Seite 1 von 2

Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 05.06.2016, 20:14
von Mjuller
Hallo Bogenbaufreunde,
nun habe ich meine "Else" fertig!

Nachdem ich das Forum damit strapaziert habe, die fälschliche Eibe zu identifizieren, die sich dann als Elsbeere zu erkennen gab...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=28631
hier das Ergebnis.

"Else":
  • Nocken zu Nocken 153cm gespannt 145cm
  • 36# bei 24"
  • Standhöhe 17,5cm
  • Die WA sind 4cm breit und 1,5cm stark und laufen im letzten Drittel auf 1cm spitz zu
  • Nocken sind aus Horn
  • Sehne 12 Strang Dacron B50 flämisch gespleißt
  • Griff mit Leder umwickelt
  • Bogen wurde mit Leinöl eingelassen

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 05.06.2016, 22:04
von Ilmarinen
Gratulation zu Else.
Die ist richtig hübsch geworden.
Möge sie Dir lange Freude bereiten.

Grüße

Jörg

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 05.06.2016, 22:28
von Spanmacher
Ja!
Das Mädchen sieht wirklich pfiffig aus.
Glückwunsch und ein langes gemeinsames Leben für euch beide.

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 08:13
von fatz
Huepsch sieht er ja aus, aber der Tiller ist m.E. nichts besonderes. Da biegt sich im aeusseren Drittel fast gar nichts. Dafuer neben dem Griff umso mehr. Wenn das laenger gutgeht muss ich mir auch mal so eine Else rauslassen.

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 08:28
von Sateless
Ist das Miami-Vice-Farbthema der Bilder Absicht?

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 09:07
von Arcito
Ja, da schließe ich mich der Tillerkritik von fatz an. Aussen zu wenig Biegung. Ist auch sehr gut abgespannt zu sehen, dass er Griffnah viel Set entwickelt hat. Verstärkt wird das vielleicht noch vom Tillerstock. Am Besten eine Umlenkrolle mit Seil und Karabiner installieren, damit der Bogen nicht so lange im Vollauszug ist für Fotos und dergleichen. Verarbeitung sieht davon abgesehen gut aus.

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 11:39
von Mjuller
... meint ihr ich sollte die WA-Enden noch nachtillern oder so lassen ???

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 11:58
von fatz
Kommt auf deine Erwartungen an. Ich denk nicht, dass er so lange lebt. Andererseits ist er schon relativ kurz und das Zuggewicht wird beim Nachtillern auch nicht mehr werden. Da bleiben nicht mehr allzuviele Moeglichkeiten. Gescheiter waer's gewesen, du haettest waerend des Baus mal ein paar Fotos eingestellt.

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 12:03
von Mjuller
Habe ich gemacht...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=28656
und wurde für OK befunden!?

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 12:08
von Osboan
Hi,
für einen Erstling doch ganz ordendlich :) Ja, der Tiller ist griffnah überlastet, da sollte schon außen noch was weg. Soweit ich weiß, ist Elsbeere zwar schon hart und hält viel aus, aber die Lebensdauer erhöhst du sicher, wenn du ihn nachtillerst. Der bisherige Set ist halt Lehrgeld - weitermachen ;) Das Finish ist für den ersten ja schon ganz ordentlich. Wichtig ist, dass du dir beim Tillern einfach genug Zeit nimmst. Auf Standhöhe solltest du erst gehen, wenn du dir sicher bist, dass beide WA zumindest gleich stark sind. Dann den Tiller ausbessern. Wirklich erst aufpumpen, wenn der Tiller passt.

Grüße und viel Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten,
Osboan

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 06.06.2016, 12:22
von fatz
Mjuller hat geschrieben:Habe ich gemacht...
Uups! Hab ich irgendwie ueberlesen. Sonst haettest da schon das gleiche von mir gehoert

Egal: Ich wuerd noch ein bissl nachtillern ohne was grosses zu erwarten und gleich den naechsten anfangen.

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 07.06.2016, 19:26
von Mjuller
So hab meine "Else" noch ein wenig nachgetillert.

Ich denke da sollte noch mehr gemacht werden aber ich traue den WA-Enden nicht...

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 07.06.2016, 20:10
von Ilmarinen
Hi Mjuller,
ich hab Dir als Orientierung mal eine Ellipse auf Dein Tillerbild gelegt.
Mjuller_Elsbeere.jpg
Man muss sich da nicht sklavisch dran halten, aber man sieht schon deutlich, dass er immer noch recht griffnah biegt. Er sollte einfach noch mehr in der WA-Mitte biegen. Vor allem wenn er so kurz ist, würde ich die Enden steif lassen, dann stakt der Bogen nicht so früh.

Viel Erfolg

Grüße

Jörg

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 07.06.2016, 20:18
von Mjuller
danke für den Tipp!

Re: Wie aus Eibe Elsbeere wurde und daraus "Else"

Verfasst: 12.06.2016, 11:01
von Mjuller
So habe jetzt mal die Krümmungskämme dargestellt (CAD).

Wie ihr schon alle bemerkt habt, ist die Krümmung griffnah und sollte nach außen verschoben werden.
Werde auf jeden Fall bei meinem nächsten Bogen mehr darauf achten!

Danke an alle die mir geholfen haben.
Mjuller

Hat mir jemand vielleicht einen trockenen Eschen, Ulmen oder Hasel Stave?