Seite 1 von 1
Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 09:51
von Mona
Hallo!
Ich bin Anfängerin und auf der Suche nach meinem ersten, eigenen Bogen.
Die liebe Trainerin in meinem Verein und ein Freund von mir, der ebenfalls Trainer ist, meinen beide, dass ein Reiterbogen für Anfänger*innen generell zu schwierig sei.
Seht ihr das auch so? Ganz pauschal?
Leider ist der nächste gute Bogenhändler ziemlich weit weg und ich hatte bisher keine Möglichkeit hier einen Reiterbogen zu testen. Ehe ich nun einen Tag einplane um in den Shop zu fahren der mir empfohlen wurde, wüsste ich gern ob es eurer Meinung nach generell Bögen gibt mit denen ich keines Falls anfangen sollte?
Ich bin nicht wirklich überzeugt davon, da die Menschen früher zB in der Mongolei ja auch kaum mit einem Langbogen zu üben angefangen haben dürften.
Ich bin aber durchaus überzeugbar.

Würde allerdings dann gern wissen was welchen Bogen so ungeeignet/ geeignet für den Anfang macht. Könnt ihr mir das erklären?
Ich würde mich freuen und bin gespannt!
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 10:11
von fatz
Erstmal willkommen im Forum.
Du schreibst von Reiterbogen. Willst du den mediteran oder mit Daumenrelease schiessen? Wenn zweiteres ist das eine ziemlich andere Kiste und es macht vermutlich keinen Sinn mit einem anderen Bogen mediteran anzufangen, da du dann spaeter nochmal umlernen musst. Aber dazu koennen unsere Daeumlinge dir besser was sagen als ich.
Generell verzeihen laengere Boegen besser Ablassfehler. Kurze sind da in bissl nervoeser. Da Reiterboegen meist nicht gerade lang sind, waere es evtl schon sinnvoll mit was anderem anzufagen, wenn du mediteran schiessen willst. Aber andereseits haengt das natuerlich auch von deiner Frusttoleranz ab. Will sagen: Wenn man wirklich will, dann geht so manches....
Dann steht da noch das Thema Zuggewicht: Anfangs steigert man das erfahrungsgemaess. D.h. entweder ist der erste Bogen zu stark (sch...lecht fuer's Lernen) oder er wird einem nach einer Zeit zu leicht. Deswegen kaufen viele erstmal einen billigen Bogen oder mieten sich gar einen. Eine andere Variante ist auch selber bauen, da die ersten Boegen eh nicht besonders lang leben.

Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 10:19
von Heidjer
Willkommen im FC, generell zu schwierig ist nur ein hohes Zuggewicht, wobei "hohes Zuggewicht" personenbezogen relativ ist, zumindest erschwert ein hohes Zuggewicht das Erlernen einer sauberen Technik (egal welche) ungemein. Man sollte mit jedem Bogen den man schießt mindestens 100 Schuss ermüdungsfrei schießen können und wenn das am Anfang ein 20# Bogen ist, dann ist das halt so.
Anderes wie Bogentypen oder eine besondere Schießtechnik ist nicht "zu schwierig" sondern hat nur Eigenheiten die zu erlernen länger dauern oder aber etwas mehr Frusttoleranz erfordern.
Mit "Standart-Fitabögen" kann man sehr schnell eine Technik erlernen die schnell zu einen befriedigenden Trefferbild führen, bei andere Bögen und Schuss Techniken (zB. Reiterbögen mit Daumenrelease) kann das schon mal recht viel Training und Zeit benötigen bis man Ergebnisse sieht. Es gibt da halt mehr Möglichkeiten Fehler zu machen und für andere (Trainer bzw Beobachter) ist es auch schwerer Fehlerquellen zu entdecken, ganz besonders wenn sie selbst sich nicht so intensiv mit dieser Art den Bogen zu schießen auskennen.
Gruß Dirk
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 10:29
von Ravenheart
Ungeeignete Bogen für Anfänger gibt es:
Nämlich: Zu starke Bogen!
Und genau da liegt ein Problem:
Es gibt verschiedene Reiterbogen-Arten.
Alle die, die relativ schwere, unbiegsame abgewinkelte Enden haben, funktionieren in Zuggewichten unter 40# - (für Anfänger viel zu viel!) - nicht wirklich gut.
Grund ist, dass das Gewicht der Enden um so stärker "bremsend" wirkt, je schwächer der Bogen ist.
Zum Release wurde schon alles wichtige gesagt.
Wenn Du Dich also doch für einen RB entscheidest:
wähle, solange dein Zuggewicht noch niedrig sein muss, einen, der möglichst leichte Enden hat. Z.B. einen Koreaner...
Beispiel
Rabe
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 10:31
von Mona
Danke für eure Antworten!
Ich dachte bisher eher daran mediteran zu schiessen, würde es mit Daumen allerdings auch sehr gern ausprobieren. Gab halt bisher noch keine Gelegenheit.
Meine Frustrationstoleranz ist, wenn ich etwas lernen will, schon ungewöhnlich hoch. Das gilt allerdings nur wenn ich selbst auch wirklich von dem entsprechenden Weg überzeugt bin.
Ja, an das Gewicht hab ich gedacht und auch vor mir zunächst einen günstigen Bogen zu kaufen, den ich dann in ein paar Monaten vermutlich gebraucht wieder verkaufen werde.
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 11:43
von Sateless
Es gibt keine ungeeigneten Bogentypen für den Anfang. Es gibt nur Konflikte zwischen Werkzeug und Nutzer. Dabei kann einem ab er geholfen werden. Im Training für das Daumenschießen ist die Zeit bis zum ersten Pfeil etwas länger, als beim Training für olympisches Schießen oder Blankbogner. Das ist alles. Ab der zweiten Trainingssitzung sind alle etwa gleich auf, egal mit welchem Bogen. Mal den japanischen Yumi außen vor, dazu mag ich mich nicht äußern. Training dafür kenne ich nicht gut genug.
Wenn du uns verrätst, wo du etwas her bist, dann kann man dir vielleicht die eine oder andere Anlaufstelle nennen, die du noch nicht sofort gefunden hast.
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 11:46
von Mona
Gerne! Danke!
Ich komme aus Bremen.
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 24.07.2019, 22:37
von Ari aus P
Hi Mona!
Ich sag´s mal so: als Anfänger/in erst mal nix kaufen nur um später festzustellen, dass es falsch war!
Wenn du die Möglickeit hast, versuche eine TakeDown Bogen bei einem Bogenbauer zu mieten
(z.Bspl. Rudi Weick). Der Mietpreis (recht überschaubar) wird später oft beim Kauf mit verrechnet. Außerdem hast du die Möglichkeit die Wurfarme zu tauschen und deiner Leistungsfähigkeit anzupassen.
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 25.07.2019, 09:07
von Rotzeklotz
Moin,
ich wohne auch in Bremen. Wenn du mir sagst, welchen Auszug du hast, kann ich die Tage mal mein Bogenlager nach was Passendem (das sind allerdings, sehr überraschend für ein Mitglied des FCs, alles Holzbögen) mit geringem Zuggewicht durchsuchen, ich müsste ohnehin mal wieder entrümpeln. Sollte was passendes dabei sein, kannste den so für lau haben.
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 25.07.2019, 13:24
von Mona
Wow! Danke @Rotzeklotz!
Das wäre großartig!
Ich freue mich sehr über all eure und speziell natürlich den letzten Beitrag hier und auch die PNs!
Was für ein unglaublich freundliches Forum!!
Großartig!
Danke euch allen!
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 25.07.2019, 13:36
von Hieronymus
Mona hat geschrieben: ↑25.07.2019, 13:24
Was für ein unglaublich freundliches Forum!!
we try our very best
Das meiste wurde ja gesagt und ein toller Holzbogen ist für den Anfang nicht schlecht.
Gruß Markus
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 25.07.2019, 19:31
von Spanmacher
Ich möchte Dir gerne Mut machen, ruhig selbst einen Bogen zu bauen.
Das kannst Du Dir in einem Bogenbaukurs aneignen oder vielleicht hilft Dir ein erfahrener Bogenbauer dabei, die ersten Schritte zu unternehmen.
In meiner Werkstatt haben schon zwei interessierte Menschen auf diese Art und Weise den Zugang zum Bogenbau und zum Bogenschießen gefunden. Und, ehrlich gesagt, das Schießen mit dem selbst hergestellten Bogen ist schon etwas Besonderes.
Egal, wie: Viel Erfolg!
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 29.07.2019, 06:33
von Mona
Ja, @Spanmacher! Ich werde mir sicher noch einen eigenen Bogen bauen.
Ich mache mich da langsam noch weiter schlau wo und wie, werde berichten ...und bestimmt noch Fragen dazu haben, wenn es dann soweit ist.

Danke für deinen Beitrag!
Re: Gibt es für den Anfang generell ungeeignete Bogentypen?
Verfasst: 18.09.2019, 16:09
von casco
Ich selber hab mir mal nen Kudo Deluxe gekauft weil ich die Holzoptik schöner fand. Wurde mir ebenfalls als Einsteigerbogen empfohlen. Leider war die Verarbeitung net so... die Wurfarme saßen krumm auf dem Griffstück auf. Ich würde dir auf jeden Fall den Samik ans Herzen legen.