Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Moin,
durch Zufall bin ich am 2.1. auf Weissdorn gestoßen, ein geeigneter Anlass am Saplingbow teilzunehmen:
So stand er vor mir: Blätter und Knospen konnte ich keine Finden, aber von dem Gestrüpp (mittlerer Ast, auf halber Höhe) gibt es eine Großaufnahme: Der Anschnitt und die Rinde: Zuerst habe ich die WA des Saplings bis auf den Markkanal reduziert sowie den Bast und die Rinde entfernt. In der Breite habe ich verhältnismäßig viel Fleisch dran gelassen, so dass ich noch genügend Platz habe, die Sehnenlage zu korrigieren. Der Stave ist leider nicht ganz grade: Nun liegt er in der Garage zum antrocknen. Damit der Deflex nicht überhand nimmt, wurde der Stave etwas eingezwingt: Was genau daraus wird, vermag ich jetzt noch nicht zu sagen, zumal der Stave leider nur sehr kurz (171 cm und mein Auszug liegt bei 29") ist. Mal sehen wie er sich nach der Trocknung verhält.
Liebe Grüße, Lutz
durch Zufall bin ich am 2.1. auf Weissdorn gestoßen, ein geeigneter Anlass am Saplingbow teilzunehmen:
So stand er vor mir: Blätter und Knospen konnte ich keine Finden, aber von dem Gestrüpp (mittlerer Ast, auf halber Höhe) gibt es eine Großaufnahme: Der Anschnitt und die Rinde: Zuerst habe ich die WA des Saplings bis auf den Markkanal reduziert sowie den Bast und die Rinde entfernt. In der Breite habe ich verhältnismäßig viel Fleisch dran gelassen, so dass ich noch genügend Platz habe, die Sehnenlage zu korrigieren. Der Stave ist leider nicht ganz grade: Nun liegt er in der Garage zum antrocknen. Damit der Deflex nicht überhand nimmt, wurde der Stave etwas eingezwingt: Was genau daraus wird, vermag ich jetzt noch nicht zu sagen, zumal der Stave leider nur sehr kurz (171 cm und mein Auszug liegt bei 29") ist. Mal sehen wie er sich nach der Trocknung verhält.
Liebe Grüße, Lutz
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Nettes Stück Holz. Du kannst ja den Griff mitbiegen lassen, dann reichen auch die 171 cm
Grüße - Neumi

Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Schönes Stück Weissdorn, lass die Griffzone einfach 2-3mm dicker, als das geplante Wurfarmende (da wo normalerweise die Fadeouts liegen würden), dann biegt er in der Mitte gut mit und die 171cm taugen auch für 30" Auszug.
Grüßle,
Kemoauc
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
;-D
Oh, hatt ich fast vergessen: Hast Du den Rücken ein wenig versiegelt? Haushaltsgelatinepampe reicht da völlig, kann man nachher leicht runterwaschen, nur damit keine Trocknungsrisse entstehen.
Grüßle,
Kemoauc
Oh, hatt ich fast vergessen: Hast Du den Rücken ein wenig versiegelt? Haushaltsgelatinepampe reicht da völlig, kann man nachher leicht runterwaschen, nur damit keine Trocknungsrisse entstehen.
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Und nun noch der Hollerast von heute...
Hier der edle Spender bereits ohne Stave: Die WA wurden ebenfalls bis auf den Markkanal runter gearbeitet: und anschließend zur Trocknung in der Garage vorbereitet: Als ich den Bast entfernt habe, sind mir kleine Furchen auf dem Bogenrücken aufgefallen (hier als weisse Streifen an den Stellen zu sehen, wo ich den Bast nicht entfernt habe): Ich hoffe, dass diese Furchen während des Trocknens nicht zum Problem werden.
Liebe Grüße, Lutz
Hier der edle Spender bereits ohne Stave: Die WA wurden ebenfalls bis auf den Markkanal runter gearbeitet: und anschließend zur Trocknung in der Garage vorbereitet: Als ich den Bast entfernt habe, sind mir kleine Furchen auf dem Bogenrücken aufgefallen (hier als weisse Streifen an den Stellen zu sehen, wo ich den Bast nicht entfernt habe): Ich hoffe, dass diese Furchen während des Trocknens nicht zum Problem werden.
Liebe Grüße, Lutz
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Hallo Kemoauc,
auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Zur Rissvorsorge habe ich nur die WAenden und die FOs mit Leim bepinselt.
Liebe Grüße, Lutz
auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Zur Rissvorsorge habe ich nur die WAenden und die FOs mit Leim bepinselt.
Liebe Grüße, Lutz
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Hi,Lutz, das hab ich von Schlehe gelernt, nackter Rücken reisst beim Trocknen gerne längs,und Weissdorn, obwohl andere Familie, soll ja ähnlich reagieren. Ich hab erst einmal Weissdorn zum Bogen gemacht, und es hat sich bewährt. Die Hölzer mit den fiesen Dornen reissen beim Trocknen gern längs über den Rücken und "Gummibärchenpampe" ist nicht so schwer wegzukriegen wie Pornal und hat bei der Trocknung den gleichen Effekt: den Rücken ncht schneller trocknen zu lassen als den Bauch. Bei Solchen Hölzern finde ich es persönlich halt gut ,wenn man den Rücken nachher einfach gut einölt oder lackiert, ist einfach schön . Wasserfeste Versiegelung limitiert die Möglichkeiten schon zimlich. Mna kriegt nie alles runter oder man hat Flecken von Resten. Gelatine kann man mit warmem Wasser einfach runterwaschen und hat nachher alle Möglichkeiten offen 
Grüßle Kemoauc

Grüßle Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Ok, einfach runter, naja, ist ein ziemlich klebriges geschlabber 

Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Die Furchen/ weisse Streifen auf dem Holler ? neee, das hat kein Juck, das ist nicht mal kein Problem.
Grüßle,
Kemoauc
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Das sind nur Bastreste, die kannst Du nach dem Trocknen ausbüsrten, wahlweise mit zahn-oder nagelbürste 

Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Hi,
die Bastreste sind in den Furchen und ich habe Angst, dass entlang der Furchen Trocknungsrisse entstehen.
Verlangsamt das Gelantinegeschlabber nicht den Trocknungsprozess ... der Bogen muss ja demnächst fertig werden?
Liebe Grüße, Lutz
die Bastreste sind in den Furchen und ich habe Angst, dass entlang der Furchen Trocknungsrisse entstehen.
Verlangsamt das Gelantinegeschlabber nicht den Trocknungsprozess ... der Bogen muss ja demnächst fertig werden?
Liebe Grüße, Lutz
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Nee, aber es verlangsamt ihn am Rücken, so das der Rücken nicht schneller trocknet als der Bauch und dadurch Spannungsrisse entstehen, Gelatine ist wasserlöslich und dementsprechend etwas durchlässig
Grüßle,
Kemoauc
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
Hallo,
vorgestern habe ich die beiden Staves aus der Garage geholt und im unbeheizten Kellerschlafzimmer unters Bett gelegt. Bis jetzt gibt es noch keine Trocknungsrisse. Heute hatte ich etwas Zeit, mich um die (hoffentlich) zukünftigen Bögen zu kümmern und hab mich dazu entschlossen, den Weissdorn weiter zu bearbeiten:
Damit der Stave schneller trocknet, wurden die WA auf eine Breite von 5 cm und eine Dicke von 2,5 cm mit dem Ziehmesser und der Hufraspel verkleinert. Anschließend wurden die FOs und Enden wieder mit Leim versiegelt. Überrascht war ich von der Konsistenz des Weissdorns. Nicht zu vergleichen mit Hasel oder Ahorn und schwer zu beschreiben... aber wenn man mit dem Ziehmesser arbeitet, fühlt es sich so an, als wenn man durch ein Stück kalte Butter schneidet.
So sieht er jetzt aus:
Wenn der Leim getrocknet ist, kommt er wieder zum Holler unters Bett.
Liebe Grüße, Lutz
vorgestern habe ich die beiden Staves aus der Garage geholt und im unbeheizten Kellerschlafzimmer unters Bett gelegt. Bis jetzt gibt es noch keine Trocknungsrisse. Heute hatte ich etwas Zeit, mich um die (hoffentlich) zukünftigen Bögen zu kümmern und hab mich dazu entschlossen, den Weissdorn weiter zu bearbeiten:
Damit der Stave schneller trocknet, wurden die WA auf eine Breite von 5 cm und eine Dicke von 2,5 cm mit dem Ziehmesser und der Hufraspel verkleinert. Anschließend wurden die FOs und Enden wieder mit Leim versiegelt. Überrascht war ich von der Konsistenz des Weissdorns. Nicht zu vergleichen mit Hasel oder Ahorn und schwer zu beschreiben... aber wenn man mit dem Ziehmesser arbeitet, fühlt es sich so an, als wenn man durch ein Stück kalte Butter schneidet.
So sieht er jetzt aus:
Wenn der Leim getrocknet ist, kommt er wieder zum Holler unters Bett.
Liebe Grüße, Lutz
Re: Saplingbow 11, disco, Weissdorn und Holler
... und das Werkzeugpanorama:
Mit dem Ziehmesser habe ich auch die Aste einigermaßen in Form gebracht. Dann gibt es noch die Hufraspel fürs Grobe, den Stanley Surf Hobel, um etwas gefühlvoller Holz abtragen zu können und die Sägeraspel.
Bleibt noch die Heißluftpistole, mit der ich den Deflex vom Weißdorn begradigen möchte.
Liebe Grüße, Lutz
Die gute Lidlsäge für den Holler. Mit dem stumpfen Spachtel hab ich den Bast entfernt. Beim Weissdorn ging das nicht so leicht, deswegen musste ich hierfür zu Ziehmesser und Ziehklinge greifen. Mit dem Ziehmesser habe ich auch die Aste einigermaßen in Form gebracht. Dann gibt es noch die Hufraspel fürs Grobe, den Stanley Surf Hobel, um etwas gefühlvoller Holz abtragen zu können und die Sägeraspel.
Bleibt noch die Heißluftpistole, mit der ich den Deflex vom Weißdorn begradigen möchte.
Liebe Grüße, Lutz