Seite 1 von 3
Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 19.09.2016, 08:28
von Wolfric
So.... nachdem mir nun mein 2. FB beim Tillern zu Bruch ging. Das Gute daran. Ich konnte wieder viel lernen.
Nun mein 3. Versuch mit konkreter Frage.
Im Moment hat der Bogen bei 69" Länge, ca. 40-45# bei 27" Auszug.
Der Griffbereich ist ca. 4 cm dick.
Verändert sich das Zuggewicht falls ich den Griff noch etwas schälere? Falls ja, kann man das abschätzen? Da mir mein 35# LB zu leicht ist möchte ich gerne auch das bisherige Gewicht beibehalten
Danke für die Unterstützung
MfG Wolfgang.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 19.09.2016, 09:07
von Rotzeklotz
Moin,
ne, da passiert nix, bei 4cm haste noch gut Luft. Meiner Erfahrung nach sind 2,5-3cm unproblematisch.
Zeig mal bitte ein Bild mit geringem Auszug (und ein Bild mit entspanntem Bogen), für mich sieht das rechts, wo der fusselige Teil der Sehne is, nach ner Schwachstelle aus.
Gruß
Jonas
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 19.09.2016, 09:12
von Wolfric
Ok, dank Dir Jonas.
Ja, da hatte ich mich beim tillern schon mit einem Knick beschäftigt. Ich mache mal ein Foto sobald ich zu Haus bin.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 19.09.2016, 09:20
von Rotzeklotz
Jo, zeig mal
Hab nochmal kurz nachgedacht (oder besser gesagt nachgemessen), 2,5cm is vllt. doch etwas wenig, nimm sicherheitshalber lieber 3cm

Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 19.09.2016, 10:05
von fatz
Wie dick/breit ist er gleich nach den Fadeouts und wie breit ist der Griff? Mit den Daten koennte man rechnen. Aus dem Bauch raus reichen 3cm Griffdicke allemal.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 19.09.2016, 10:32
von schnabelkanne
Servus, wie lang ist dein Griffbwreich (Griff+fadeouts)?
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 19.09.2016, 10:53
von Wolfric
Yeah. Hier rührt sich was. Danke.
Sobald ich zu Hause bin poste ich die einzelnen Maße noch.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 08:13
von Wolfric
So... ein paar Fotos zur genaueren Klärung:
Der aktuelle Tiller: Grün würde ich noch etwas schwächen, rot bleibt unberührt?

- Tiller mit 2 Schwachstellen, soweit ich das beurteilen kann
Sehnenverlauf:

- Sehnenverlauf
Griffsektion: Die offene Frage war noch, ob ein dünnerer Griff sich auf das Zugewicht auswirkt?

- Griff Handseite

- Griff Länge

- Griff Dicke
Wurfarm:

- WA Dicke

- WA unten

- WA oben
Danke schonmal im Voraus.
Wolfgang.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 08:35
von fatz
Du hast zwar leider nicht die Griffbreite fotografiert, aber ich hab mal den Meterstab ausgeschnibbelt und damit quer 30mm gemessen. So nun zur Physik:
Die Biegesteifigkeit ist proportional zur Breite * Dicke^3 (3.Pontenz. Also Dicke * Dicke * Dicke )
Dein Wurfarm (Du hast noch am Fadeout gemessen) ist knapp 15mm dick und 38mm macht also
38*15^3=128250
Dein Griff ist 30mm breit und ich rechne jetzt mal mit 20mm, was eh vom greifen schon sehr duenn ist:
30*20^3 = 240000
Ist also sogar so immer noch fast doppelt so steif. Mit 25mm wird sich da nicht nennenswert was biegen.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 08:48
von Wolfric
Ok, danke das beruhigt mich. Hier noch das Bild von der Breite des Griffes:
Wg. Tiller bearbeitung liege ich da richtig?
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 08:57
von fatz
Die Schwachstellen hast richtig gefunden. Links wuerd ich vorsichtig sein. Die schaut arg aus. Da musst du bis deutlich weiter an den Knick hin entlasten.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 09:04
von Wolfric
Ok, also eher so?
Ich würde das vorsichtig mit der Ziehklinge machen?!
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 09:19
von fatz
Links wie im letzten Bild, rechts wie im vorletzten. Ziehklinge ist gut.
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 09:39
von Rotzeklotz
Noch ein Tip: Fahr den Auszug weiter zurück. Ziehst du zu weit aus, verstärkt sich die Schwachstelle. Damit arbeitest du der Entlastung der Schwachstelle durch die Materialentnahme an anderen Stellen entgegen.
Nur so weit ziehen, dass du gerade so erkennen kannst, ob eine Veränderung eingetreten ist. Das sollte auch mit deutlich weniger Auszug möglich sein.
Gruß
Jonas
Re: Haselflachbogen 3. Versuch
Verfasst: 20.09.2016, 12:59
von Wolfric
Ok, danke für den Tipp. Heute Abend gehts wieder in die Werkstatt... Geduld ist eine Tugend
