Seite 1 von 1
Carbonpfeile verzieren?
Verfasst: 05.12.2006, 16:41
von Sebulon
Tach die Spießgesellen,
Bin wg. Pfeilbruch auf Carbon umgestiegen - die sind aber nicht besonders schön... Kennt ihr Mittel und Wege die CarbonSchäfte zu cappen (z.B.Folie o.Ä.) oder Cresten (Edding bei Holz funktionierts)
Das Zeug sollte aber einigermaßen Nässe und Waldgebrauch abkönnen. Der Spine sollte sich nach Möglichkeit nicht verändern....
Ja ,ich hab Wünsche
Grüße Sebastian
Upps, sehe grade das das schon mal bei "Crestings zum Kleben" angesprochen worden ist ... nu ja dennoch vielleicht hat ja noch einer nen "brandheißen Tipp"
Verfasst: 05.12.2006, 18:24
von Lodjur
Hi Sebulon,
ich sah vor kurzem bei einem Forumsmitglied einen Bogen der auf der Vorderseite mit Schlangenhautdekorfolie belegt war. Sah ziemlich genial aus und ich googelte danach mal nach solchen Folien. Ich fand dann auch sehr schön ausschauende Folie in verschiedenfarbiger Boahaut. Dabei fiel mir dann ein das man damit auch sicher gut einen Pfeil verzieren kann. Ich schiesse auch Carbon und überlege schon länger darauf rum wie man die etwas individueller machen kann. Lackierungen auf Carbon sah ich schon viele und alle sahen irgendwie Schei**e aus ;-). Der Lack zieht meisst nicht richtig glatt und wird schlierig. So ein 10 cm breiter Streifen vor der Befiederung sähe auf dem schwarzen Pfeil sicher gut aus. Ich werde es irgendwann mal probieren.
CU Bernd
Verfasst: 05.12.2006, 18:30
von Archiv
Gute Folien in grosser Auswahl giebt es
hier
Gruss Christoph
Verfasst: 05.12.2006, 22:13
von morganalafay
Moin,
das geht hervorragend genauso wie Du Holzpfeile verschönerst.
Hier mal mein neuer Satz Gold Tip Traditional Hunter 5575, letztens hatte ich sie schon im Pfeile-Präsentationsthread.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14009/goldtipneu.jpg]

[/url]
Zuerst weiß gesprüht (Acryl), dann gecrestet und verziert. Anschließend zweifach mit Klarlack versiegelt, ebenfalls Acryl.
Gruß Tom
Verfasst: 05.12.2006, 22:19
von geomar
@ Morgana
Schicke "Holzoptik" und sauber gecrestet.
Nur die Federn finde ich persönlich etwas arg unsauber geschnitten :p - haste schon mal über einen Brenner zum Federn "schneiden" nachgedacht? :engel - soll ja vor allem bei handwerklich nicht ganz so geschickten Menschen gute Dienste leisten... :lalala
Ansonsten: :bier
Verfasst: 05.12.2006, 22:30
von morganalafay
Ja, nee is schon klar,
daß über die verschnibbelten Federn gelästert wird, dachte ich mir schon als ich wieder aus dem Vollrausch aufgewacht bin
Gruß Tom
Verfasst: 05.12.2006, 22:36
von geomar
:knuddel
Verfasst: 05.12.2006, 22:59
von Kata.Kai
N'Abend...
Edding hält leider nicht so wirklich, hab das bei meinen auch mal probiert - und hatte schon nach zwei, drei Schuss Streifen am Griffleder.
Grüße, Kai
Verfasst: 06.12.2006, 08:12
von Sebulon
Jupp,danke - wie immer ne handvoll brauchbarer Informationen .... werd jetzt mal schaun wie ich das anstell...
@Tom: Pfeilgewicht und Spine haben sich dadurch nicht so verändert das du es nicht merkst?....Fänd ich genial
Gruß, Sebastian
RE:
Verfasst: 06.12.2006, 10:07
von shortRec
Original geschrieben von Sebulon
Jupp,danke - wie immer ne handvoll brauchbarer Informationen .... werd jetzt mal schaun wie ich das anstell...
@Tom: Pfeilgewicht und Spine haben sich dadurch nicht so verändert das du es nicht merkst?....Fänd ich genial
Gruß, Sebastian
Mal so zur Größenordnung: Easten gibt für seinen Epic ST Realtree (lackierter Carbonschaft) 0,7gr. pro Inch mehr Gewicht an, als für den unlackierten Epic ST.
Verfasst: 06.12.2006, 11:09
von Sebulon
8-| Na siehste doch - meine Schussleistung ist bis zur 3.Stelle hinter dem Komma geeicht nach ISO, DIN, und watt weiß ich...
ok, danke ShortRec scheint also nicht das Problem zu sein... ;-)
VIELE GRÜßE,
Sebastian
Verfasst: 06.12.2006, 13:51
von morganalafay
Moin,
gewicht und Spine bleiben zu 99,9 % gleich.
Man schmiert ja auch nicht zentimeterdick Farbe drauf.
Wenn bei normalem Farbauftrag erst mal das Lösemittel verdunstet ist, haste ein paar Milligramm Farbpigmente und Binder drauf, das macht so gut wie nix aus.
@Kata-Kai:
Nach dem die Cresting-Ringe drauf sind, kommen nochmal mindestens zwei Lagen Klarlack drauf. Dabei beachten, daß dieser allerdings nicht die vorhergehenden Schichten anlöst und verschmiert.
Daher nehm ich immer Acryl-Lack auf Wasserbasis.
In meiner Usergalerie sind noch mehr gecrestete Pfeile zu sehen.
Gruß Tom
Re
Verfasst: 06.12.2006, 18:34
von Kaspian
Hi,
hab auch schon mal Gold Tip XT Hunter mit PU Lack aus der Sprühdose gespritzt. Nach dem Entfetten, mit Stahlwolle ordendlich abschleifen dann hält der Lack super. Hab grad nur dieses Bild, nicht auf den Bogen kucken :)

Cu Kaspian
RE:
Verfasst: 06.12.2006, 19:23
von Kata.Kai
Original geschrieben von morganalafay
@Kata-Kai:
Nach dem die Cresting-Ringe drauf sind, kommen nochmal mindestens zwei Lagen Klarlack drauf.
Gruß Tom
Denke mal, genau so wärs richtig! ;-)
Hätte gestern vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass ich nur den Edding
alleine meinte. War so eine typische "Morgen Turnier, mal schnell die Pfeile kennzeichnen"-Idee von mir... :schlecht