auszug. Ich war überrascht, wie weich sich der Bogen zieht. Und dann war ich überrascht vom Ergebnis der Waage. Mein Holler hat nur ein paar Pfund mehr, fühlt sich aber bedeutend härter an. Dass der Tiller nicht das Gelbe vom Ei ist, brauche ich Euch nicht zu sagen. Aber ich sage, dass ich es weiß :-) <br /><br />Und dass der Pfeil zu tief auf dem Bogen liegt, sehe ich auch erst jetzt auf dem Bild. Sieht doof aus...
30" Auszug. Ich war überrascht, wie weich sich der Bogen zieht. Und dann war ich überrascht vom Ergebnis der Waage. Mein Holler hat nur ein paar Pfund mehr, fühlt sich aber bedeutend härter an. Dass der Tiller nicht das Gelbe vom Ei ist, brauche ich Euch nicht zu sagen. Aber ich sage, dass ich es weiß :-)

Und dass der Pfeil zu tief auf dem Bogen liegt, sehe ich auch erst jetzt auf dem Bild. Sieht doof aus...

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 18:12
von Spanmacher
Nun häufe mal nicht allzu viel Asche auf Dein Haupt!

Ich habe schon wesentlich lausigere Bogen gesehen.

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 19:35
von Neumi
Hmmm, ich werde den Eindruck nicht los, dass Du den Bogen gut eine handbreit zu tief greifst. Oder deine Kamera hat ein Eigenleben und will unbedingt die Fotos verzerren :D
Die nockoverlays sind schön, gefallen mir formal gut, aber ich bevorzuge hornnocken. Aber das läuft für mich eher unter künstlerischer Freiheit und ich halte garnix von Dogmen wie "auf einen ELB gehören hornnocken".
Zum Tiller kann ich bei dem auszugfoto nichts sagen.
Der Splint ist offensichtlich gut, da Du an einigen Stellen Sprünge über 4 Ringe hast. Aber no problem, guter Splint macht das mit.
Grüße - Neumi

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 20:49
von schnabelkanne
Servus, Respekt was du da gezeigt hast, über 70# ist nicht schlecht da ziehe ich den Hut, das ist mir erst einmal gelungen.
Die Nocken wären mir zu klein aber zum Spannen braucht es bei dem Zuggewicht sowieso eine Hilfe, ist also nur optisch.
Mach doch bitte noch ein Auszugsfoto schön parallel zur Kamera.
Bin schon auf deine nächsten Bögen gespannt.
Lg Thomas

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 20:57
von fatz
schnabelkanne hat geschrieben: 01.09.2020, 20:49 zum Spannen braucht es bei dem Zuggewicht sowieso eine Hilfe
Wie meinst das jetzt? Ich spann meine 90# Ulme nur mit Durchsteigen. Geht besser als das Gefummel mit der Spannschnur.

Zum Bogen: Die Nocken sind nicht meins, aber der Rest sieht sehr ordentlich aus

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 21:29
von Holzmann
uff... 72#

war nach m Parcour mit 45# schon fix und fertig.
Muskelkater gabs am nächsten Tag auch noch dazu.

Die Overlays gefallen mir besser als komplette Hornnocken.
Und der Arrowpass ist ne witzige idee. Hätte bissel breiter sein können.
Wenn auch nicht perfekt... Mir gefällt er

auf zum nächsten

Gruss Matze

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 21:35
von conti03
Ganz gut geworden soweit man erkennen kann.
An der Fototechnik solltest du noch etwas arbeiten,
damit man deine Arbeit besser erkennen kann.
Den Rest hast du ja schon fast alles selbst erkannt

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 21:54
von st800
sehr schön geworden, gefällt mir ausgesprochen gut.
die tips find ich echt klasse, war bestimmt nicht so einfach die zu schnitzen.
Hut ab für solch ein gelungenes Teil.

Alfred

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 01.09.2020, 23:20
von Mühle
Wenn man bedenkt, dass der Stave aus einem Abfallhaufen stammt, kann ich zu diesem Ergebnis nur gratulieren, für
umsonst und noch dazu ein beachtliches Zuggewicht. Mir persöhnlich gefallen die Overlays und die extra Kerben für
die Spannschnur am besten.
LG Mühle

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 02.09.2020, 08:39
von klausmann84
Gratulation zum Fund und zum strammen Bogen. Sehr cool, vielleicht kannst du ja noch ein Bild vom Tillerstock nachreichen. Ich finde die Overlays auch sehr schön und würde auch ne Spannschnur bevorzugen bei dem Gewicht. Finish gefällt mir deutlich besser als das beim Hollerbogen, wenn ich mich recht erinnere.

Viel Spaß damit und dann auf zum nächsten Abfallstück!

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 02.09.2020, 08:46
von Hieronymus
Ich finde auch für den 2 Bogen ist doch alles super. ;) Das meiste wurde bereist gesagt... die Nocken sind auch nicht meins, aber müssen sie auch nicht. Und ein Auszugbild im 90° Winkel seitlich zum Bogen wäre gut, um den Tiller beurteilen zu können.
fatz hat geschrieben: 01.09.2020, 20:57 Ich spann meine 90# Ulme nur mit Durchsteigen. Geht besser als das Gefummel mit der Spannschnur.
Ja genau so mache ich es auch, sogar mein 90# Reiterbogen spanne ich so ;D

Gruß Markus

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 02.09.2020, 08:55
von Bowster
Ich würde auch sagen, dass Du Dich mit dem Bogen keineswegs verstecken musst.
Und über den persönlichen Geschmack kann man , klar, gerne reden, auf jeden Fall aber saubere Arbeit.

Re: Eibe 72#@30"

Verfasst: 02.09.2020, 12:45
von Stefan73
Vielen Dank Euch allen :-)

Für die Hilfe während des Baus und auch für Kritik und Zuspruch. Die Sache mit dem Bogenbau hat mich fest im Griff. Und ohne Euch wärs nicht das Gleiche.

Von der Eibe hier im Thread kann ich allerdings keine Bilder mehr machen. Die habe ich einem guten Freund geschenkt, und der wohnt 700 Kilometer von hier entfernt. Ich werd ihn mal fragen, ob er nochmal ein paar Bilder im Vollauszug machen kann.

Bis dahin hätte ich hier noch das letzte Bild aus dem Tillerprozess. Auszug allerdings nur bei 20".
IMG_3122_crop.jpg