Pfeile für den Fischfang

Alles zum Thema Pfeilbau.
Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

Pfeile für den Fischfang

Beitrag von Elliot »

Hallo,

hat jemand eine Anleitung, bzw. Bilder von Pfeilen, mit denen man Fische fangen kann (also was heist fangen, durchbohren halt :D )

sie sollten natürlich weder absaufen noch mit dem Fisch in der Mitte des Sees schwimmen, also wahrscheinlich mit Schnur oder so.

Danke im Vorraus

elliot
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Ohne hier Werbung für irgendeinen Bogensportshop machen zu wollen. Der Link erschien als erster Treffer in Google auf das Wort "Fischpfeil". Auch die anderen Google-Treffer sind ähnlich.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas »

Genau - Pfeil mit Schnur dran, wird über eine Rolle abgewickelt, die am Bogen befestigt ist:

http://www.iacbogensport.de/c155.html

Dass Bogenfischen in D nicht erlaubt ist, weisst du ja vermutlich :-) - aber man kann das Zeug garantiert auch super zum Äpfelernten, Modellflugzeuge-aus-Bäumen-holen usw. verwenden :D.

Jo

(öh... Wanze war mal wieder schneller)
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

korrektur

Beitrag von Elliot »

sorry war ich wohl zu ungenau:

also ich möchte den Pfeil
1. Selbst herstellen, und
2. nur zu Darstellungszwecken verwenden (Wikinger, Haithabu 1000 n.Chr.)

deshalb sind die Fiberglas Pfeile und die neuartigen Spitzen ungeeignet,
es ist ja nicht so das google ein Fremdwort für mich wäre

@automas: Du meinst wohl Äpfel beim Nachbarn ernten :)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Umbenannt

Beitrag von Taran »

Drück dich halt genau aus, Elliot! Da wir jetzt herausgefunden haben, um was es dir wirklich geht, habe ich mal auch den Thread konkreter benannt. Falls du einen anderen Wunsch hättest, IM an mich - wird erledigt.

Frage eines Ahnungslosen: Haben die nicht eher Fischspeere verwendet?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

Beitrag von Elliot »

Also ich persönlich kenne bisher auch nur Speere,
aber ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit mit dem Fischen, also lassen wir uns überraschen ;-)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fischpfeile...

Beitrag von Harbardr »

...u. Wikinger ?????

Hab in all meinen Büchern, auch in denen über Knochen- u. Hornarbeiten, nicht's über Fischfang mit Pfeil u. Bogen gelesen. Schon garnicht im Zusammenhang mit Haithabu.
Zu dieser Zeit fischten die Nordleute wohl mit Netzen, o. mit der "Aalgabel", einer 3-Zinkigen, gabelartigen Speerspitze.

Sehrwohl gibt's "Fischspitzen" aus dieser Zeit, aber v. den Samen u. Inuit, die aus Knochen gefertigt sind.
Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

Beitrag von Elliot »

ok,
danke trotzdem
Benutzeravatar
nomadic
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 14.12.2003, 12:50

:o

Beitrag von nomadic »

Hallo allerseitz,

Also die einzigen traditionellen Fischpfeile die ich je gesehen habe, sind die, der Sibirischen Ureinwohner. Schauts Euch an:o:

Bild

Der Fischpfeil ist der in der Mitte ohne Federn - wohl für kurze Distanzen gedacht..

[royalblue](edit: Bild als Link! Rabe)[/royalblue]
Unsere Feinde um uns herum waren wie eine Schar gewoehnlicher Voegel,
wir waren wie Raubvoegel!
(710n.Chr Bain Cokto/Mongolei Tonyukuk Inschrift 8.Zeile Suedseite)
Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Fischpfeil

Beitrag von Lumpi »

Hi,
ich würde auch gern einen Fischpfeil bauen (zum Äpfelschießen z.B.).
Wo bzw. wie befestige ich denn die Angelsehne am Pfeil?
Wenn an der Spitze, wird der Pfeil doch sehr "kopflastig" wegen dem zug der Schnur, oder?
Wenn an der Nocke, stört die Schnur doch beim lösen und könnte sich z.B. im Armschutz verheddern ?
Wie mach ich das nun, in den Webshops ist das leider nicht ersichtlich.

Gruß
Lumpi:-)
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Ich besitze so einen "traditionellen Fieberglas-Fischpfeil" aus dem letzten Jahrtausend. Bisher aber nur als Wandschmuck :D

Die Angelsehne ist zum einen an der Spitze festgemacht (so ca 5cm von der Spitze weg) und dann noch durch ein Loch unterhalb der Nocke durch den Schaft geführt.

Zug an der Sehne sollte nicht auftreten, da sich die Sehne ja störungsfrei von der Rolle abwickeln lassen soll. Außerdem schießt du ja nicht auf mehre hundert Meter, sondern maximal auf 5m.

Vor dem Schließen mußt du natürlich die Sehne so platzieren, daß sich nichts irgendwo verheddern kann (also eventuell ohne Armschutz schießen - braucht man eh nicht :D )
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Danke,

Beitrag von Lumpi »

für die Info´s.
Die Angelsehne ist zum einen an der Spitze festgemacht (so ca 5cm von der Spitze weg) und dann noch durch ein Loch unterhalb der Nocke durch den Schaft geführt.
Ist der Schaft hohl?
Dann kann ich einen Holzpfeil doch vergessen, oder?

Gruß
Lumpi:-)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

mach's lieber frühzeitlich...

Beitrag von Harbardr »

...sieht viel, viel schöner aus. :-)

Uuuuund was ist an einem Glasfiberpfeil wirklich traditionell???

An manchen Knochenspitzen war kurz vor'm Schaft ein Loch, dort wurde die "Leine" festgemacht.
Ansonst wurde diese Pfeile wie die "normalen" Pfeile hergestellt.
Die Knochenspitzen wurden entweder in den Schaft eingelassen, aufgesteckt (z.B. Spitze aus dünnen Röhrenknochen), o. seitlich am Schaft "angewickelt".
Bei Spitzen, die die Rundung des Röhrenknochen haben ist dies kein Problem.

Wer beim "Leinenschießen" in WW zugeschaut hat, der hat sicher erkannt, daß auf kurze Entfernungen 'ne dünne Leine keine Schwierigkeiten machen tut.
Wichtig ist nur, daß beim "Abspulen" kein Zug auf die Leine kommt.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Danke,

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Lumpi
Ist der Schaft hohl?
Dann kann ich einen Holzpfeil doch vergessen, oder?
Nein, hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Die Leine ist quasi vorne angeknotet, läuft dann außen am Schaft lang und duchquerte den Schaft dann unterhalb der Nocke (hier nicht festgebunden) durch eine kleine Bohrung.
Der Schaft ist Vollmaterial.

Er sollte auch schwert sein, damit er untergeht. Wenn er zu viel Auftrieb hat, würde er im Wasser den Fisch nur kitzeln.

Bei Holz solltest du also schweres Tropenholz verwenden.
Original geschrieben von Lumpi
sieht viel, viel schöner aus.

Uuuuund was ist an einem Glasfiberpfeil wirklich traditionell???
Nix! Außer daß er noch genauso funktioniert wie ein historischer Pfeil - dieser ist halt nur aus modernen Matierielien hergestellt. Ansonsten hat sich am Funktionsprinzip nichts verändert.
War aber auch eher ironisch gemeint.

Sicher sieht ein frühzeitlicher Fischpfeil besser aus. Ich habe meinen Pfeil halt da (geschenkt bekommen).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

WARNUNG

Beitrag von Taran »

SCHNUR NICHT AN DER NOCKE FESTMACHEN!
NIE!
AUF KEINEN FALL!

Wenn die Schnur nur AN die Sehne gerät, wickelt sie sich sofort fest. Zweierlei kann passieren: Die Schnur reißt (dann ist der Pfeil weg, aber das geht ja noch); oder die Schnur reißt nicht. Dann kommt die Nocke mit hundert Sachen auf dein Auge zu. Bungee-Effekt.

Das mit den Löchern im Glasfiberschaft ist so gedacht: Vorne Schnur festmachen, hinten auch. Auf dieser parallel zum Pfeil gespannten Schnur läuft mit einem kleinen Ring die eigentliche Angelleine.
D.h. beim Schuss ist die Angelleine gaaaanz vorne an der Spitze, noch VOR dem Bogenrüken, und da ist ja meistens auch die Spule. Beim Abschuss rutscht die Schnur nach hinten, so dass die bremsenden Kräfte am Nockende des Pfeils angreifen, wo sie die Flugrichtung am wenigsten beeinflussen.
NUR SO soll man das machen! ALLES ANDERE ist STRÄFLICHER LEICHTSINN!!!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“