Dädsch amol Projekt
Verfasst: 13.11.2019, 15:25
In den eigentlichen Messerthread passt es nicht also hier separat
Auf Pfälzisch ein Dädschd amol Projekt, auf hochdeutsch: Könntest Du bitte.
Ein Bekannter kam neulich auf mich zu: “An meinem alten Pfadfindermesser ist die Lederschlaufe kaputt, der Hersteller repariert das nicht. Kannst Du sowas machen?“
Da ich als Kind / Jugendlicher genau dieses Messer auch hatte konnte ich natürlich nicht nein sagen (Immer dieser Sprachfehler würde meine Frau jetzt sagen). Ich habe meines leider bei einem meier vielen Umzüge verloren.
Die Stifte an der Alu Bleschscheide sind angegossen, und beim demontieren ist mir doch prompt einer abgebrochen. Also erst mal eine weile nachdenken. Ich hab das durchgebohrt und aus einem Nagel eine Niete gefertigt. Die Scheide ist weit genug, zudem ist der Nietkopf innen von der Rückhaltefeder verdeckt.
Das einzig neue Teil ist der Drückknopf, alles andere aus der Restekiste. OK die Farbe zum schwarz färben war auch neu.
Obwohl ich die Ausführung der Lederschlaufe am Original nicht ideal finde, habe ich mich ziemlich an das Original gehalten.
Ja und der Schneide habe ich noch etwas tlc angedeihen lassen und diese nachgeschärft.
Wenn man bedenkt dass dieses Messer teilweise schon für unter 20€ zu haben ist, habe ich den Wert alleine durch die Arbeit verdoppelt. Ich denke es ist es wert.
Ich hoffe es gefällt,
Danke fürs Schauen
Gruß
Roland
Auf Pfälzisch ein Dädschd amol Projekt, auf hochdeutsch: Könntest Du bitte.
Ein Bekannter kam neulich auf mich zu: “An meinem alten Pfadfindermesser ist die Lederschlaufe kaputt, der Hersteller repariert das nicht. Kannst Du sowas machen?“
Da ich als Kind / Jugendlicher genau dieses Messer auch hatte konnte ich natürlich nicht nein sagen (Immer dieser Sprachfehler würde meine Frau jetzt sagen). Ich habe meines leider bei einem meier vielen Umzüge verloren.
Die Stifte an der Alu Bleschscheide sind angegossen, und beim demontieren ist mir doch prompt einer abgebrochen. Also erst mal eine weile nachdenken. Ich hab das durchgebohrt und aus einem Nagel eine Niete gefertigt. Die Scheide ist weit genug, zudem ist der Nietkopf innen von der Rückhaltefeder verdeckt.
Das einzig neue Teil ist der Drückknopf, alles andere aus der Restekiste. OK die Farbe zum schwarz färben war auch neu.
Obwohl ich die Ausführung der Lederschlaufe am Original nicht ideal finde, habe ich mich ziemlich an das Original gehalten.
Ja und der Schneide habe ich noch etwas tlc angedeihen lassen und diese nachgeschärft.
Wenn man bedenkt dass dieses Messer teilweise schon für unter 20€ zu haben ist, habe ich den Wert alleine durch die Arbeit verdoppelt. Ich denke es ist es wert.
Ich hoffe es gefällt,
Danke fürs Schauen
Gruß
Roland