Äste am Rücken- was darf man was nicht?
Verfasst: 23.10.2016, 22:35
Im Betreff steht eigentlich alles 
ich habe ein Ulmen Stamm (den ich vilt. verkaufe) der einige kleinere und daumengroße Hubbel hat. Wie tut man sowas integrieren? darf das mitten am Wurmarm sein oder muss das seitlich sein? Und muss ich etwas ausbohren? manche sind so klein da gibts nicht zum ausbohren. Ich komme leider nicht drum rum egal wie ich die Ausßenform reinlege.
Ich hab grad keine Bilder aber wie geht man allgemein damit um? PS. meine Ulme hat zum Rücken hin immer dünner werdende Ringe also die schon bei unter einem Millimeter am Rücken aufhören. Ist das Normal? Ich hab gehört das 4mm gut sind jedoch dachte ich das diese wie bei Eibe ein gutes Zeichen sind? Dann müsste ich fast 1,3 cm am Rücken runterhobeln davor graut es mich
hab ich eine falsche Ulme erwischt?
So nebenbei da will ich kein neuen thread eröffnen. Ich will mir eine Schweifhobel von Dick holen. Kann man mit einer flachen Sohle auch den Fades sauber in die kurve folgen bzw. auch einen leichte Rundung am Bogenbauch reinhobeln? Oder ist eher die runde Sohle besser?
Ich hab gehört das die von Dick eher eine kleine Schnittfläche hat aber ich denke man geht immer mehrmals am Wurfarm mit der Hobel. Man Hobelt ja nicht ein riesen Span der die breite von ganzen Wurfarm hat.

ich habe ein Ulmen Stamm (den ich vilt. verkaufe) der einige kleinere und daumengroße Hubbel hat. Wie tut man sowas integrieren? darf das mitten am Wurmarm sein oder muss das seitlich sein? Und muss ich etwas ausbohren? manche sind so klein da gibts nicht zum ausbohren. Ich komme leider nicht drum rum egal wie ich die Ausßenform reinlege.
Ich hab grad keine Bilder aber wie geht man allgemein damit um? PS. meine Ulme hat zum Rücken hin immer dünner werdende Ringe also die schon bei unter einem Millimeter am Rücken aufhören. Ist das Normal? Ich hab gehört das 4mm gut sind jedoch dachte ich das diese wie bei Eibe ein gutes Zeichen sind? Dann müsste ich fast 1,3 cm am Rücken runterhobeln davor graut es mich

So nebenbei da will ich kein neuen thread eröffnen. Ich will mir eine Schweifhobel von Dick holen. Kann man mit einer flachen Sohle auch den Fades sauber in die kurve folgen bzw. auch einen leichte Rundung am Bogenbauch reinhobeln? Oder ist eher die runde Sohle besser?
Ich hab gehört das die von Dick eher eine kleine Schnittfläche hat aber ich denke man geht immer mehrmals am Wurfarm mit der Hobel. Man Hobelt ja nicht ein riesen Span der die breite von ganzen Wurfarm hat.