Seite 1 von 1
Federn Fetten oder Ölen
Verfasst: 08.05.2006, 13:05
von Karly
Ich habe das Problem das die Bunten Federn welche man kaufen kann entfettet sind weil sonst die Farben nicht heben.....
Ich habe mir nun gedacht..... wenn ich Entenbürzelfett nehme ( das nehme ich auch zum Fliegenfischen um die künstlichen Fliegen wasserfest zu machen ) und die Federn wieder einfette....Dann müsste doch der Wasserschutz wieder vorhanden sein...und die Federn würden nicht so zerfleddert aussehen wen Sie mal nass waren...
Hat jemand Erfahrung damit... Und was wird da so verwendet ?? Oder hat das noch niemand gemacht ??
Verfasst: 08.05.2006, 13:18
von morganalafay
Hallo,
die von Trueflight sind nicht so stark chemisch behandelt wie Gateway. Letztere werden dermaßen gebeutelt, daß sie sich nach einiger Zeit in Einzelteile auflösen. Von Gateway lass ich deshalb schon ne zeitlang die Finger.
Ansonsten sind Truthahnfedern NIE fettig, da Puten zu der Familie der Hühner gehören und gar keine Fette aus der Bürzeldrüse verwenden.
Ich hab die Federn bis jetzt immer so gelassen wie sie sind und bin gut damit gefahren. Ich verwende ebenfalls quietschbunte, meisten blau und gelb.
Gruß Tom
Verfasst: 08.05.2006, 13:23
von Zentaur (✝)
wenn es nur darum geht die federn wieder einigermassen in form zu bringen, nachdem sie mal nass waren, dann reicht es wenn du sie für ne minute über wasserdampf hälst.
wenn es grundsätzlich um nässeschutz geht, um zu verhindern, dass die federn am schaft anliegen, wenn sie nasss werden, dann probier es doch einfach mal mit einem pfeil aus.
schmier die federn ein und tauche sie mal eben kurz 2-3 mal in wasser.
die eierlegend wollmilchsau gibt es für dieses problem leider noch nicht.
nur irgendwelche mittelchen, die aber mehr schlecht als recht wirken.
poste mal das ergebnis
Verfasst: 08.05.2006, 13:29
von Ravenheart
Habe letzten Winter im Schnee Siliconspray (>Fliegenfischen) getestet: Ergebnis: Kaum ein Unterschied! Lohnt den Aufwand/Verbrauch nicht! Jedenfalls im Schnee. Dauerregentest steht noch aus! Hoffe deshalb auf passendes Wetter in Neubrunn...
*duck-und-weghusch*....
Rabe
Entenbürzelfett
Verfasst: 09.05.2006, 08:25
von Matthias Herp
Hallo Karly!
Ich habe Entenbürzelfett bereits ausprobiert. Wichtig ist, daß du es DÜNN aufträgst. Ich habe die Federn am Anfang zu dick damit eingeschmiert, mit dem Ergebnis daß sie nach der ersten Bodenberührung mit Dreck verklebt und unanschaulich waren. Gegen Wasser (aus der Wasserleitung und Untertauchen) hat es ganz gut funktioniert. Vielleicht sollte man die behandelten Federn einige Tage "trocknen" lassen, aber das ist nur eine Vermutung.
Ich tu etwas davon auf Zeigefinger und Daumen und ziehe die Feder dazwischen durch. Vergiß die schmale Oberkante nicht.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Matthias
Verfasst: 20.08.2006, 21:34
von kaltokri
Huhu,
mir hat mal jemand gesagt das Haarspray helfen soll. Ich werde es mal testen und die (wahrscheinlich schlechten) Erfahrungen hier posten. Irgendwie halte ich das eher für ein gerücht.
Liebe Grüße
Kaltokri
Federn fetten
Verfasst: 20.08.2006, 21:48
von Schluesselmeister
Moin.
Also ich hab auch mal mit Bürzelfett rumexperimentiert.
Ergebnis: Wenn man des Zeuch dünn aufträgt, brings was.
Auf nem MA-Markt mit Turnier, bei dem es in Strömen geschifft hat, haben meine Federn die Form einwandfrei gehalten.
Die meiner Mitstreiter weniger...
Für den, der nicht zu den Glücklichen gehört, die aus Fliegenfischerzeiten Entenbürzelfett zu Hause zu haben, noch ein Tip:
Wenn man die Pfeile mit Leinöl behandelt, einfach mal die Federn mitstreichen. Funzt auch. Aber auch hier gilt: WENIGER IST MEHR. Und gut trocknen lassen.
Hab ich auch scho probiert, und klappt auch. Wenn die einzelnen Fiebern nach dem Steichen etwas zusammenkleben, einfach mit nem Kamm ein paar mal durchfahren. Das trenn die Verklebungen...
Schluesselmeister
Verfasst: 21.08.2006, 08:09
von kaltokri
Gibt es das Entenbürzelfett noch irgendwo zu kaufen?
Liebe Grüße
Kaltokri
Verfasst: 21.08.2006, 09:16
von Karly
Yepp gibt es ... in jedem gut sortierten Angelsport Fachmarkt :-)
Angler nehmen dies Fett um Ihre Trockenfliegen zu Imprägnieren....
RE:
Verfasst: 30.10.2006, 19:37
von Gauloises
[white]Angler nehmen dies Fett um Ihre Trockenfliegen zu Imprägnieren....[/white]
Ja, und da treffen sich die Fliegenfischer wieder. Entenbürzelfett ist echt gut bei Fliegen. Das ich da selber nicht drauf gekommen bin, es bei meinen Pfeilen einzusetzten. Mann, mann, mann. :bash
Na dann. Petri Heil