Seite 1 von 1

Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 08.01.2020, 19:45
von Toddi
Hallo Leute,
ich melde mich hiermit, nach einem Jahr Fast-Abstinenz, wieder zurück. Letzte Woche wollte ich mal wiedre ein paar Pfeile fliegen lassen und hab kaum meinen 50# Bogen gezogen gekriegt - Völlig aus dem Training :-\ ...

so, los gehts:
heute morgen eine Ulme im Garten ausgeguckt
heute morgen eine Ulme im Garten ausgeguckt
...und abgeschnitten
...und abgeschnitten
Ulmenzweig mit Knospen
Ulmenzweig mit Knospen
Unterer Duchmesser..
Unterer Duchmesser..
sogleich in die Werkstatt, gebandsägt und nackig gemacht...
sogleich in die Werkstatt, gebandsägt und nackig gemacht...
...und mit dem Ziehmesser in eine annähernde Bogenform gebracht.
...und mit dem Ziehmesser in eine annähernde Bogenform gebracht.
So siehts aus - jetzt kann das Stöckchen erstmal trocknen. ;D

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 08.01.2020, 19:52
von TorstenT
Willkommen zurück! :)
Das ist ein schönes Stück Ulme mit fetten Jahresringen! Wünsche Dir gutes Gelingen!
Ich bin immer wieder beeindruckt von den Werken, die da noch so in Deiner Werkstatt stehen...

LG
Torsten

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 08.01.2020, 21:14
von Neumi
Freut mich, dass Du auch mit machst.
Der Hirni-Kopf gefällt mir ganz besonders gut (erinnert mich an die Hirnis aus Mars Attacks!)
Grüße - Neumi

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 16.01.2020, 00:41
von Toddi
moinsen,
das Ulmenstöckchen hat beim Trocknen ordentlich reflex gezogen und leicht propellert. :-\
Deshalb hab ich schonmal ein bisschen weitergemacht und vorsichtig gebodentillert.
heut erstmals gewogen
heut erstmals gewogen
Sehnenlage - alles noch im grünen Bereich.
Sehnenlage - alles noch im grünen Bereich.
vor dem Bodentillern hatte er gute 8cm Reflex...
vor dem Bodentillern hatte er gute 8cm Reflex...

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 16.01.2020, 09:50
von MrCanister123
Also die Jahresringe sehen ja echt top aus!
Echt selten dass man so ein schönes Stück selber im Garten hat :P

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 23.01.2020, 00:16
von Toddi
weiter gehts...
Das Ulmenstöckchen hat in der letzten Woche 90g Gewicht verloren-30g durch Wasserverlust und 60g heute beim Tillern. ;)
P1190413.JPG
P1190414.JPG
P1190415.JPG
Ich werde es nun noch ein paar Tage ruhen lassen - mal sehen, ob es noch leichter wird, Aktuell wiegt es 430g.
p.s. In der Werkstatt war es die Tage recht warm, weil der Keramik-Brennofen ein paarmal gelaufen ist, 8)
p.p.s. bisher gebrauchtes Werkzeug (+Bandsäge, ist nicht auf dem Bild)
P1190416.JPG

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 09.02.2020, 23:33
von Toddi
Der Ulmenstecken hat in der letzten Woche kein Gewicht mehr verloren und ich hab heut noch ein Stündchen getillert.
P1190418.JPG
P1190420.JPG
P1190421.JPG
P1190422.JPG
P1190424.JPG
Gewicht aktuell 410g incl. Sehne
P1190425.JPG
die Nocks sind funktionell aber nicht schön... werd ich wohl noch überarbeiten.
NtN 170cm
ca.45# @ 28"
Ach ja, er hat die ersten Pfeile fliegen lassen und ich darf ihn somit BOGEN nennen... ;)

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 13.02.2020, 00:42
von Toddi
weiter gehts...
Bogenenden einsägen...
Bogenenden einsägen...
Keile zuschneiden aus Horn vom Wasserbüffel (Bandsäge)...
Keile zuschneiden aus Horn vom Wasserbüffel (Bandsäge)...
und einpassen
und einpassen
Geklebt wird morgen, ich hatte kein Epoxi in der Werkstatt.

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 14.02.2020, 23:01
von Toddi
auf zum Endspurt...
Hornkeile als Nockverstärkung einepoxiert...
Hornkeile als Nockverstärkung einepoxiert...
Griffleder zuschneiden und lochen...
Griffleder zuschneiden und lochen...
und vernähen mit einer alte  Bogensehne (6Strang FF)...Die Enden des Nähfadens s chräg abschneiden und mit Sekundenkleber "härten", dann lässt sich der Faden gut ohne Nadel "vernähen"...
und vernähen mit einer alte Bogensehne (6Strang FF)...Die Enden des Nähfadens s chräg abschneiden und mit Sekundenkleber "härten", dann lässt sich der Faden gut ohne Nadel "vernähen"...
hier nochmal ein Bild vom bearbeiteten Nockende.
hier nochmal ein Bild vom bearbeiteten Nockende.
Der Bogen misst 157cm von Nock zu Nock und zieht 22kg @ 27".
Der Bogen misst 157cm von Nock zu Nock und zieht 22kg @ 27".

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 15.02.2020, 05:20
von Haitha
Ein Toddi-Bogen:)

Immer wieder schön anzusehen.

Re: Saplingbow 12, Toddi, Ulme

Verfasst: 17.02.2020, 10:00
von Neumi
Moin, super Tiller und schön viel Charakter im Bogen.
Grüße - Neumi