Seite 1 von 2
verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 11:59
von Felsenbirne
Moin,
neben dem dämpfen kann man verdrehte Wurfarme ja auch durch gezielte Materialabnahme korrigieren. Ich weiss jedoch leider nicht an welcher Seite man was runternehmen muss. Ravenheart hatte mal eine schöne Grafik gemacht, glaube ich. Ich kann das jedoch nicht finden
Also nun mal zur untenstehenden Grafik. Der WA ist von oben betrachtet verdreht, die gestrichelte Linie stellt den Sollzustand dar. An welcher Seite muss man nun material entfernen um den WA zu richten?

Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 12:02
von captainplanet
Liegt die Sehne oben oder unten?
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 12:05
von Felsenbirne
Oh ganz vergessen sorry
Sehne liegt oben.
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 12:11
von Rado
So wiel ich weiß muss man ihn da schwächen, wo er etwas runterkommen soll.
In diesem Fall rechts oben.Wenn Sehne oben.
"So viel ich weiß" weil das zugegebenermaßen nur mein theoriewissen ist.
Derart leichte Verdreher hab ich an einem 60# flat im oberen WA und einmal bei nem 55# ELB auf gesamter Länge.
Ich habs beide Male ignoriert und beide Bögen schießen seit ein paar hundert Pfeilen immer noch wunderbar.
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 12:28
von Felsenbirne
So wiel ich weiß muss man ihn da schwächen, wo er etwas runterkommen soll
das wäre in diesem Fall aber links oben! Oder bin jetzt auf dem falschen Dampfer?

Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 12:54
von kra
Nun, du mußt an der Kante Material wegnehmen, die den größeren Krümmungsradius aufweist, also an der Kante, die steifer ist.
ABER: wie Rado schon schreibt, in sehr vielen Fällen ist das nicht nötig. Eher ist mehr Mut zur "Inperfektion" (tolles Wort

) nötig.
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 13:00
von Rado
Die in Richtung Sehne geneigte Seite ist die stärkere und da muss abgenommen werden.Meine erste Aussage war halbwacher Gedankensallat auch weil ich zuerst von Sehne unten ausging.
Du hast da schon Recht mit links oben abnehmen wenn die Sehne oben ist..
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 13:36
von Felsenbirne
Hmm
ich hätte eigentlich vermutet rechts oben was abnehmen zu müssen, da dies ja der steifere Bereich ist. Die Drehung erfolgt doch immer zu steiferen Seite, oder?
Soll heißen das weichere Material verdreht sich????
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 14:09
von Rado
Umpf, ja weil da der Bauch ist.Der schwächere Bereich biegt sich mehr nach aussen, während der zu Steife eben weniger Biegung aufweist und somit näher bei der Sehne ist.
Puh. Entschuldige mein verwirrendes (V)erklären, vieleicht sollt sich mal jemand äussern, der nicht mit Fieber im Bett liegt.
Gruß
Rado
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 14:23
von captainplanet
Ich finde Kras´ Erklärung sehr einleuchtend und leicht verständlich:
"äußere" Seite = größerer Radius, d.h. Holz ist dort zu steif, also: wegschaben!
In diesem Fall hieße das: rechts oben.
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 14:47
von Lord Bane
Du kannst das auch so sagen, dass du dort was weg nimmst, wo er sich im Vergleich zu den nebenstehenden Bereichen zu steif ist (=sich weniger biegt). Die weichere Seite biegt sich mehr, daher solltest du an der härteren (also die Seite mit der kleineren Biegung = größerer Krümmungsradius) Seite was abschaben auf der Bauchseite. Da Rado mich ebenso verwirrte möchte ich jetzt nix sagen zur Seite, aber das siehst du eigentlich mit den Angaben selber.
Bei Selfbows ist es übrigens praktisch, wenn die Sehne nicht exakt mittig sitzt. Da du normalerweise kein echtes Bogenfenster mit reingeschnitzt hast, bringt eine solche Fehlstllung den Pfeil näher zur "Mitte". Wenn die Schiefstellung allerdings auf der gegenüberliegenden Seite ist, dann könntest du Probleme beim Schießen kriegen (oder weichere Pfeile nehmen).
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 16:37
von captainplanet
Es ist aber nicht dasselbe ob ich ein echtes Schußfenster habe oder die Sehne einfach nur schief läuft, oder? Im zweiten Fall habe ich eine ungleichmäßige Belastung des Holzes und ich kann so die Möglichkeiten, die das Holz bietet, nicht ausreizen bzw. riskiere Stauchrisse auf der schwächeren Seite.
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 12.04.2007, 16:44
von Felsenbirne
Vielen Dank für die Antworten!!
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich ohne FC schon längst die Flinte ins Korn geworfen hätte was den Bogenbau angeht. In der TBB laufen die einfach in den Wald, schlgen sich einen Baum, trocknen den im Auto (so große Kombis gibt es hier nicht

)
und bauen ruckzuck einen Bogen. Die vielen kleinen und großen Probleme werden verständlicherweise in einem Buch nicht aufgeführt.
Deswegen nochmals Dank an alle.

Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 13.04.2007, 09:16
von Ravenheart
Hier is die Skizze!
Die Darstellung blickt vom Griff her über den Rücken zum Ende.
Die Materialabnahme ist übertrieben dargestellt!!
Rabe
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Verfasst: 13.04.2007, 13:22
von Rado
j.mueller hat geschrieben:
Da Radon mich ebenso verwirrte möchte ich jetzt nix sagen zur Seite,
Rado.
Mein Geschwafel im Fieberdelirium, soll nicht jemand anderem angelastet werden.
Einen Radon gibt´s hier nämlich auch.
