Seite 1 von 1

Bilderreihe gerettete Ulme

Verfasst: 06.05.2019, 22:51
von nocona
Hab mir mal die Zeit für viele Bilder genommen. Ist vielleicht interessant für einige Anfänger.

Bergulme
Länge 158cm
Breiteste Stelle am Fade 38mm
nach dem Bodentiller
nach dem Bodentiller
etwas Zug, dann Materialabtrag
etwas Zug, dann Materialabtrag
Sehne eingekürzt
Sehne eingekürzt
die deflexe Stelle rechts biegt etwas zu stark, Abtrag
die deflexe Stelle rechts biegt etwas zu stark, Abtrag
Set
Set
Sehne gekürzt
Sehne gekürzt
besser, jetzt Schwachstelle rechts im ersten Drittel, Abtrag
besser, jetzt Schwachstelle rechts im ersten Drittel, Abtrag
20190418_150001.jpg
besser, aber links hinter dem Deflex etwas zu schwach geworden, Abtrag
besser, aber links hinter dem Deflex etwas zu schwach geworden, Abtrag
20190418_150640.jpg
Ungleichgewicht, rechts anpassen, Abtrag
Ungleichgewicht, rechts anpassen, Abtrag
besser?
besser?
aargh, Abrag nötig
aargh, Abrag nötig
reicht nicht
reicht nicht
reicht noch nicht, Ungleichgewicht
reicht noch nicht, Ungleichgewicht
überhaupt noch zu retten?, Mut zum Auszug, nicht verzagen Abtrag
überhaupt noch zu retten?, Mut zum Auszug, nicht verzagen Abtrag
Set
Set
besser
besser
Hoffnung
Hoffnung
naja
naja
Nächster Schritt folgt:

Re: Bilderreihe gerettete Ulme

Verfasst: 06.05.2019, 23:05
von nocona
Zuggewicht vor dem Rösten bei 26 Zoll: 38 Pfund
geröstet mit Heißluftfön, dabei etwas Reflex gebogen, anschließend Nass gemacht
geröstet mit Heißluftfön, dabei etwas Reflex gebogen, anschließend Nass gemacht
Ergebnis nach 4 Tagen Ruhe
Ergebnis nach 4 Tagen Ruhe
links außen deutlich zu steif, Abtrag
links außen deutlich zu steif, Abtrag
Set
Set
20190502_120423.jpg
etwas mehr noch
etwas mehr noch
20190502_135940.jpg
Sehne für Probeschuss
Sehne für Probeschuss
Ab in den Garten, obwohl nicht perfeckt
Ab in den Garten, obwohl nicht perfeckt
Enden schmal und Nocken hübsch gemacht
Enden schmal und Nocken hübsch gemacht
20190506_213613.jpg
nach 25 Pfeilen, Griffnah etwas zu steif, nur noch 36 Pund auf 26 Zoll
nach 25 Pfeilen, Griffnah etwas zu steif, nur noch 36 Pund auf 26 Zoll
Jetzt wird ein neuer Gebaut! ;D

Re: Bilderreihe gerettete Ulme

Verfasst: 08.05.2019, 13:38
von Wirrwarr
Vielen Dank für die ausführliche Dokumentation.
Zum Rösten hätte ich noch eine Frage, wird nur der Bauch geröstet oder beidseitig?

Re: Bilderreihe gerettete Ulme

Verfasst: 08.05.2019, 14:17
von Rotzeklotz
Nur der Bauch.

Re: Bilderreihe gerettete Ulme

Verfasst: 08.05.2019, 21:31
von Tom Tom
Durch das Rösten werden die Fasern im Holz härter aber auch spröder. Somit würde eine röstung am Rücken zum Bruch des Bogens führen. Deswegen ist Kammergetrocknetes Holz für den Bogenbau nicht verwendbar.

Lg Tom Tom

Re: Bilderreihe gerettete Ulme

Verfasst: 08.05.2019, 21:51
von Kemoauc
Hi,Nocona,
zum letzten Bild --- ABTRAGEN --- ;D
SCNR

Also wirklich: Eine schöne Bilderreihe zum Thema "Der Tiller ist ok, aber irgendwie fehlt mir was... ", die "Ich bin noch nicht ganz zufrieden" - Abwärtsspirale, wer's noch nicht mitgemacht hat wirds irgendwann mal erleben ... sehr schön dokumentiert. ;)

Grüßle,
Kemoauc