Seite 1 von 2
"KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 18:49
von Grombard
Habe nun tatsächlich meinen Holler fertigstellen können.
Da steckt gefühlt mehr Zeit drin als in allen andern Bögen bisher zusammen.
Wirft traumhaft ... fühlt sich gut an... riecht gut... schmeckt... äääähm... ich schweife ab.
Hollunder fühlt sich irgendwie "besser" an als Hasel... Nur brauchbare Staves zu finden ist wie die Suche nach dem Heiligen Gral.
Seit dem hier nix mehr bekommen
Na wie auch immer...
NtN hat er 167cm
Geschmeidige 55# bei 28"
Sehne ist 16 Strang B50
Grifffüllung und Nocken aus Baumarktakazienleimbrett
Wiegt 810g mit Sehne
Finish bis zur völligen Erschöpfung mit 240-600er Papier, dann Stahlwolle, dann 3x Leinölfirnis
ein Bogen beim entspanntem Abhängen
Bauch
Rücken
groooooße Knospenknubbeldinger
Griffbereich... bleibt ohne Leder... gefällt mir einfach zu gut zum Verstecken.. und greift sich auch so gut
Nocke... mal n Weng anders als bisher
Steht ein Bogen im Baum....
28" Auszug
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 19:02
von Mario294
Der wurde echt richtig schön
Das einzige was mir nicht so gut gefällt ist der lange Griff aber das lag ja daran das du ihn wegen dem Trocknungsriss verfüllen musstest.
Wie dick war denn der Stamm aus dem der Bogen entstanden ist?
Ich habe mittlerweile ein paar Holler auf der Ernteliste allerdings bin ich mir nicht sicher ob die nicht zu dünn sind
Wenn du keinen Holler finden kannst und mal was anderes probieren möchtest, dann schau doch mal ob bei euch in der Gegend Hartriegel wächst. Den gibt es bei uns fast so wie Hasel nur kann der etwas mehr ab
Grüße Mario
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 19:08
von Heidjer
Na dann, Glückwunsch zum Bogen, sieht gut aus und wieder ist einer von Holler überzeugt.
Hartriegel, in Dresden habe ich viel gesehen, in Leipzig war ich noch nicht so lange das ich Zeit für Spaziergänge gehabt hätte, kann dazu also nichts sagen, vermute aber mal das es südlich von L. in dem Gebiet der Seen und entlang der Pleiße auch Hartriegel geben wird.
Gruß Dirk
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 19:09
von fatz
Schickes Geraet. Einzige Kritikpunkte: mach eine 8-Strang Fastflight-Sehne drauf. Dann wirft er nochmal deutlich flotter und der Griff koennte ein bissl kuerzer sein.
Das Gefuehl mit besser anfuehlen als Hasel kenn ich von meinem ersten Hartriegelbogen. Ja, ich mag Hasel nicht...

Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 19:10
von Roby-Nie
Schön geworden, durch den Griff halt nur sehr schwer.
Da bin ich ja schon auf den nächsten gespannt.
Mario294 hat geschrieben: ... schau doch mal ob bei euch in der Gegend Hartriegel wächst. Den gibt es bei uns fast so wie Hasel nur kann der etwas mehr ab

Den kann ich mir nicht verkneifen ...
Haselbögen gibt es bis 160lb mit erstaunlichen Wurfeigenschaften ... nen 160-er Hartriegel kenn zumindest ich nicht ... denk mal drüber nach

(Hasel ist wohl das am meisten unterschätzte Bogenholz)
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 19:13
von fatz
Roby-Nie hat geschrieben:nen 160-er Hartriegel kenn zumindest ich nicht ... denk mal drüber nach
wenn ich sowas mal ziehen kann, bau ich einen. versprochen!
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 19:44
von Grombard
@mario: Stave war was um die 6cm glaube ich.
Habe aber auch eine kurze Flitsche aus einem 3cm Stöckchen zum Material kennenlernen gebaut... Geht auch problemlos.
Hartriegel gibts viel... Aber immer nur flaches dünnes Gestrüpp.
Einen dünnen habe ich.... Aber der fühlt sich supernudelig an... kann es sein, dass das Zeug erst fest wird wenn es ganz trocken ist?
Meinen EINEN dicken Stave habe ich mehr oder weniger versaut, weil ich in einem Anflug völliger geistiger Umnachtung die reflexe Seite runtergearbeitet habe. Der fristet jetzt auf LB Maße runtergeschnitzt im Zwingenkorsett reflex aufgespannt seiner Trocknung entgegen. Hoffe das wird noch was.
@Roby: habe noch eine dicke gerade Hanghasel... die ist als nächstes dran. Will versuchen da 2 draus zu machen (was Holmiges und was starkes rundes)... wenn ich das hinbekomme... beidseitig abhobeln und dann mit der Stichsäge halbieren. Mag nicht mit Hasel zu nem Tischler... Glaube die steinigen mich wenn ich denen damit die Bandsäge versaue.
Eberesche hab ich neulich mishandelt. War aber innen gammelig und hat auch sonst keinen Spaß gemacht.... Das wird nicht mein Holz.
@fatz: FF gibts glaube ich zu Weihnachten

Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 19:53
von fatz
Grombard hat geschrieben:Der fristet jetzt auf LB Maße runtergeschnitzt im Zwingenkorsett reflex aufgespannt seiner Trocknung entgegen. Hoffe das wird noch was.
Das kannst erden. Hartriegel laesst sich nicht "in Form trocknen". Der kriecht unter Belastung zurueck. Deswegen ist der auch fuer Pfeile sch..lecht. Die kannst zwar mit Waerme richten, werden aber durch blosses Nichtbenutzen wieder krumm.
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 20:00
von schnabelkanne
Servus, schönes Holz und gute Verarbeitung gefällt mir sehr gut.
Bin ein Fan von Holler, ist halt leider schwierig ein gerades Stück zu finden.
Gruß Thomas
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 20:20
von Hieronymus
Gefällt mir richtig gut. Ich bin auch ein Fan von Holunder und bei uns wächst der überall und sind sehr viele gute Staves dabei.

Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 20:33
von Grombard
Wo wohnst du?
Klappsäge hab ich im Auto immer dabei.

Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 21:17
von Hieronymus
Auf der schwäb. Alb... vorbeikommen , Kaffee trinken , Holler ernten und dann Bier trinken

Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 21:26
von Grombard
Irgendwie bin ich hier in Dunkeldeutschland ganz schön allein.
5einhalb Stunden für ein Käffchen sind wohl doch etwas weit.
Da bekomme ich Ärger mit der Regierung. *vorsichtig umschau*

Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 09.11.2016, 21:33
von Mario294
@roby-nie
Ich habe ja nicht gesagt das Hassl nicht taugt sondern wollte ihm eine Alternative die man zumindest in meiner Gegend fast genauso viel findet wie Hasel.
Ich habe zwar erst einen Bogen aus Hartriegel gebaut aber das Holz gefällt mir sehr gut da werde ich demnächst wenn die Ernte Saison für mich los geht einige staves ernten (wächst viel an Flussufern bei uns)
Das sind zwei Hölzer mit völlig anderen Eigenschaften das eine ist eher druck tolerant und druckfest und das andere eher weniger und dafür umso zugfester da kann man nur bedingt einen runden Bauch oder ähnliches bauen (Ausnahmen gibt es immer sind aber weniger die Regel)
Eberesche würde mich auch reizen das wächst bei usn aber fast gar nicht, sobald man aber auf die andere Seite ded Rheins (Frankreich),kommt ist alles voll damit
Grüße Mario
Re: "KeineHasel" (Holler) 66" 55#/28"
Verfasst: 10.11.2016, 14:00
von Güssenjäger
Der Bogen sieht richtig gut aus. Glückwunsch !