Seite 1 von 1
Fletching Tide - oder wie heisst das?
Verfasst: 12.10.2006, 09:11
von caligula
zuerst einmal ein grosses HALLLO an alle!
und dann gleich eine Frage:
wenn ihr mit dem doppelseitigem klebeband befiedert - wie lange lasst ihr die klammer auf der feder?
mein problem ist, dass sich die federn immer wieder lösen trotz nochmaligen andrücken und so. und das ganze spätestens 7 minuten nach dem befiedern.
oder kann es sein dass mein klebeband "abgelaufen" ist?
vielen dank schon mal
caligula
RE: Fletching Tide - oder wie heisst das?
Verfasst: 12.10.2006, 09:30
von catboot
Hi ho,
ich hatte auch immer Probleme mit diesem Klebeband. Deshalb bin ich auf Uhu-Hart umgestiegen. Eine dünne Linie Uhu-Hart auf den Kiel, dann mind. 3 Minuten auf den Schaft drücken und fertig ist das Ganze.
Gruß,
Michael
Verfasst: 12.10.2006, 09:33
von caligula
jo - das hab ich am anfang auch gemacht. ABER: die Trocknungszeit :-|
wenn ich das mit dem klebeband hinbekomme wär das schon eine feine sache - darum meine frage.
Caligula
Verfasst: 12.10.2006, 09:40
von Steinmann
Das einzige Mal bei dem ich mit dem Klebeband Schwierigkeiten hatte war als ich meine Holzpfeile mit einnem sehr dünnflüssigem Öl nachbehandelt habe und das Terpentinöl unter das Klebeband gekrochen ist und es wieder abgelöst hat bzw. den Kleber des Bandes aufgelöst hat.
Ansonsten habe ich auf Carbon, Alu oder Holz nur beste Erfahrungen gemacht. Trocknungszeit ist keine vorhanden. Klebeband auf die Feder, chutzfolie abziehen, andrücken und sofort Klammer lösen und nächste Feder draufkleben. Bei eingecremten Händen können Rückstände auf dem Schaft für ein schlechtes Klebeergebnis sorgen. Grundsätzlich die Schaftenden mit aceton reinigen und dann erst befiedern. Selbstverständlich sollten geölte Holzschäfte erst nach dem befiedern geölt werden.
An den Federanfang trotzdem eine Wicklung oder einen Kleberpunkt ( Sekundenkleber ) machen.
Verfasst: 12.10.2006, 09:45
von caligula
uiiiii
ich öle immer zuerst weil ich da so schöne mit dem lappen wischen kann.
also du (ihr) befiedert zuerst und danach erst öl drauf? - mit pinsel dann oder wie?
danke, freut mich jetzt zwar nicht weil ich gestern 10 schäfte geölt habe :motz aber i weiss zumindest einen fehler und das ist auch schon was wert!
caligula
vorher wieder entfetten
Verfasst: 12.10.2006, 10:58
von brondhaish
Hallo caligula,
wichtig ist, die Schäfte vorher zu entfetten, zumindest im Bereich der Befiederung. Am besten mit Aceton, auf einen Lappen und den Schaft im hinteren Bereich abreiben.
Ich selbst schieße hauptsächlich Carbonpfeile, auch die müssen vorher entfettet werden und dann nicht mehr mit den Fingern drauf.
Wie Steinmann schon geschrieben hat, Trocknungszeit gibt es beim Klebeband keine. Ich gebe dann vorne und hinten am Kiel noch einen Tropfen Kleber (zB. UHU Hart) somit können sich bei Erdkill-Treffern keine Gräser od. ähnliches zwischen Schaft und Klebeband schieben. ;-)
RE:
Verfasst: 12.10.2006, 11:25
von thorstain
Original geschrieben von caligula
ich öle immer zuerst weil ich da so schöne mit dem lappen wischen kann.
also du (ihr) befiedert zuerst und danach erst öl drauf? - mit pinsel dann oder wie?
Auch wenn ich normal kein Klebeband zum Befiedern nehme, will ich mal hier meinen Senf dazu geben

Du kannst schon vorher ölen - nur muß das Zeug dann über Wochen richtig durchhärten, damit das Klebeband hält. Hinterher ölen bei Klebeband würde ich eher nicht - der Kram kann, wie Steini geschrieben hat, auch unter das Band kriechen und es so lösen.
Ich denke mal, daß das beste Finish für so ziemlich alle modernen Kleber eine Lackierung ist - geht so schnell wie ölen, trocknet schneller und danach hält das Klebezeugs gut.
Für Öl als Finish hat sich bei mir Birkenteer als Kleber am Besten bewährt - da kannst Du zuerst ölen und nach kurzer Zeit schon mit dem Befiedern anfangen; das Öl kann immer noch durchhärten, wenn das Geflügel auf'm Pfeil sitzt. Aber das mache ich eigentlich auch nur bei "A" Pfeilen, weil's so'n Schweinkram ist ;-)
Name
Verfasst: 12.10.2006, 18:21
von Taran
Du hattest von Fletching Tide geschrieben, das gibts nicht.
Es gibt das Bohning Fletching Tape, das ist das Klebeband (hab ich gute Erfahrungen mit gemacht, brondhaish hat alle wichtigen Tipps gegeben, ich mach auch noch ne Frontwicklung).
Wonach deine ursprüngliche Threadbezeichnung klang, ist Fletchtite, ein Kleber aus der Tube, bei vielen im Forum durch UHU Hart ersetzt.
Verfasst: 12.10.2006, 18:45
von caligula
@ taran:
danke für die korrektur und aufklärung...
Verfasst: 13.10.2006, 01:14
von Lexmani
ich habe vorher immer mit uhu hart geklebt. danach bin ich auf das fletching tape umgestiegen. hatte eigentlich noch nie probleme damit und bin sehr zufrieden.
gebeizt, lackiert, alles hab ich vorher gemacht und die federn halten bombenfest. sicherlich: geölt habe ich meine pfeile vorher noch nie.