Seite 1 von 2

Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 20:41
von Samnick
Hey

Irgendwie komme ich grade nicht weiter.
Ich suche über alle wie ich Hartriegel erkennen kann.
Findet aber nicht was mir hilft.

Hat jemand ein Tipps für mich wie ich Hartriegel erkenne kann der für Bogenbau gut ist ??
War heute morge 2 Std spazieren, außer Hasel und Höller habe ich nicht gesehen ??? ???

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 20:51
von fatz
Hartriegel waechst ganz gern an etwas feuchterem Standort. Bei mir hier (Alpenrand) eigentlich immer in Fluss- und Bachnaehe. Sehr oft als Unterholz unter Eschen. Erkennen kannst du ihn sicher an der grau-gruen gestreiften Rinde von etwas 2-5cm dicken Trieben. Noch aelter werden sie dann immer schuppiger und eher braun. Wenn du die Rinde abmachst riecht er irgendwie "medizinisch". Ich kenne bis dato keinen anderen Baum der so riecht.

Bilder findest du im Bogenwiki und zB. in wikipedia.

Bei mir waechst wild eigentlich nur der rote Hartriegel cornus sanguinea.

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 20:54
von Ilmarinen
Den roten Hartriegel erkennst Du momentan daran, dass die ganz feinen Äste eine weinrote Färbung haben. Er wächst gerne in Hecken und an Waldrändern.

Hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Hartriegel hast Du ein Bild mit der Astfärbung und den Knospen.

Und schau Dir mal die Beiträge im Spling-Bow an, da gibt es einige Hartriegel Fotos.

Viel Erfolg beim Finden.

Grüße

Jörg

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 20:57
von fatz
Die rote Faerbung hat hier nicht jeder Baum. Vor allem nicht so intensiv.

Manchmal haengen auch noch ein paar Reste von den Beerenrispen dran.

Merk dir auch die Blaetter. die liegen zwar jetzt alle unten, aber die sind sehr chrakteristisch
Bild

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 21:40
von Neumi
So isses Fatz, und die Blätter sind auch halb verrottet noch super zu erkennen. Und wenns dann halt ne Kornelkirsche iss, darf die Freude noch viel grösser sein (die Blätter sind sich ja sehr ähnlich).
Grüsse - Neumi

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 21:49
von Schreiner
Ich bin immer auch auf der Suche nach nem etwas dickeren Hartriegel aus dem sich was entsprechendes bauen lässt....die sind nur leider Mangelware obwohl das Zeugs doch vielerorts bei mir hier in der Donauregion vorkommt. Sehr oft fällt es den Bestandspflegern zum Opfer :(

Der superschöne Hartriegelbogen von Fatz ist ein prima Beispiel im anderen Thread- das gibt was her :).

Lg,
Schreiner

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 22:20
von Bogenhannes
Wie schrieb einmal ein bekanntes FC-Mitglied vor langer Zeit:
"Du musst den Bröckchen folgen ..."

;)

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 14.01.2016, 23:29
von Samnick
Danke
Ich kann mir jetzt mehr vorstellen. Ich suche dem nächste weiter.
Gruß Nicky

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 15.01.2016, 09:02
von conti03
Hallo,

das Problem hatte ich auch viewtopic.php?f=14&t=28074
nur suchte ich keinen sonder hatte welchen gefunden.
Bisher kannte ich Hartriegel nur als krummes gewächst jetzt weis ich es dank den Forum besser.
Auf die Antworten hin habe ich dann mal Blutroter Hartriegel eingegeben und bei Baumkunde.de
kamen dann auch die passenden Merkmale.
Viel Spass beim finden.
Conti03

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 15.01.2016, 15:16
von Samnick
Super Bilder vielen Dank
O0

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 16.01.2016, 16:36
von Samnick
So das habe ich heute gefunden.
passt mit alles was ich über Hartriegel gelesen habe.

Bild

Bild


Bild


??? ??? ???

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 16.01.2016, 16:57
von fatz
Volltreffer!

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 23.02.2016, 16:16
von richards
Wenn das alles (Fotos oben) Hartriegel ist, dann haben wir davon glaube ich auch eine ganze Menge vor der Tür ;)
Ich gehe demnächst mal los und mache auch ein paar Fotos von mir noch etwas unbekannten Hölzern und bin auf Eure Meinung
gespannt.

Typisch scheinen dann auch diese vielen langen dünnen Triebe (Fotos oben) zu sein.
Hatte das daher eher für Essigbäume gehalten (sicherlich bogenuntauglich, da schnellwachsend und weich).

Ist Hartriegel denn besser als Robinie für den Bogenbau?

Was ist mir Kirsche (Wildkirsche) und Wallnuß - insbes. zu letzter habe ich noch gar nichts bzgl. Bogentauglichkeit gefunden.

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 23.02.2016, 19:41
von Samnick
Ich habe die stücken verarbeitet und er riecht echt besonders beim schneiden.....

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Verfasst: 23.02.2016, 19:44
von Ilmarinen
richards hat geschrieben:Ist Hartriegel denn besser als Robinie für den Bogenbau?

Was ist mir Kirsche (Wildkirsche) und Wallnuß - insbes. zu letzter habe ich noch gar nichts bzgl. Bogentauglichkeit gefunden.
Hartriegel ist nicht besser als Robinie aber gut. Wildkirsche geht zu Walnuss kann ich nichts sagen.

Grüße

Jörg