75,5“ asymmetrische Robinie ELA 62#@28“
Verfasst: 28.05.2016, 21:31
Der Robinienstave ist Windbruch von Orkan Ela. Durch den knubbeligen Knast ist der Bogen stark asymmetrisch und Fade & Griff dicker / länger als üblich. Um die Asymmetrie perfekt zu machen ist der uWa deflex.
Gegen Knitteritis ist der Rücken getrappt und die Wa’s pyramidal. Die Wa’s bestehen aus 3 Jahresringen, der Bauch besteht quasi durchgängig aus einem Jahresring.
Mit Heissluft wurde das uTip geflippt und der oWa für korrekten Sehnenverlauf seitlich gebogen.
Als optisches Schmankerl habe ich je ein bauchseitiges Astloch mit einem Ast Berberis / Euonymus gefüllt und in deren Markkanal Horn eingepaßt.
Die Wa starten 5-eckig, gehen in 6-eckig über, dann wird’s flach und zum Griff hin leicht linsenförmig (im uWa ist ein Bereich leicht konkav). Der Splint und 4 Kernholzring kamen runter, 3 Kernholzringe blieben für die Sehnenkerben stehen.
Der Bogen ist kein gutes Beispiel für einen flotten Robinienbogen. Deshalb hier ein Warnung an alle Robinien-Neulinge: Bitte nicht nachmachen. Der ist zu lang und zu schwer und deshalb nicht so flott.
Besser ist: 165-170cm für 28“; 2“ länger je weiterem Zoll; semipyramidal 45->35->10mm, 20->15mm dick [Empfehlung vom Robinienspezialisten Benedikt].
Der Bogen ist bis 30“ getillert, für den uWa ist 28“ auf Dauer aber wohl besser. Unter 10gpp Pfeilgewicht fühlt er sich nicht richtig an, drüber macht er Spass. ELA ist schon eine Weile fertig, aber ich war mir nicht sicher ob der Knast hält. Nachdem er etwa 700 Pfeile geschafft hat, sollte aber nichts mehr passieren.
Robinienkern
Pyramidal, asymmetrisch
oWa 6“ länger
Griff incl. Fade 32cm
Wa-Breite 45->6,5mm
Wa-Dicke 20->18mm
62#@28“
192cm NtN
842g
16 Strang B55 flämisch
Finish Tungöl-Leinöl (8/2)
Gegen Knitteritis ist der Rücken getrappt und die Wa’s pyramidal. Die Wa’s bestehen aus 3 Jahresringen, der Bauch besteht quasi durchgängig aus einem Jahresring.
Mit Heissluft wurde das uTip geflippt und der oWa für korrekten Sehnenverlauf seitlich gebogen.
Als optisches Schmankerl habe ich je ein bauchseitiges Astloch mit einem Ast Berberis / Euonymus gefüllt und in deren Markkanal Horn eingepaßt.
Die Wa starten 5-eckig, gehen in 6-eckig über, dann wird’s flach und zum Griff hin leicht linsenförmig (im uWa ist ein Bereich leicht konkav). Der Splint und 4 Kernholzring kamen runter, 3 Kernholzringe blieben für die Sehnenkerben stehen.
Der Bogen ist kein gutes Beispiel für einen flotten Robinienbogen. Deshalb hier ein Warnung an alle Robinien-Neulinge: Bitte nicht nachmachen. Der ist zu lang und zu schwer und deshalb nicht so flott.
Besser ist: 165-170cm für 28“; 2“ länger je weiterem Zoll; semipyramidal 45->35->10mm, 20->15mm dick [Empfehlung vom Robinienspezialisten Benedikt].
Der Bogen ist bis 30“ getillert, für den uWa ist 28“ auf Dauer aber wohl besser. Unter 10gpp Pfeilgewicht fühlt er sich nicht richtig an, drüber macht er Spass. ELA ist schon eine Weile fertig, aber ich war mir nicht sicher ob der Knast hält. Nachdem er etwa 700 Pfeile geschafft hat, sollte aber nichts mehr passieren.
Robinienkern
Pyramidal, asymmetrisch
oWa 6“ länger
Griff incl. Fade 32cm
Wa-Breite 45->6,5mm
Wa-Dicke 20->18mm
62#@28“
192cm NtN
842g
16 Strang B55 flämisch
Finish Tungöl-Leinöl (8/2)