Seite 1 von 1

brown shorty 50# @ 26''

Verfasst: 25.08.2016, 23:00
von meik
Hallo liebe Bogner,

ein Weilchen ist es jetzt her, dass ich hier den letzten Bogen vorgestellt habe.
Nun ist es aber wieder so weit, dass ich auch was zeigen kann :)
Es handelt sich diesmal um eine Ulme (danke an Schreiner für das Holz!), sehr knapp gehalten mit 1,40m ntn, wie üblich von mir.
Ein Recurve ist natürlich gewachsen, den Anderen habe ich gedämpft und zusätzlich mit Laminaten aufgebaut, sodass sich beide recht ähneln. Der Bogen ist im Griff 3.5cm breit, an den "Fadeouts" 4cm und biegt sich auch im Griff leicht mit. Damit ist es erst ermöglicht den Bogen bei der Länge mit diesem Zuggewicht zu realisieren. Er schießt sehr angenehm, was auch dem gepolsterten Griffleder zu verdanken ist. Set hält sich in Grenzen, womit ich ein bisschen Stolz auf das Baby bin 8)
IMG_4707s.jpg
IMG_4680s.jpg
Fulldraw:
IMG_4620s.jpg
IMG_4703s.jpg
IMG_4702s.jpg
IMG_4706s.jpg
IMG_4665s.jpg
IMG_4674s.jpg
IMG_4704s.jpg
IMG_4689s.jpg
Cheers, Mika

Re: brown shorty 50# @ 26''

Verfasst: 25.08.2016, 23:18
von locksley
Sehr schöner kurzer Bogen.

Re: brown shorty 50# @ 26''

Verfasst: 26.08.2016, 08:26
von Roby-Nie
Gefällt mir gut. Haste schön hingekriegt. Daumen hoch.

Re: brown shorty 50# @ 26''

Verfasst: 26.08.2016, 09:50
von Ravenheart
Donnerwetter! :o
50# mit 26" bei nur 1,4 m - das ist schon mal ne Hausnummer!!
Beide Daumen hoch!

Aaaaaber:
Ich fürchte, wenn er wirklich mit 26" geschossen wird, könnte er nach kurzer Zeit griffnah Kompressionsschäden entwickeln.
Ohne Recurves, dafür die Biegung etwas weiter zum Ende geführt, UND in der Mitte etwas weniger Biegung, hätte die gleiche Leistung (Schussgeschwindigkeit / -weite) ergeben (wenn nicht sogar mehr) und dennoch weniger Handschock produziert und die Lebensdauer erhöht.
Wäre für MICH das bevorzugte Design gewesen...


Dennoch:
Top-Arbeit!

Rabe

Re: brown shorty 50# @ 26''

Verfasst: 26.08.2016, 20:09
von meik
Die Angst vor Stauchrissen besteht immer und bei diesem Bogen ganz besonders.
Objektiv gesehen gibt es aber dafür keinen Grund, denke ich. Denn das Set beträgt auch direkt nach dem Abspannen nicht mehr als 2'' und verteilt sich schön im ganzen Wurfarm mit dem Schwerpunkt sogar eher nach außen hin.
Die Wurfarme biegen sich bis zum Griff im perfekten Kreisbogen, so wie beim vollpyramidalen Design üblich.
Wenn überhaupt, dann denke ich, habe ich generell das Holz an seine Sicherheitsreserven gebracht.
Nun weiss ich was mit dem Holz möglich ist und der nächste Bogen aus dem selben Holz wird da bestimmt mit etwas mehr Reserven gebaut.
rechts.png
links.png

Re: brown shorty 50# @ 26''

Verfasst: 26.08.2016, 23:04
von Schreiner
@meik:
sehr schön ist er geworden dein neuer Bogen :) ...und natürlich besonderen Dank für die Blumen 8)...der Bogen und das Holz hat schon Potenzial ;)

Schöne Grüsse,
Schreiner

Re: brown shorty 50# @ 26''

Verfasst: 28.08.2016, 20:07
von Klink
Ich hab auch noch 140cm Goldulme daliegen, die wollt ich eigentlich ofenfertig machen?! ??? :o