Seite 1 von 1

Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 19:50
von Güssenjäger
Hallo Gemeinde,

nach langer Zeit möchte ich auch mal wieder was zeigen.

Ich habe vor kurzem im Thread "Holzzeit" meine Eibenernte präsentiert. ;D

Hier folgt nun das erste Ergebnis. Der Stave stammt aus einem dünnen Stämmchen mit ca. 7 cm Durchmesser. Das Stämmchen wr kerzengerade und auf einer Seite fast astfrei, nur in der Mitte ein kleines Ästchen mit ca. 5 mm.

Nach dem Ausschneiden mit der Bandsäge wollte der Rohstave unbedingt ca. 1,5 Zoll deflex werden. War nicht perfekt, aber in der Bogenflucht sprich Sehnenlage blieb er schön brav gerade.

An einer Stelle war der Splint leicht beschädigt, folglich musste ich Ringe abnehmen. Diese waren knapp einen halben Millimeter dick. Nach 5 Stunden waren 3 Ringe erfolgreich beseitigt ::) (ist ne Friedhofseibe und musste wohl immer im Schatten wachsen).

Nach Fertigstellung hat der Bogen insgesamt Set von ca. 2,5 Zoll und damit kann ich echt leben.

ich habe zwar schon viele Bögen gebaut, aber bei Eibe war ich Neuling. Ist schon ein geiles Holz und so ganz anders als alle anderen Hölzer, die ich bisher bearbeitet habe.

Der Bogen wirft richtig gut und wird seinem neuen Besitzer bestimmt sehr viel Freunde bereiten.

Hier nun die technischen Daten und die Bilder:

Länge NtN: 67 Zoll
56 lbs bei 28 Zoll Auszug
D-Profil
Griff mit Schnürung braunes Wildleder
Fastflight plus Sehne 10 Strang
Nockoverlays schwarzes Horn
Finish 2 Lagen Bindulin Holzöl

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 20:02
von Ilmarinen
Dein neuer Bogen gefällt mir sehr gut.
Wie ist denn ungefähr das Verhältnis Splint zu Kern?

Grüße

Jörg

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 20:16
von Rotzeklotz
Schöner Bogen. Könnte für meinen Geschmack außen etwas mehr biegen, aber passt.
Und an den Fotos kann noch gearbeitet werden, nur das dritte und letzte Bild lassen erahnen, was für ein schönes Stück Eibe du ergattern konntest ;)

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 20:23
von Aqueiro
Schön geworden deine Eibe.
Hoffe ich bekomme mein ähnliches Stämmchen auch so hin.

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 20:56
von Grombard
Schön sieht er aus.

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 22:28
von schnabelkanne
Schön geworden, hast du gut gemacht.
Lg Thomas

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 22:30
von Güssenjäger
@ Ilmarinen: Diese Eibe ist beim Splint-Kernverhältnis etwas chaotisch. Mal relativ passend 1:2, aber auch sehr viel 1/1.
@ Rotzeklotz: Du hast recht, ich hatte heute das Objektiv, das schon zweimal runtergefallen ist :D . Morgen früh mach ich noch ein paar bessere Bilder.

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 17.12.2016, 23:40
von killerkarpfen
Ein schöner Bogen

Irgend wie finde ich steht der Bogen auf dem Kopf. Der untere Wurfarm scheint harmonischer zu biegen, oder der obere könnte, wie schon gesagt nach aussen ein wenig runder sein.

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 18.12.2016, 09:11
von Neumi
Güssenjäger hat geschrieben:...aber bei Eibe war ich Neuling. Ist schon ein geiles Holz...
Moin, Moin, ja da war es aber höchste Zeit ;) .
Netter, schlichter Bogen und ich finde es gerade gut, dass der aussen nicht viel arbeitet. Das Holz kann das.
Ist die Auszug-Angabe nach AMO?
Grüsse - Neumi

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 18.12.2016, 10:08
von killerkarpfen
Sicher die Eibe steckt das ohne weiteres weg, eine gewisse Unregelmässigkeit ist ja auch gewollt.

Bekanntlich soll der untere Wurfarm ein wenig stärker sein, damit dieser schneller wird und den Pfeil im Abschuss von der Hand abgehoben wird. Dazu spielen noch andere Faktoren wie ein genau gesetzter Nockpunkt mit.

Dies scheint hier umgekehrt zu sein, wobei je nach Aufnahmewinkel oder Position der Kamera die Optik täuschen kann.

Wenn der geneigte Bogenbauer sich bemüht kleine Optimierungen in seinem Bogen einfliessen zu lassen ist dies ein Punkt der sich merklich auf den Pfeilflug und die Treffsicherheit auswirkt.
Und das wiederum, wenn man so schönes Holz zur Verfügung hat ist sicher nicht verkehrt. ;)

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 18.12.2016, 11:02
von Neumi
Ja, noch etwas genauer betrachtet, würde ich jetzt sagen, dass der obere WA schlicht noch etwas zu stark ist und ab ca. 1/3 nach dem Griffbereich mehr biegen sollte. Gutes Auge Herr Killerkarpfen.
Grüsse - Neumi

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 18.12.2016, 11:18
von Güssenjäger
Der geneigte :D Bogenbauer wird die Ratschläge gerne bei der nächsten Eibe umsetzen.

Wenn ich das Auszugsbild anschaue, meine ich, dass beide Wurfarme in etwa gleich biegen. Die Perspektive bei dem Bild ist vielleicht auch nicht ideal. Und die Pfeile heben super ab und kommen flott und gerade aus dem Bogen.

Sicher könnte er aussen etwas mehr biegen. Mir als Eibenneuling kommt es aber so vor, als wenn gerade deshalb ein richtig kraftvoller Schub aus dem Mittelstück kommt. Ich denke auch, dass diese Eibe das gut vertragen kann.

Ich hab ja noch ein paar schöne trockene Stücke, und die Anderen sind auch nicht ohne (wenn sie dann mal trocken sind ::) .

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 18.12.2016, 12:08
von Güssenjäger
So, hier nun wie versprochen ein paar bessere Bilder (besser gehts nicht, schickt mir ein bisschen Sonne, dann hab ich bei dem Makroobjektiv ne kürzere Belichtungszeit, dann wirds noch schärfer ;) )

Re: Langbogen Eibe 67 Zoll 56 lbs @ 28 "

Verfasst: 18.12.2016, 16:25
von reni.n
Einfach schön 8)
Und toll, dass du nochmal Fotos gemacht hast.

Lg Verena