Vorstellung Toxo
Verfasst: 19.04.2016, 07:53
hallo Bogengefährten,
ich bin Toxo und würde gerne gelegentlich dazu stoßen.
Zum Bogenschießen bin ich vor X Jahren in Berlin durch meine drei Kinder gekommen. Zuschauen fand ich doof, hatte dann bald selbst meinen ersten Langbogen, meine Frau kam dazu und es gab für uns als Familie viel Spaß bei den Robin´s Kids mit Pfeil und Bogen und fröhlichem Mittelalter. Mich hatte es bei den Robin´s Kids sogar in den Vorstand verschlagen. Inzwischen sind die drei Kinder ganz deutlich aus ihren Tuniken herausgewachsen und ihr Bogenschießen ist gegenüber anderen (digitalen) Themen in den Hintergrund gerückt. Das ist ok, the times they are...
Bei mir ist im Laufe der Zeit der Langbogen geblieben, die Gewandung aber den festen Wanderschuhen und die Holzpfeile solchen aus Carbon gewichen. Schuld daran ist einerseits unser kleines Standbein in Reit im Winkl , über das wir Bogenschießen auf Parcours in tiefster Natur in Tirol und Bayern kennen gelernt haben. In Berlin haben wir viel, solche Parcours aber nicht. Und andererseits: Ich war dreimal bei der "Herausforderung" in Brandenburg dabei und hatte das Glück, über mehrere Tage mit österreichischen Bogenschützen in einer Gruppe zu sein und Adrenalinschübe zu teilen. Mann, die können nicht nur Bogenschießen, sondern auch klettern ....und durch sie kam ich dann eben auch auf Parcours nach Österreich.....
Tox0
ich bin Toxo und würde gerne gelegentlich dazu stoßen.
Zum Bogenschießen bin ich vor X Jahren in Berlin durch meine drei Kinder gekommen. Zuschauen fand ich doof, hatte dann bald selbst meinen ersten Langbogen, meine Frau kam dazu und es gab für uns als Familie viel Spaß bei den Robin´s Kids mit Pfeil und Bogen und fröhlichem Mittelalter. Mich hatte es bei den Robin´s Kids sogar in den Vorstand verschlagen. Inzwischen sind die drei Kinder ganz deutlich aus ihren Tuniken herausgewachsen und ihr Bogenschießen ist gegenüber anderen (digitalen) Themen in den Hintergrund gerückt. Das ist ok, the times they are...
Bei mir ist im Laufe der Zeit der Langbogen geblieben, die Gewandung aber den festen Wanderschuhen und die Holzpfeile solchen aus Carbon gewichen. Schuld daran ist einerseits unser kleines Standbein in Reit im Winkl , über das wir Bogenschießen auf Parcours in tiefster Natur in Tirol und Bayern kennen gelernt haben. In Berlin haben wir viel, solche Parcours aber nicht. Und andererseits: Ich war dreimal bei der "Herausforderung" in Brandenburg dabei und hatte das Glück, über mehrere Tage mit österreichischen Bogenschützen in einer Gruppe zu sein und Adrenalinschübe zu teilen. Mann, die können nicht nur Bogenschießen, sondern auch klettern ....und durch sie kam ich dann eben auch auf Parcours nach Österreich.....
Tox0