Seite 1 von 1

So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 26.01.2020, 20:54
von conti03
Einfach sollte er sein eine Pfeilauflage wollte ich und den Korkgriff
Bekam er, weil ich an Anfang zu viel abgenommen habe.
Gibt aber auch schön warm im Winter.
Aus dem reflexen Stave ist ein leicht deflexer Bogen geworden.
169 cm von Tip zu Tip.
527 Gramm ohne Sehne
An den Fadeout´s 48 mm auf 28 bzw.20 mm auslaufend.
32 lbs. Bei 27“ Auszug
Standhöhe 15 cm
Pfeilauflage Horn vom Spießer der von meiner Oma ihrem Vater im Allgäu mal geschossen wurde.
Sehne B50 Dacron 10 Strang
Stehend.jpeg
Abgespannt.jpeg
Aufgespannt.jpeg
längs.jpeg
Griff.jpeg
Tip.jpeg
Auszug.jpeg
Hübsch gemacht wurde er mit Santorin Compactöl Farblos 2x.
Ich nenne ihn mal Brüderlein weil die andere Hälfte habe ich auch noch.
Grüße vom Bodensee conti03

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 28.01.2020, 14:14
von Rotzeklotz
Erstmal Danke fürs Zeigen :)
Der Tiller hat leider noch ein paar Schwachstellen und insbesondere im unteren Wurfarm noch sehr lange steife Bereiche.
Warum hast du die Enden so breit gemacht? Optisch würde er m.M. sehr davon profitieren, wenn du sie deutlich schmaler machst.
Gruß
Jonas

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 28.01.2020, 15:53
von Stefan73
Puh. Doch. Ich schreib was. Dafür hast Du ihn ja reingestellt, oder?

Der Rücken gefällt mir gut. Das sieht sehr elegant aus, sehr schöne Form. Besser wäre es aber - für meinen Geschmack - , wenn die Tips deutlich schlanker zulaufen würden. Und überhaupt die Nocken. Die gefallen mir überhaupt gar nicht. Ich denke, der gesamte Bogen würde sehr profitieren, wenn Du die WA-Enden zuspitzen und dann irgendeine Form von Overlay draufkleben würdest.

Kork für den Griff ist natürlich Geschmackssache, und wenn Du drauf stehst, dann ist das für dich richtig. Mir gefällts nicht besonders und ich hätte eher eine Wicklung um den Griff gemacht. Würde auch die Vorderansicht nochmal zusätzlich aufwerten.

Und dann noch die Pfeilauflage: am besten weg damit - wirkt wie ein Fremdkörper. Muss aber dazu sagen, dass ich grundsätzlich kein Freund von Pfeilauflagen bin.

Beim Tiller halte ich mich zurück. Da bin ich selber noch zu sehr am Anfang, als dass ich eine belastbare Einschätzung treffen könnte. So viel kann ich aber, glaub ich, sagen, dass die Biegung in beiden Armen nicht sehr harmonisch ist. Der untere biegt für meine Wahrnehmung hauptsächlich griffnah, dann kommt eine lange steife Stelle, die erst ganz am Ende wieder ein bisschen biegt. Der obere sieht besser aus, ich glaube aber auch da zwei Schwachstellen zwischen drei steifen Stellen zu erkennen. Das könntest Du aber bestimmt lösen und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man für solche Sachen hier im Forum hervorragende Ansprechpartner findet.

Ich hoffe, Du nimmst mir die Kritik nicht krumm, sie ist kein bisschen böse gemeint - im Gegenteil. Mir persönlich wäre es auf diese Weise jedenfalls lieber, als dass ich das Gegenteil von Lobhudelei in Form von Schweigen zu futtern kriege.


Viele Grüße!

Stefan

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 28.01.2020, 16:48
von Becknbauer
Eigentlich haben die anderen beiden alles wesentliche gesagt.
Der Tiller ist nicht so ganz ok. Am unteren Wurfarm in der Mitte würde ich noch ein wenig kratzen. Alles andere geht so.
Mir gefallen deine Nocken sehr gut, aber die Wurfarmenden wirken echt viel zu fett.
Die Farben des Holzes kommen super schön raus.

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 28.01.2020, 18:01
von Spanmacher
Ich bin mir sicher, dass jemand, der seinen unfertigen Bogen hier zeigt, sehr froh über Hinweise und Tipps ist. Zumal sie hier in ausgesprochen brauchbarer Weise gegeben werden.
Wir alle wisssen, dass ein Ratschlag sowohl ein Rat, als auch ein Schlag ist. Aber generell werden hier niemandem die Hosen heruntergezogen. Forum mit Niveau halt.
In diesem Sinne wünsche ich dem TE einen erfolgreichen Abschluss seiner Bemühungen. In seinem Rahmen und nach seinem Geschmack. Technik und Effizienz (Tipps) sind allerdings Fakt und keine Geschmackssache.

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 28.01.2020, 21:40
von conti03
Ein gebogener Stock halt. :)
Aber danke für die Kritik, die Tillermeinungen und Anmerkungen zur Optik. Die ist aber Geschmackssache und da habe ich meinen ganz eigenen. Mal sehen vielleicht baue ich ihn noch um. Auf jeden Fall werde ich versuchen einiges davon beim Brüderlein zu besser zu machen. Leider kann ich nix für die Farben die sind wirklich echt schön.
Und besser ehrlich als scheinheilig. :-*

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 28.01.2020, 23:12
von Spanmacher
conti03 hat geschrieben: 28.01.2020, 21:40 Farben die sind wirklich echt schön.
Und besser ehrlich als scheinheilig. :-*
In beiden Punkten bin ich absolut bei Dir.

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 29.01.2020, 08:08
von conti03
Ah fast vergessen bitte nicht fürs BDM nehmen wird noch umgearbeitet. :)

Re: So für mich ist er jetzt fertig. Traubenkirsche (Prunus padus)

Verfasst: 29.01.2020, 17:19
von Ravenheart
Behalte am unteren WA den Bereich direkt unterm Griffübergang + die weiteren ca 20 cm im Auge!
Da überlastet er etwas und könnte Stauchrisse bekommen...

Rabe