Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
- Mercenario
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.03.2009, 12:09
Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Hi
Hier mein Hollunder
Am Donnerstag geerntet und versiegelt.
An der Astgabel wird der Griff werden dadurch hab ich einen natürlichen sehr starken Reflex den ich nach dem freilegen des Markkanales durch festzurren an einer Bohle etwas bändigen möchte
Gruß Merc
Hier mein Hollunder
Am Donnerstag geerntet und versiegelt.
An der Astgabel wird der Griff werden dadurch hab ich einen natürlichen sehr starken Reflex den ich nach dem freilegen des Markkanales durch festzurren an einer Bohle etwas bändigen möchte
Gruß Merc
- Mercenario
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.03.2009, 12:09
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
So heute den Markkanal freigelegt und Rinde entfernt
Dann alles mit Weiß Leim versiegelt und den Holler auf eine Bohle gezwingt
Bisher verwendete Werkzeuge
Klappsäge Ziehmesser Spachtel japansäge schraubzwingen Schraubstock leim und eine Bohle
Dann alles mit Weiß Leim versiegelt und den Holler auf eine Bohle gezwingt
Bisher verwendete Werkzeuge
Klappsäge Ziehmesser Spachtel japansäge schraubzwingen Schraubstock leim und eine Bohle
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Da hast du dir aber ganz schön was vorgenommen, das ist schon ein mächtiger reflex. Du könntest dir überlegen ob du einen 5 curve daraus machst, siehe http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... ic=64518.0
Auf jeden Fall ein interessanter stave, viel Erfolg!
Auf jeden Fall ein interessanter stave, viel Erfolg!
- Mercenario
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.03.2009, 12:09
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Eine ähnliche Idee schwirrte mir bei dem irren Reflex auch im Kopf rum
Habe ihn nun grün wie er ist zurück gezwingt und wollte die enden ein wenig flippen
Nur weiß hier jemand ob Hollunder besser mit Heißluft oder mit Dampf zu biegen ist?
Gruß Merc
Habe ihn nun grün wie er ist zurück gezwingt und wollte die enden ein wenig flippen
Nur weiß hier jemand ob Hollunder besser mit Heißluft oder mit Dampf zu biegen ist?
Gruß Merc
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Servus, da brauchst du nicht extra erhitzen, Spann den Stave auf die Bohle und bieg de Reflex etwas raus und lass ihn so eingespannt trocknen, bei grünen Holz geht das schon.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 850
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 41 Mal
- Hat Dank erhalten: 42 Mal
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Um die enden zu flippen würde ich erhitzen. Wenn du das machen willst solange er grün ist, auf jeden Fall mit Dampf, sonst ist die Gefahr groß, dass er zu stark austrocknet und reißt. Was bei trockenem holler besser ist, kann ich dir leider nicht sagen.
- Mercenario
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.03.2009, 12:09
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Denke aber um ihn gleichmäßig zu flippen muss ich mehr auf bogenmaß gehen als „nur“ bis auf den markkanal oder?schnabelkanne hat geschrieben: ↑04.01.2020, 20:30 Servus, da brauchst du nicht extra erhitzen, Spann den Stave auf die Bohle und bieg de Reflex etwas raus und lass ihn so eingespannt trocknen, bei grünen Holz geht das schon.
Lg Thomas
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Servus, ja wenn du nur die Tips etwas biegen (flippen) willst dann sollte die Dicke im Biegebereich max. 1,5 cm sein und keine Totäste oder sonstige Knubbel im Biegebereich. Die Enden flippen würde ich aber erst natürlich nach dem Trocknen machen und dann mit Dampf.
In meinen vorigen Beitrag bezog ich mich auf den Reflex im Ganzen Stave - um den etwas zu mindern schlug ich vor ihn etwas zurück zu spannen.
Lg Thomas
In meinen vorigen Beitrag bezog ich mich auf den Reflex im Ganzen Stave - um den etwas zu mindern schlug ich vor ihn etwas zurück zu spannen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Mercenario
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.03.2009, 12:09
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
Das ist schon erledigt nur noch nicht fotografisch erfasstschnabelkanne hat geschrieben: ↑04.01.2020, 21:21 Servus, ja wenn du nur die Tips etwas biegen (flippen) willst dann sollte die Dicke im Biegebereich max. 1,5 cm sein und keine Totäste oder sonstige Knubbel im Biegebereich. Die Enden flippen würde ich aber erst natürlich nach dem Trocknen machen und dann mit Dampf.
In meinen vorigen Beitrag bezog ich mich auf den Reflex im Ganzen Stave - um den etwas zu mindern schlug ich vor ihn etwas zurück zu spannen.
Lg Thomas
Aber trotzdem danke

- wanttostart
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 24.08.2016, 16:51
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
OT: ohne den Thread kapern zu wollen.fka hat geschrieben: ↑04.01.2020, 18:19...
Du könntest dir überlegen ob du einen 5 curve daraus machst, siehe http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... ic=64518.0
...
Aber der Bogen aus dem Link ist ja mal ein super anspornendes Vorbild.
- Mercenario
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.03.2009, 12:09
Re: Saplingbow 12,Mercenario, Hollunder
So melde meinen Holler aus dem sap ab. Der vorher vermutete und jetzt eingetretene Zeitmangel führte dazu das der Stave zu wenig reduziert wurde und so noch zu nass ist
Werde ihn aber noch weiter bauen da der Stave zu interessant ist
Halte euch auf dem Laufenden
Gruß Merc
Werde ihn aber noch weiter bauen da der Stave zu interessant ist
Halte euch auf dem Laufenden
Gruß Merc