Seite 1 von 1

Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 31.03.2017, 20:56
von Hieronymus
So mein Möllegabet ist nun fertig und bei dem schönen Wetter musste ich einfach Bilder machen ;)
Hier gehts zum Bauthread http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=29585


Daten:

Holz: Weißdorn
NtN: 1,67cm
Zugewicht: 42#@28''
Max.Auszug 28''
Finish: Leinölmix
Kocken: Kuh Horn
Sehne: 12 Strang Dacron
P1260664.jpg
P1260647.jpg
P1260649.jpg
P1260656.jpg
P1260651.jpg
P1260652.jpg
P1260648.jpg
P1260655.jpg
P1260659.jpg
DSC08016.jpg
Gruß Markus

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 31.03.2017, 21:10
von Grombard
Saubär.
Fein gemacht.
Ich mag Mölles.
Irgendwie steh ich auf das Design.

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 31.03.2017, 22:03
von JuergenM
Schön geworden, mir gefällt er. Hast du mal ein paar Daten (Breite/Stärke/Länge WAs und Needles)?
LG Jürgen

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 31.03.2017, 22:22
von disco
schick schick!
LG
Lutz

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 01.04.2017, 08:46
von Hieronymus
JuergenM hat geschrieben:Schön geworden, mir gefällt er. Hast du mal ein paar Daten (Breite/Stärke/Länge WAs und Needles)?
LG Jürgen
Na Klar

Wurfarm Breite von 4,8 auf 3,8cm
Wurfarm Dicke von 2,1 auf 1,4cm
Wurafram Länge von Fadeout bis zum Übergang 52cm

Needles Breite von 2,1 auf 1,1cm
Needles Dicke von 2,1 auf 1,5cm
Needles Länge 24,5cm

Gewicht habe ich noch vergessen. Er hat im fertigen Zustand 585g

Gruß Markus

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 01.04.2017, 09:36
von schnabelkanne
Servus, gefällt mir und ist mal was Neues. Hast du den Rücken gebeizt?
Lg Thomas

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 01.04.2017, 09:51
von Hieronymus
schnabelkanne hat geschrieben:Servus, gefällt mir und ist mal was Neues. Hast du den Rücken gebeizt?
Lg Thomas
Nein, der wurde von Natur aus so dunkel.

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 01.04.2017, 13:38
von ralfmcghee
Da haben wir's. Der Bogen ist im Vergleich zum bunten Indianer mein Stil. Damit sage ich aber nicht, dass er mir besser gefällt oder dass er besser ist als der Indianerbogen. Beide Bögen finde ich klasse. Aber diesen hier würde ich bauen, wenn ich es könnte. ;D

Du zeigst mit beiden Bögen ein tolles Kontrastprogramm. Kompliment!

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 02.04.2017, 10:31
von Haithabu
Toller Bogen, den Du da gebaut hast, Weißdorn ist ein wirklich schickes Holz :) !
Und das Mölle-Design mag ich ebenfalls sehr!

Gruß
Haithabu

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 02.04.2017, 16:36
von Bowster
gefällt mir, persönlich würde ich noch etwas schlankere Needles bevorzugen, habe bisher aber auch noch keine Erfarungen mit Weissdorn.

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 03.04.2017, 07:05
von Aqueiro
Der ist dir auch gut gelungen.
Ne schöne Mölle.

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 03.04.2017, 07:17
von wanttostart
Auch ein sehr schickes Teil geworden.

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 13.04.2017, 21:37
von Hieronymus
Hi Folks,

war heute beim Bogendealer um mal die Geschwindigkeit meiner Bögen zu Messen. Nun ja das Ergebnis war nicht schlecht, aber auch nicht Top. Nun ich schieße ja mit Dacron, also ist noch Luft nach oben.

So kam ich bei dem Möllegabet mit 400grain Pfeilen, also 10gpp auf 145fps. Da geht noch was, da ich noch keinen Satz Pfeile für diesen habe

Der Indianerbogen hatte ich auch dabei. Mit seinen 50# und 400grain Pfeilen kam ich so mit 8gpp auf 150fps. Da hätte ich mir mehr erhofft, aber der Leistungzuwachs von den Sehnen wurde durch das Gewicht der selben und der Rohhaut wieder aufgefressen.

Den "Falken" (ELB aus dem Sap 2017) hatte ich auch dabei und auch da hätte ich mir deutlich mehr erhofft.
Mit 555grain Pfeilen und seinen 70# , also 8gpp 163fps

Auch wenn sie alle keine Geschwindigkeit Monster sind, schießen sie trotzdem gut und machen richtig Spass!

Gruß Markus

Re: Möllegabet 42#@28'' aus Weißdorn

Verfasst: 13.04.2017, 22:46
von Rotzeklotz
Ach, die Werte sind vollkommen in Ordnung. Sind m.M. gute durchschnittliche Werte für vernünftig, aber nicht auf Kante gebaute Bögen.
Also viel Spaß damit ;)