Seite 1 von 2

Tips für Cresting

Verfasst: 03.10.2006, 11:29
von vortex
Schönen Feiertag,
ich möcht meine neugebastelten Pfeile optisch bissl aufwerten. Meine Pfeile momentan: Heller Schaft, weiß-weiß-rotbarret(schreibt mans so?).
Ich hatte ein kleines unaufdringliches hübsches Cresting gedacht und wollte darum mal um Anregungen bezüglich der Farben und Abstände der Ringe des Crestings bitten. Vermutlich wäre das Cresting in farben der Federn gut?
8-|
Und noch was: gibt es einen Trick wie man die Ringe am Cresting so schön dünn kriegt? Ich hab (über den Daumen)ca. 12 Mio so kleine Farbtöpfe Crestingfarbe zuhause. Ich würds also mit Pinsel machen wollen. Tipps?
Danke schon mal
MfG
David

RE: Tips für Cresting

Verfasst: 03.10.2006, 13:43
von Harald (✝)
Original geschrieben von vortex
.....Und noch was: gibt es einen Trick wie man die Ringe am Cresting so schön dünn kriegt?.....
Danke schon mal
MfG
David
Je feiner der Pinsel, d.h. je weniger Borsten er hat, desto feiner kannst Du malen. Es soll schon Künstler gegeben haben, die hatten Pinsel mit nur 2-3 Dachshaaren.

Harald

Verfasst: 03.10.2006, 14:01
von Frank
moin!
Richtig feine Ringe bekommt man nur hin, wenn der Pfeil rotiert. Such mal nach Cresinggerät. Kann man z.B. aus Lego oder Fischertechnik bauen, so noch vorhanden.
die Farben verlaufen auf dem Schaft nicht, wenn man ihn vorher beitzt und gut glattschleift. Ambesten zum Schluß mit Stahlwolle in einer Richtung kräftig abziehen.

Verfasst: 03.10.2006, 14:23
von vortex
Super. Danke. Da werd ich wohl heute meine Lego-Technik Kisten nochmal rausholen.
Lackiert sind die Schäfte schon, machts was??

RE:

Verfasst: 03.10.2006, 14:54
von Matthias Herp
Original geschrieben von vortex
Lackiert sind die Schäfte schon, machts was??
Du solltest auf jeden fall über dem Cresting noch eine (durchsichtige ;-)) Lackschicht anbringen, sonst werden die Ringe schnell wieder "abgeschabt".

Liebe Grüße,
Matthias

Verfasst: 03.10.2006, 16:13
von Pit
Hallo, Vortex
ich nehme den Akkuschrauber, spanne den Pfeil mit der Spitze ins Bohrfutter, als Gegenlager ein Ethfoamrest durchbohrt. Mit der linken Hand wird der Akkuschrauber eingeschaltet, mit der Rechten Hand halte den Pinsel mit Farbe an den rotierenten Schaft.
Mit etwas Übung geht dies so ganz ordentlich. Bild

Verfasst: 03.10.2006, 17:17
von comix
du kannst auch auf lack arbeiten... kein thema
manchmal sogar besser so verläuft dann eine etwas zu dünne farbe nicht auf dem holz, bzw. das holz saugt nicht mehr

gerne genommen sind auch eddings bei z.b. schwarzen, silbernen/goldenen ringen... funzt auch sehr gut

wichtig wie schon gesagt drüber noch ne dünne schicht lack

mein playmobil-crestinggerät findest du in meiner gallery... geht prima naja jedenfalls so lange die schäfte gerade sind ... andernfalls die geschwindigkeit drosseln und wenig kaffe vorher trinken ;-)

Verfasst: 03.10.2006, 17:50
von Archiv
Ich bringe die Crestings immer erst nach dem Lackieren auf, dann verläuft nichts mehr.
Für feine Ringe nehme ich Schrifftenpinsel (Schlepper). Es kommt nicht darauf an wie wenig Haare der Pinsel hat sondern vielmehr darauf wie fein er die Haare zu einer Spitze ausbildet.
Nachdem alles gut durchgetrocknet ist lackiere ich nochmal mit Klarlack.

LG CH

Verfasst: 04.10.2006, 15:46
von lobo1310
@ comic: er möge die angaben zur herkunft der bauteile seiner pfeilebepinselungsaparatur gefälligst nochmals überdenken!! diese seien nicht aus playmobilum sondern aus fischertechnikulum!!
:motz :D ;-)

Cresting

Verfasst: 04.10.2006, 15:57
von Kaspian
Hier mal so ein Teil aus Artefakten des Funktionsmodellbau: Bild Bild

Ist sogar regelbar von mehreren Sekunden für eine Umdrehung bis zu mehreren Umdrehungen in einer Sekunde 8-)

Cu Kaspian

Verfasst: 06.10.2006, 07:15
von comix
*SCHÄMULUM*
latürnich ist das F*****Technikum

:bash

hab wieder von der neuen Ritterburg mit Fallschacht und Schloßgespenst geträumt da muss das dann wohl mit dem Verschreiber passiert sein

Verfasst: 13.10.2006, 01:22
von Lexmani
ich hab mir auch ein cresting gerät gebaut. alter elektromotor, draht, holzplatte, waschmaschinenschlauch, und als stromquelle ein batterielicht vom fahrrad. hab zwar nur eine geschwindigkeit, aber die passt.

das einzige problem, das ich hatte: pfeile gebeizt, anschliessend lackiert, danach das cresting. trocknen lassen, ein 2. mal lackieren -> da sind mir die ganzen ringe verwischt. als stift fürs cresting habe ich einen wasserfesten so eine art "edding" verwendet.

tips?

Cresting

Verfasst: 13.10.2006, 08:45
von Kaspian
Hi Lexmani
die Lösungsmittel im Lack lösen die wasserfeste Tinte aus dem Filzer immer etwas an :-|

Mal mit Lacken versuchen die mit Wasser verdünnbar sind?
Oder die Kringel auf die letzte Lackschicht wenn diese noch nicht richtig trocken ist.

Cu Kaspian

Verfasst: 13.10.2006, 09:00
von Dustybaer
ich verwende eddings (die echten) der serien 750, 751, 780 (von dick nach fein). die stifte gut einschreiben und dann nur kurz dranhalten, sonst loesen sie sich selbst wieder an. dann gut trocknen lassen. darauf kommen ein bis zwei schichten AQUA-CLOU Treppen und Parkettversiegelung, mit einem schwaemmchen aufgetragen. das wars. und so sieht das dann aus:


Bild

Verfasst: 13.10.2006, 09:17
von Elfichris
Sehen geil aus! Gute Arbeit.

Ich würde auch die Eddings in verschiedenen Breiten vorziehen.