Seite 1 von 1
Mongolische Pfeilspitzen
Verfasst: 20.02.2017, 18:21
von Flip Archer
Hallo zusammen,
habe verschiedene Suchbegriffe (dt. u. engl.) schon "gegoogelt" und ...kann nix finden - also wirklich gar nüscht
Hier gibt es doch ganz bestimmt jemanden der schlauer ist als Tante G:
Wie werden mongolische stumpfe Pfeilspitzen gefertigt und aus welchem Material?
Werden sie in verschiedenen Gewichten gefertigt oder dient das am Pfeilschaft angebrachte blaue Bändche zum Feintuning des Gewichts ?

- Bildquelle: unten beigefügter Link YT
Ich könnte mir vorstellen, dass man auf der weiten Wiese mit deutlich weniger Suchen oder sogar Pfeilverlust rechen darf; sprich mehr Zeit und Spaß beim Schießen
https://www.youtube.com/watch?v=oASuJZalk3I
Re: Monglolische Pfeilspitzen
Verfasst: 20.02.2017, 18:44
von fatz
Flip Archer hat geschrieben: aus welchem Material?
Der in dem Video erzaehlt bei 1:19 was von Horn. Die auf deinem Foto sieht gedrechselt aus.
Re: Monglolische Pfeilspitzen
Verfasst: 20.02.2017, 19:19
von benzi
ich hab eben mal auf FB in der ATARN Gruppe nachgefragt, die Anwort lautet Hufhorn
die Streifen sind mMn eine Auszugskontrolle...
liebe Grüße benzi
Re: Mongolische Pfeilspitzen
Verfasst: 20.02.2017, 20:09
von Flip Archer
Vielen Dank an euch.
Dann werde ich mir mal überlegen wie ich die Teile fertige und wie ich an das Material rankomme
Ergebnisse werden hier natürlich präsentiert.
Re: Mongolische Pfeilspitzen
Verfasst: 20.02.2017, 20:11
von benzi
auch das Horn vom Schaf oder Geweih vom Reh wurden laut ATARN verwendet
liebe Grüße benzi
Re: Mongolische Pfeilspitzen
Verfasst: 20.02.2017, 20:34
von fatz
schau mal ob's auf ebay wieder Hornspitzen im Kilopack gibt. Der Verkaeufer hiess pichu13
Re: Mongolische Pfeilspitzen
Verfasst: 03.04.2017, 20:38
von Flip Archer
Die Spitzen habe ich vorerstmal aus 22 mm Buchenholz Dübelstäben nachgebaut.
Gefertigt wurden sie für Carbonpfeile, in die Zentrierung ein Accu Light Insert geklebt und darin einen UNC-Gewindestift
so lassen sie sich auf alle möglichen Pfeile aufschrauben (sofern man vom Spinewert noch genügend Luft nach oben hat, da die Spitzen mit ca 178gn den Schaft weicher machen). .
Habe heute mal das gute Wetter zum ausgiebigen Testen genutzt:
Geschossen mit einem Slick Stick ca.50 lbs auf den Fingern, die Schussentfernungen lagen zwischen 15 - 30 Meter. Die Grashöhe betrug ca. 20 - 25 cm. Als Ziel diente ein kleiner Schießsack mit Folienresten gefüllt.
An das höhere Spitzengewicht gewöhnt man sich schneller als gedacht.
Die Pfeile sind sehr gut wiederzufinden und liegen meistens auf dem Gras - außer im Maulwurfshügel.
Mit normalen 3D Spitzen würde ich jetzt noch auf der Wiese suchen...
Und das Allerwichtigste: Der Spaßfaktor ist extrem hoch
