Seite 1 von 2
Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 11.05.2020, 23:58
von st800
Hab mir mal einen Eschenstamm besorgt und dachte mach mal was einfaches.
Leider hat der Stamm hefttigen Drehwuchs.
Trotz dämpfen und tempern läuft mir ein WA immer wieder weg.
Also hab ich letztendlich resigniert und den Bogen fertiggestellt.
Die Pfeile fliegen sauber aus dem Bogen.
NtN 65´´
30lbs bei 26´´ Auszug
knapp 35lbs bei 28´´
590Gramm
Vollauszug
Standhöhe
abgespannt
Bauchansicht
Rücken
Griff
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 08:23
von Holzmann
Hi Alfred...
Der Tiller sieht meiner Meinung nach schön Homogen aus. Grobe Bearbeitungsspuren hab ich auch nicht entdeckt.
Mir gefällt er...
Mich würde interessieren ob sich der Griff beim Auszug weiter verdreht oder ob er so bleibt.
Ist es noch angenehm für die Greifhand?
Auf zum nächsten...

hoffentlich einfacheren.
LG Matze
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 08:40
von Hieronymus
Ja der Tiller ist gar nicht schlecht, super gemacht. Nur im obere Wurfarm dürfte zum Tipp hin etwas mehr Biegung rein(die letzten 25cm sind steif, scheint aber vom tempern zu kommen

) Was ich auch gut finde … du hast es durchgezogen und alles probiert bis zum Schluß und dafür Daumen hoch
Gruß Markus
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 08:51
von Tom Tom
Schaut gut aus
lg Tom Tom
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 09:58
von Ravenheart
Ja, der Tiller ist gelungen! MIR gefällt der Griff nicht so gut, erinnert mich fast an gedrechselte Treppengeländer...
Ich mag da mehr die schlichte Linie, aber das ist natürlich reine Geschmackssache...
Rabe
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 13:04
von st800
Danke, dass euch der Bogen gefällt.
@Rabe
Der Griff ist ein Versuch, ob der Bogen dann besser in der Hand liegt.
Mir gefällt das.
@Hieronymus
vor dem tempern war an den Enden mehr Biegung.
Hab durchs tempern versucht die Verdrehung raus zu bekommen.
@Holzmann
Nein der Griff verdreht sich nicht beim Auszug.
Von Dem Stamm hab ich noch 6 Staves die alle leider verdreht sind.
Werde wohl die nächsten Bogen kürzer machen so das die Verdrehung wegfällt.
Gruß
Alfred
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 13:49
von Tom Tom
Was mir gerade noch ins Auge springt.
Die Kanten am Rücken sind recht scharf? Oder wirkt das nur so?
lg Tom Tom
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 14:28
von Ravenheart
st800 hat geschrieben: ↑12.05.2020, 13:04
Werde wohl die nächsten Bogen kürzer machen so das die Verdrehung wegfällt.
Frommer Wunsch, aber wie immer, wenn man Götter anruft, verhallt er ungehört...
Drehwuchs bleibt Drehwuchs. Bei gleichem Auszug gleiche Verdrehung.
Teste mal stehende Ringe.
Manchmal hilft das...
Rabe
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 16:20
von schnabelkanne
Servus, der Tiller sieht sehr gut aus, ich vermute die Verdrehung kommt daher dass du nicht auf die Scheitellinie geachtet hast.
Lg Thomas
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 21:09
von st800
@Rabe
wie meinst du denn das, die stehenden Ringe testen?
Hier mal ein Bild von dem nächsten Stave.
@Schnabelkanne
die Scheitellininie hat sich nach dem dämpfen verzogen, dann hab ich es so gelassen.
@TomTom
die Kanten in Griffnähe sind recht scharf, ansonsten schön abgerundet.
Gruß
Alfred
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 21:47
von Rotzeklotz
Stehende Ringe hast du, wenn du deinen Stave, wie er im Bild ist, um 90 Grad drehst und dann die obere (oder untere) Seite dann als Bogenrücken nimmst.
Guter Bogen übrigens. Der Griff ist Geschmackssache, wenn er dir so gefällt, passt es.
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 12.05.2020, 22:34
von Hans1957
gut geworden, finde ich.
wie lange lässt du das Holz nach dem Tempern oder Dämpfen erholen?
gegen das Verziehen gibt es die Möglichkeit mit der Sehne / Nocke auszugleichen, aber bis ca. 15° lass ihn
Thomas könnte recht haben, die Sehnenlinie passt nicht gut, sollte von tip zu tip über die Griffmitte laufen
Hans
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 13.05.2020, 13:18
von st800
@Hans1957
Ich habe den Stab 3 mal gedämpft, eingespannt und 24 Stunden nicht angerührt.
Hat auch alles gut geklappt, nur bei der weiteren Bearbeitung hat sich der Stab wieder zurück gedreht.
Und das sah dann noch schlimmer aus als vorher.
Mit dem tempern bin ich auch so verfahren und hab dadurch einen grossen Teil der Verdrehung weg biegen können.
Gruß
Alfred
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 13.05.2020, 14:44
von MrCanister123
Sieht gut aus aber was den Griff betrifft muss ich Rabe recht geben;)
@Alfred: Würde noch darauf achten, dass du deine Holzbögen auch nur mit Holzpfeilen schießt.
Die Carbonbolzen sind meistens viel zu steif..
Re: Mein erster Eschenbogen
Verfasst: 13.05.2020, 18:11
von fatz

eher zu leicht
