Seite 1 von 1
Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 31.10.2016, 15:28
von Keiler
Hallo,
Mein aktueller (erster), im Bau befindlicher Bogen aus Hasel ist nun fast fertig. Nun habe ich aber damals bei der Vorbereitung für die Schnelltrocknung die Rinde etwas "unsauber" entfernt und so befinden sich auf dem Bogenrücken noch ziemlich viele Stellen, an dene noch reste der Bastschicht verblieben sind und fest am Holz sitzen.
Ich möchte nicht gleich durch Unkenntnis den Bogen beschädigen, daher meine Frage:
Wie kann ich die Bastschicht sicher entfernen?
Ich habe mir überlegt, sie vorsichtig mit Schleifpapier abzuschleifen, aber wird dabei nicht das Splintholz zu stark geschwächt?
Bin dankbar für Eure Tipps
Gruß,
Marcel
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 31.10.2016, 15:32
von schnabelkanne
Servus,
du kannst die Reste auch oben lassen oder ich weiche Handtücher in heisses Wasser und wickle den Bogen damit ca. 10 Minuten ein, dann löst sich die Rinde leichter - mit Ziehklinge oder Spachtel. Danach halt nicht sofort belasten sondern erst wenn er wieder trocken ist.
Gruss Thomas
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 31.10.2016, 15:34
von conti03
Also bei Ulme habe ich den Bast mit einer Blumenspritze eingeweicht
und dann mit einer stumpfen Spachtel abgezogen.
Geht sicher auch wenn du kurz ein sehr feuchtes Tuch darauf legst.
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 31.10.2016, 15:39
von Tom Tom
Einweichen und mit Stahlwolle runterschrubben
LG Tom Tom
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 31.10.2016, 15:39
von Keiler
Ah, sehr hilfreich.
Vielen Dank

Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 31.10.2016, 15:56
von Roby-Nie
Lass dran, der Bast stört die Funktion nicht und hat was in der Optik.
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 03.11.2016, 20:03
von Keiler
Danke nochmal für die vielen Tipps. nachdem ich jetzt auch zuhause von mehreren Seiten gehört habe, das die dunklen Bastreste dem Bogen eine Art Camouflageoptik verleihen, habe ich beschlossen, sie draufzulassen.
Leider hab icheine Sehnenscheidenentzündung am Ellenbogen und muss erstmal wieder richtig fit werden, bevor ich weiter am Bogen arbeiten kann. So kann ihn nämlich momentan nicht aufspannen

Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 03.11.2016, 20:10
von Spanmacher
Ich wünsche Dir schnelle und rückstandsfreie Genesung.
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 05.11.2016, 07:46
von walta
Ich kenn da jemanden der macht das mit Hochdruckreiniger.
Walta
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 05.11.2016, 07:55
von schnabelkanne
walta hat geschrieben:Ich kenn da jemanden der macht das mit Hochdruckreiniger.
Walta
wird dabei nicht das Holz beschädigt?
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 05.11.2016, 08:49
von walta
Dosis facit Alium - die Menge macht das Gift (ich wollte auch mal angeben ;-)
Ist so wie beim Bogenbauen, etwas Gefühl gehört schon dazu. Mit dem Hochdruckreiniger kommst du halt sehr gut in die Vertiefungen, die es ja beim Hasel zur genüge gibt. Sieht nachher aus wie ein Babypopo.
Walta
Re: Anfängerfehler: Rinde nicht richtig entfernt
Verfasst: 08.11.2016, 11:05
von LittleOlli
Hi,
an manchen Stellen sieht die Bastschicht noch recht dick aus - von der Sorte hatte ich auch mal zwei Staves, war ein echter Unterschied zu dem hier selbst geernteten Hasel aus Muttis Garten.
Ich würd den erstmal fertig bauen und dann ggf. den Bast runter ziehen, falls er dich stört. Zur Technik wurd ja schon alles mögliche Vorgeschlagen - ich hab zwei Bögen gebaut, wo ich den Haselbast komplett entfernt habe. Bei beiden wie auch schon weiter vorn beschrieben, eingeweicht mit Wasser und dann mit nem stumpferen Küchenmesser/Frühstücksmesser vorsichtig weggekratzt.
viel Erfolg beim Fertig Bau :-)
Gruß
Olli